Geschichten
1332 Treffer
- Sortierung ändern:
- Datum |
04.03.2021
Neue Entwicklungen zur Pandemiebekämpfung
BioRegio Stern GmbH berichtet über aktuellen Stand der Life-Science-Branche in der Region Die Unternehmen und Forschungsinstitute der Regionen Stuttgart und Neckar-Alb tragen mit ihren Entwicklungen maßgeblich zur Bekämpfung der Corona-Pandemie bei. In seinem Bericht im gestrigen...
04.03.2021
Neue Crowdfunding-Kampagne „Kulturimpuls Region Stuttgart“ Förderung von zukunftsweisenden Kulturprojekten
Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) und die KulturRegion Stuttgart starten die Crowdfunding-Kampagne „Kulturimpuls Region Stuttgart“, gefördert vom Verband Region Stuttgart. Mit der Aktion auf der Crowdfunding-Plattform Startnext unterstützen die regionalen Initiatoren...
04.03.2021
Grundsatzvereinbarung für „Strategischen regionalen Vorhaltestandort Dettingen/Kirchheim“ unterschriftsreif
Verband Region Stuttgart beauftragt Zusammenarbeit der regionalen Wirtschaftsförderung mit den drei beteiligten Gemeinden Der Ausschuss für Wirtschaft, Infrastruktur und Verwaltung stimmte mit guter Zwei-Drittel-Mehrheit dafür, dass die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) die...
03.03.2021
Der 42-Jährige ist jetzt für die Wirtschaftsförderung im Landkreis zuständig
Der Landkreis Ludwigsburg hat seit 1. März einen Wirtschaftsförderer: Oliver Reichert wird seit dieser Woche die Wirtschaft im Landkreis fördern, innovative Akzente setzen und die Unternehmen dabei unterstützen, den...
Oliver Reichert ist Kreiswirtschaftsförderer im Landkreis Ludwigsburg

01.03.2021
Mehr umweltfreundliche Mobilität: Neue Ausleihstationen im RegioRadStuttgart
Im Fokus: „Zwei-für-eine“-Programm des Verbands Region Stuttgart beschleunigt Ausbau des Verleihsystems • Im Test: Registrierung für Jugendliche ab 14 Jahren • Im Alltag: Neuer Übernachttarif für Berufspendler Umweltfreundliche Mobilität gewinnt in der Landeshauptstadt und der Region Stuttgart...
01.03.2021
Verband enttäuscht über Ergebnis des Bürgerentscheids zum Gewerbepark Lautertal
Votum gegen den Gewerbepark bedeutet das Aus für den „Regionalen Gewerbeschwerpunkt“ Am gestrigen Sonntag stimmten die Bürgerinnen und Bürger von Donzdorf mehrheitlich gegen die Umsetzung des Gewerbeparks Lautertal. Damit haben sie nicht nur den Gewerbepark „abgewählt“, sondern auch einen...
24.02.2021
Das Start-up Bee Food Wraps aus Herrenberg produziert wiederverwendbare, ökologische und regionale Bienenwachs-Tücher als Verpackungs-Alternative
Wenn man das Paket öffnet, dringt der Geruch von Honig heraus. Auf dem Boden des Kartons liegt ein buntes Tuch. Bei der ersten Berührung ist es kalt und...
Wie Bienen unseren Müll verringern

19.02.2021
Neue Entwicklungsachse auf dem Prüfstand
Im vergangenen Dezember hat die Regionalversammlung ein Verfahren zur Änderung des Regionalplans eröffnet. Untersucht, abgewogen und entschieden wird dabei, ob zwischen Marbach und Backnang eine Regionale Entwicklungsachse entstehen soll. Ab dem ersten März beginnt die...
16.02.2021
Region begrüßt Vergabe der ETCS-Leistungen für den digitalen Schienenknoten Stuttgart
Der Verband Region Stuttgart begrüßt die Vergabe von Leistungen für die Ausrüstung des Schienenknotens Stuttgart mit dem digitalen Zugbeeinflussungssystem European Trail Control System (ETCS). Die Firma Thales aus Ditzingen hat öffentlich gemacht, nach einer europaweiten Ausschreibung der...
12.02.2021
Starke Regionen für ein starkes Baden-Württemberg
Die Arbeitsgemeinschaft der Regionalverbände Baden-Württemberg richtet sich mit fünf Forderungen an die Kandidaten zur Landtagswahl. Die Regionalverbände sind in Baden-Württemberg für die zukunftsfähige Entwicklung in den zwölf Regionen des Landes zuständig. Die von ihnen aufgestellten...
