Geschichten
1340 Treffer
- Sortierung ändern:
- Datum |
19.01.2017
Bilderserie des Stuttgarter Fotografen Alexander Wunsch zeigt neue regionale Orte, die Filmschaffenden als Motive dienen können
Die Film Commission Region Stuttgart hat eine neue Auflage ihrer Postkartenserie herausgebracht. Unter dem Namen "Handwerkszeug" zeigt sie ungewöhnliche...
Film Commission Region Stuttgart bringt Postkartenset "Handwerksbetriebe" heraus

23.01.2017
Ein Regionaut mit Herz und Verstand
Verband Region Stuttgart trauert um seinen früheren Verbandsvorsitzenden Eberhardt Palmer Mit großer Betroffenheit hat der Verband Region Stuttgart auf den Tod von Eberhardt Palmer reagiert. „Wir trauern um einen überaus geschätzten Menschen. Als Verbandsvorsitzender hat es Eberhardt Palmer...
25.01.2017
Im 30 Minuten-Takt zum Wandern
S 4 fährt ab dem Fahrplanwechsel im Dezember am Wochenende im 30-Minuten-Takt von Marbach nach Backnang Der Verband Region Stuttgart verbessert das Angebot an Wochenenden auf der S4-Querverbindung von Marbach nach Backnang. Ab Dezember 2017 fahren die S-Bahn-Züge auf der S4 samstags und sonntags im...
25.01.2017
Schrittweise zu mehr Barrierefreiheit
Vorplanungen für barrierefreien Ausbau der S-Bahn-Station Rommelshausen Die Vorplanungen für die Erhöhung der Bahnsteige 1 und 2 an der S-Bahn-Haltestelle Rommelshausen (S 2) können beginnen. Damit arbeitet der Verband Region Stuttgart entsprechend seiner Priorisierung Schritt für Schritt weiter...
26.01.2017
Bei der Professionalität ist Luft nach oben
Verband Region Stuttgart kritisiert die Absage der Bauarbeiten im Bahnhof Feuerbach Mit absolutem Unverständnis und großer Verärgerung hat der Verband Region Stuttgart heute die kurzfristige Absage der Bauarbeiten am Bahnhof Feuerbach durch die DB Projekt Stuttgart – Ulm GmbH zur Kenntnis genommen....
30.01.2017
Stuttgart hat deutschlandweit die höchste Dichte an Akademikern und die Menschen hier sind mit ihrem Gehalt am zufriedensten. Zudem wird die Landeshauptstadt immer internationaler und jünger. Das zeigen drei Untersuchungen, die in den letzten Tagen veröffentlicht wurden.
Das...
International, jung und gut bezahlt

06.02.2017
Die Adolf Föhl GmbH & Co. KG aus Rudersberg in der Region Stuttgart ist Europas Markt- und Technologieführer für Bauteile aus Zink und Kunststoff
Die Berglen machen ihrem Namen alle Ehre: Fast im Allgäu wähnt man sich in der Landschaft im Nordosten der Region Stuttgart mit ihren grünen Hügeln und...
Die Zinkdruckgießer aus den Berglen

08.02.2017
Neue Detailuntersuchung zum Strukturbericht Region Stuttgart 2015 sieht Aufwärtstrend bei Investitionen durch Unternehmen des Maschinenbaus
Die Wirtschaftskrise in den Jahren 2008 und 2009 scheint den Maschinenbau in der Region besonders hart getroffen zu haben. Die gute Nachricht ist: Unternehmen...
Der Motor Maschinenbau läuft wieder runder

09.02.2017
Freizeit im Grünen 2.0
Bund fördert mit 200.000 Euro Erlebnis- und Informationsangebote entlang der Museumsroute von Weil der Stadt nach Nürtingen Der Verband Region Stuttgart erhält vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung 200.000 Euro aus dem bundesweiten Aktionsprogramm „Lebendige Regionen – Aktive...
20.02.2017
Das Unternehmen Winzki aus Frickenhausen in der Region Stuttgart schafft es, Kinder nachhaltig zu begeistern
Rainer Brang hatte genug vom Wegwerf-Spielzeug seiner Söhne. Also gründete er in Nürtingen die Firma Winzki und produziert seitdem hochwertige MP3-Player für Kinder - sogenannte Hörberts....
Ein MP3-Player aus Holz