11.02.2021
Gebündelte Kompetenz für Künstliche Intelligenz
Verband und Wirtschaftsförderung Region Stuttgart werden jeweils Gründungsmitglieder der Genossenschaft „Innovationspark Künstliche Intelligenz Baden-Württemberg“. Gemeinsame Initiative der Regionen Stuttgart, Neckar-Alb und Karlsruhe für Innovationspark-Standort. Die Regionalversammlung hat...
11.02.2021
„Zukunftspakt Mobilität Region Stuttgart“: Zuständigkeit für Mobilität bei den Aufgabenträgern belassen
Verband Region Stuttgart lehnt geplante Gipfelerklärung ab Der regionale Verkehrsausschuss diskutierte am Mittwoch die Ergebnisse des vom Land initiierten Prozesses „Zukunftspakt Mobilität Region Stuttgart“. Die Ergebnisse der politischen Beratungen hat das Land bis zum 5. März erbeten, sie sollen...
11.02.2021
Mit der S-Bahn alle 15 Minuten bis Filderstadt
Die S-Bahn-Linie S2 verkehrt ab Dezember 2021 werktags im Viertelstundentakt nach Filderstadt. Ursprünglich war angedacht, den Viertelstundentakt nach Filderstadt erst mit der Fertigstellung von Stuttgart 21 und der Verlängerung der Linie S2 bis Neuhausen umzusetzen, um die noch anstehenden...
11.02.2021
RegioRadStuttgart: Region fördert 16 weitere Stationen
In der zweiten Antragsrunde fließen knapp 388.000 Euro in ein dichteres Netz an Verleihstationen. Weiterhin hohe Nachfrage für Förderprogramm „Zwei für eine“. Das nahende Frühjahr bringt gute Aussichten für Fahrradfreunde: Um insgesamt 86 neue Zweiräder wächst das Fahrrad- und Pedelecverleihsystem...
11.02.2021
Zusätzliche Mittel für den Kapazitätsausbau bei der S-Bahn
Verband Region Stuttgart stimmt Vereinbarung mit dem Land zu - Der Anteil der Regionalisierungsmittel für die Region sollen mit diesem Jahr von 9,1 auf 9,9 Prozent steigen. Für die Umsetzung eines angemessenen Schienenpersonennahverkehrs erhalten die Länder öffentliche Mittel nach dem...
09.02.2021
Bewerbung der Regionen Stuttgart, Karlsruhe und Neckar-Alb eine Runde weiter
Die Regionen Stuttgart, Karlsruhe und Neckar-Alb sind im Landeswettbewerb „Innovationspark KI Baden-Württemberg“ eine Runde weiter. Wie das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau am Montagabend mitteilte, wurde...
Innovationspark KI Baden-Württemberg

04.02.2021
Regionales Programm zum Breitbandausbau rollt
Gigabit Region Stuttgart GmbH berichtet über den Fortschritt bei der Glasfaserversorgung von Gewerbe, Wohngebieten und Bildungseinrichtungen Homeoffice, digitale Ausstattung von Bildungseinrichtungen und Streaming von Unterhaltungsformaten gegen den Lockdown-Koller – die derzeitige Situation zeigt,...
04.02.2021
Region Stuttgart will KI-Innovationspark
Mitgründung der Genossenschaft „Innovationspark Künstliche Intelligenz Baden-Württemberg“ vorberaten. Gemeinsame Bewerbung der Wirtschaftsräume Karlsruhe sowie der Regionen Stuttgart und Neckar-Alb als Innovationspark-Standort. Der Ausschuss für Wirtschaft, Infrastruktur und Verwaltung hat gestern...
04.02.2021
Neue Crowdfunding-Plattform für Kulturprojekte
Regionale Unterstützung für Kulturschaffende in der Corona-Zeit – mit Crowdfunding zukunftsweisende Kulturprojekte voranbringen Die Regionalversammlung setzt ein Zeichen für Künstler und Kulturschaffende und somit für eine von den Corona-Einschränkungen hart getroffene Branche: Der regionale...
29.01.2021
Regionen Stuttgart, Karlsruhe und Neckar-Alb wollen gemeinsam als starke Partner die Künstliche Intelligenz in Baden-Württemberg voranbringen. Eckpunkte einer gebündelten Bewerbung für Landes-Ausschreibung präsentiert
Die Regionen Stuttgart, Karlsruhe und Neckar-Alb haben jetzt gemeinsam die...
Zusammen für den Erfolg der Künstlichen Intelligenz im Land: Regionen Stuttgart, Karlsruhe und Neckar-Alb reichen gemeinsame Bewerbung für „Innovationspark KI Baden-Württemberg“ ein

28.01.2021
Naturnahe Spiel- und Sportangebote, neue Themenwege und Erweiterungen für vielgenutzte Routen
Aus der Landschaftspark-Wettbewerbsrunde 2021 erhalten 13 Projekte knapp 1,2 Millionen Euro „Die Corona-Pandemie hat bewiesen, wie wichtig Naherholungsflächen als elementares Angebot für die psychische und physische Gesundheit sind“, betonte Regionaldirektorin Dr. Nicola Schelling und stellte damit...
18.12.2020
Erste S-Bahn im neuen Außendesign
Ein erstes Fahrzeug der Baureihe 423 macht heute schon Lust auf die neue S-Bahn. Ab der kommenden Woche wird die lichtgraue S-Bahn im regulären Betrieb eingesetzt. Das in diesem Jahr vom Verband Region Stuttgart beschlossene Redesign der S-Bahnen ist ab sofort für die Fahrgäste nicht nur in...
10.12.2020
Weiterer Schritt für strategischen Vorhaltestandort für Industrie und Gewerbe in Dettingen
Regionalversammlung macht Weg für Regionalplanänderungsverfahren frei. Große Chance für Zukunftstechnologien und Innovation in der Region: Die Regionalversammlung hat in ihrer gestrigen Sitzung mit guter Zwei-Drittel-Mehrheit für ein Regionalplanänderungsverfahren zur Entwicklung eines...
10.12.2020
Region verabschiedet Haushalt 2021
Die Regionalversammlung hat am Mittwoch den Haushalt des Verbands Region Stuttgart für das Jahr 2021 mit großer Mehrheit beschlossen. Für den Etat mit einem Gesamtvolumen von 418,2 Millionen Euro stimmten die Fraktionen von CDU/ÖDP, Bündnis90/Die Grünen, Freien Wählern, SPD, AfD und FDP. Die...
10.12.2020
Wechsel in der Regionalversammlung
Patricia Schäfer und Dr. Vera Kosova scheiden aus der Regionalversammlung aus, Christian Köhler und Thomas Hauk rücken nach. Es gibt zwei neue Gesichter in der Regionalversammlung: Christian Köhler rückt im Wahlkreis Stuttgart nach für Patricia Schäfer, Thomas Hauk im Wahlkreis Esslingen für Dr....
27.11.2020
Kultur- und SportRegion Stuttgart werden weiter gefördert
Gute Nachrichten für die Kultur- und SportRegion Stuttgart kurz vor ihrem 30-jährigem beziehungsweise 25-jährigem Bestehen: Der Verband Region Stuttgart wird beide interkommunale Vereine weitere fünf Jahre zu einem wesentlichen Teil finanzieren. Das hat der regionale Wirtschaftsausschuss am...
25.11.2020
Silbersalz aus Stuttgart bietet als weltweit einzige Firma analoges Filmmaterial aus der Spielfilmindustrie zum Fotografieren an
Im grellen Neonlicht eines Autoscooters steht eine junge Frau. Suchend blickt sie nach hinten. Ihre langen, blonden Haare schimmern bläulich im Kunstlicht. Hinter der...
Hollywood für Fotografen

24.11.2020
Verkehrsausschuss vertagt Entscheidung zum Mobilitätspakt Böblingen – Sindelfingen
Der Verkehrsausschuss des Verbands Region Stuttgart hat den Beschluss zur Unterzeichnung der Gründungserklärung des Mobilitätspaktes Böblingen – Sindelfingen vertagt. Der Verband Region Stuttgart engagiert sich bereits seit längerem mit unterschiedlichen Partnern für die Vernetzung verschiedener...
20.11.2020
S-Bahn: Komfortabler auf der Schiene
Die neue Innenausstattung im Zuge des Redesigns wird das S-Bahn-Fahren in der Region komfortabler machen. Die auffälligste Veränderung beim Redesign der S-Bahn Stuttgart wurde bereits im 1. Halbjahr 2020 beschlossen: Der Wechsel vom klassischen Verkehrsrot hin zum künftig hellen Lichtgrau mit...
20.11.2020
Region begrüßt flexibles Tarifangebot im VVS
Diskussion stand im Zeichen von Corona-bedingtem Rückgang der Fahrgastzah-len. Regionaler Verkehrsausschuss zeigt sich einverstanden mit den Tarifmaß-nahmen ab April 2021. Der regionale Verkehrsausschuss begrüßte am Freitag, dass die Forderungen des Verbands Region Stuttgart nach einem flexiblen...
12.11.2020
Was bedeutet die Agenda 2030 für die Region Stuttgart?
Planungsausschuss diskutiert Nachhaltigkeitsziele im Kontext des Regionalplans Im gestrigen Planungsausschuss war ein kritischer Blick auf den Regionalplan samt der dazugehörigen Bewertungs- und Abwägungsprozesse gefragt. Inwieweit tragen die geltenden regionalplanerischen Aussagen zum Erreichen...
05.11.2020
Rohstoffvorkommen- und abbau in der Region sichern
Planungsausschuss lässt Regionalplanänderungsverfahren vorbereiten STUTTGART: Der Verband Region Stuttgart prüft eine Änderung der im Regionalplan ausgewiesenen Standorte zur Sicherung und zum Abbau von oberflächennahen Rohstoffen. Der gestrige Planungsausschuss votierte mehrheitlich dafür, ein...
05.11.2020
Rohstoffvorkommen und -abbau in der Region sichern
Planungsausschuss lässt Regionalplanänderungsverfahren vorbereiten STUTTGART: Der Verband Region Stuttgart prüft eine Änderung der im Regionalplan ausgewiesenen Standorte zur Sicherung und zum Abbau von oberflächennahen Rohstoffen. Der gestrige Planungsausschuss votierte mehrheitlich dafür, ein...
30.10.2020
Reisezeit ist Servicezeit
Die S-Bahn Stuttgart wird smarter und übernimmt beim WLAN eine Vorreiterrolle. Ihre Züge sind die ersten bundesweit, die nicht nur kostenfreies Surfen im Internet, sondern auch ein innovatives Zugportal anbieten. Nach einem mehrmonatigen Probelauf gibt es inzwischen in allen 157...
23.10.2020
Die Wirtschaft und Standortentwicklung im Blick
Fraktionen bringen 89 Anträge in die Regionalversammlung ein. Aussprache zum Haushaltsentwurf für 2021 Insgesamt 89 Anträge haben die Fraktionen der Regionalversammlung am Mittwoch zum Haushalt 2021 des Verbands Region Stuttgart gestellt. Der Budgetentwurf, den Regionaldirektorin Dr. Nicola...
22.10.2020
Wirtschaftlichen Wandel gestalten, Region nachhaltig entwickeln
Experten empfehlen Mix aus Zukunftstechnologien und Diversifizierung für erfolgreichen Strukturwandel „Region Stuttgart Reloaded“ (RS Reloaded): Unter dieser Losung werden im gleichnamigen Strategieprozess Ansätze für neue Produkte, Märkte und Geschäftsfelder für die regionale Wirtschaft...
15.10.2020
Fördermittel für Stationen von RegioRadStuttgart stark nachgefragt
Der Verkehrsausschuss des Verbands Region Stuttgart stimmt der Kofinanzierung von insgesamt 15 neuen RegioRadStuttgart-Stationen zu und passt das Förderprogramm „Zwei für eine“ an. Erst im Juni hat der Verkehrsausschuss des Verbands Region Stuttgart das neue Förderprogramm „Zwei für eine“ für...
08.10.2020
Regionale Kofinanzierung Wirtschaft und Tourismus als Sprungbrett für vernetzte Projekte
Wettbewerb 2020 zeigt sich erneut innovativ und interkommunal Seit 2014 schiebt der Verband Region Stuttgart mit dem „Programm zur Kofinanzierung regionaler Modellprojekte und Kooperationen im Bereich Wirtschaft und Tourismus“ interkommunale, innovative Vorhaben von Kommunen und kommunalen...
01.10.2020
Unterstützung für den Wald in der Region Stuttgart
Planungsausschuss beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, den Wald- und Baumbestand über das Kofinanzierungsprogramm „Landschaftspark Region Stuttgart“ zu stärken Die von der Pandemie geprägten vergangenen Monate haben verdeutlicht, wie wichtig nahegelegene Erholungs- und Freizeitangebote im...
24.09.2020
Region sieht große Chancen für Schienenknoten Stuttgart
Einstimmigkeit beim Nordzulauf-Ausbau, Mehrheit für Gäubahntunnel und Ablehnung beim Ergänzungsbahnhof: In der Regionalversammlung wurden mögliche Maßnahmen im Rahmen des Deutschlandtaktes diskutiert. Mit dem Deutschlandtakt ergeben sich für den Knoten Stuttgart aufgrund der erforderlichen...
24.09.2020
Region diskutiert über Nord-Ost-Ring als Tunnelvariante
Die Initiative „Landschaftsmodell Nord-Ost-Ring“ hat in der Regionalversamm-lung des Verbands einen Vorschlag zum Nord-Ost-Ring präsentiert. Knapp elf Kilometer unterirdisch zwischen Kornwestheim und Fellbach: Das ist der Nord-Ost-Ring als Tunnelvariante, der in der gestrigen Sitzung der...
23.09.2020
Zukunftsgerichteter Haushalt mit Augenmaß
Regionaldirektorin Dr. Nicola Schelling legt den Haushaltsentwurf 2021 vor – Gesamtvolumen 414,6 Millionen Euro. Damit liegt der Haushalt rund 28 Millionen unter dem Vorjahreshaushalt. „Die aktuelle Corona-Pandemie und der damit verbundene Lockdown lösten eine der schwersten Wirtschaftskrisen der...
17.09.2020
Finanzielle Unterstützung für die S-Bahn
Mit Mitteln aus dem Rettungsschirm von Bund und Ländern gleicht der Verband Region Stuttgart die pandemiebedingten Verluste für die S-Bahnen aus. Während des durch die Pandemie verursachten Lockdowns im Frühjahr gingen die Fahrgastzahlen in Bus und Bahn um bis zu 90 Prozent zurück – mit den...
17.09.2020
Mehr Kapazität, aber auch Baustellen bei der S-Bahn Stuttgart
Auf die S-Bahn-Nutzer kommen noch dieses Jahr Verbesserungen, aber auch punktuelle baubedingte Einschränkungen zu. Ausbau des Viertelstundentaktes, längere Züge, aber auch verschiedene Baustellen: Einige Veränderungen stehen noch in diesem Jahr für die S-Bahn-Reisenden an. Die Fahrplankonferenzen,...
15.09.2020
Metropolregionen stärken
Der Verband Region Stuttgart sieht in der Erneuerung der Leipzig-Charta und der Territorialen Agenda der EU große Chancen zur Stärkung der Metropolregionen. Im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft werden mit der Weiterentwicklung der Leipzig-Charta und der Territorialen Agenda der EU...
14.09.2020
Das Esslinger Ingenieurbüro RP Engineering GmbH entwickelt und produziert Unterwasserlampen für Höhlentaucher
Die Blautopfhöhle bei Blaubeuren auf der Schwäbischen Alb ist bis heute nicht vollständig erkundet, obwohl in den letzten hundert Jahren viele Höhlenforscher in die tiefblaue...
Lichtsignale in tiefblauem Wasser

12.08.2020
Die Absauganlagen von Keller Lufttechnik aus Kirchheim unter Teck schützen die Umwelt und befreien Fabrikhallen von Feinstaub und Aerosolen
Wer etwas Fantasie mitbringt, den erinnert seine gefaltete Form an ein Akkordeon. Feine Poren, mit bloßem Auge kaum zu erkennen, zieren seine Oberfläche. Er...
Da liegt was in der Luft

30.07.2020
„Creative Spaces Region Stuttgart“: Regionale Wirtschaftsförderung und IBA’27 suchen innovative und nachhaltige Konzepte für die Entwicklung kreativer Flächen
Beim Wettbewerb „Creative Spaces Region Stuttgart“ sucht die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) zusammen mit der...
Wettbewerb für kreative Orte gestartet

30.07.2020
S-Bahn: Neues Design für schnelle Wege
Mit einer neuen Außenlackierung für die S-Bahnen möchten der Verband Region Stuttgart und die S-Bahn Stuttgart eine bessere Fahrgast-Lenkung erreichen. Für mehr Fahrkomfort sollen Veränderungen im Inneren der Züge sorgen. Statt im klassischen Verkehrsrot werden die S-Bahnen künftig in hellem...
30.07.2020
Fahrräder kostenlos und sicher abstellen
Der Verband Region Stuttgart möchte die Nutzung von Bike and Ride-Anlagen an Bahnhöfen fördern, um ein kostenloses und zugleich sicheres Abstellen von Fahrrädern und E-Bikes zu ermöglichen. Das Fahrrad erfreut sich in der Region Stuttgart immer größerer Beliebtheit. Das zeigt sich auch bei den...###SPINNER###