22.02.2017
Längere Züge und neue Weichen
Region beschließt weitere Verbesserungen für den S-Bahn-Verkehr – große Unzufriedenheit über die S-Bahn-Qualität im letzten Jahr Längere Züge und damit mehr Platz in den S-Bahnen. Zusätzliche Weichen und damit mehr Flexibilität beim S-Bahn-Verkehr. Der Verband Region Stuttgart hat heute erneut...
22.02.2017
Luftverkehr als Standortfaktor
Flughafen-Geschäftsführer Professor Fundel sieht Erreichbarkeit und internationale Anbindung als zukunftsentscheidend für den Airport Die Erreichbarkeit und die internationale Anbindung sind zwei zentrale Zukunftsfaktoren für den Stuttgarter Flughafen. Das hat der Geschäftsführer des Stuttgarter...
24.02.2017
Welcome Center Stuttgart, Welcome Service Region Stuttgart und Fachkräfteallianz Region Stuttgart blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurück
Das Welcome Center Stuttgart, eine gemeinsame Einrichtung von Landeshauptstadt und Region, bleibt im zweiten Jahr seines Bestehens eine stark genutzte...
Angebote für ausländische Fachkräfte weiterhin stark nachgefragt

07.03.2017
Wirtschaftsförderer Rogg: Viele Interessenten aus Asien
Die regionale Wirtschaftsförderung hat im Jahr 2016 so viele Anfragen nach Gewerbeimmobilien bearbeitet wie noch nie. Mit 162 konkreten Suchaufträgen hat sich deren Anzahl im Vergleich zum bisherigen Rekordjahr 2015 um weitere zehn Prozent...
Erneutes Rekordjahr bei Anfragen nach Gewerbeflächen in der Region Stuttgart

08.03.2017
Nachhaltig aktiv fürs Klima
Studie zeigt regionale Handlungsfelder in den Bereichen „Klimaschutz“ und „Energie“ auf – Klimaschutz soll sich in Leuchtturmprojekten konkretisieren Eine regionale Klima-Allianz, Expressbusse mit alternativen Antrieben, ein Abwärme-Atlas oder Schnellradwege für Pedelecs, das sind nur einige der...
13.03.2017
Stuttgarter Forscher stellen extrem leistungsfähiges Linsensystem für autonomes Fahren her
Adleraugen sind extrem scharf und sehen sowohl nach vorne als auch zur Seite gut – Eigenschaften, die man auch beim autonomen Fahren gerne hätte. Physiker der Universität Stuttgart haben nun im 3D-Druck...
Sensoren mit Adlerblick

29.03.2017
Ist ETCS bei der S-Bahn machbar?
Region, DB AG und Land finanzieren gemeinsam Machbarkeitsstudie zur Einführung von ETCS auf der S-Bahn-Stammstrecke STUTTGART: Ist der Einbau der neuen Signalisierungstechnik ETCS (European Train Control System) in die künftige S-Bahn-Stammstrecke zwischen der neuen Station Mittnachtstraße und...
29.03.2017
Region unterstützt Einführung eines Landestarifs
Verband Region Stuttgart fasst Grundsatzentschluss, Gesellschafter einer GmbH für den Landestarif zu werden STUTTGART: Mit nur einem Ticket von Schwäbisch Gmünd nach Sindelfingen. Dieses Ziel eines einheitlichen Landestarifs für Verkehre von Bahnen und Bussen, die über Verbundgrenzen gehen, nimmt...
31.03.2017
Der Spezialist für Automatisierung und Sicherheitstechnik Pilz aus Ostfildern erzielt erstmals über 300 Millionen Euro Umsatz
Als innovatives Unternehmen der Automatisierungstechnik hat sich die Pilz GmbH aus Ostfildern auf das Thema Sicherheit für Mensch, Maschine und Umwelt spezialisiert....
Mit Kollege Roboter zusammenarbeiten

31.03.2017
Auf dem Uni-Campus Stuttgart-Vaihingen wurde der Neubau für das Projekt "Arena 2036" eröffnet
Künftig werden hier Wissenschaft und Wirtschaft Konzepte für die Mobilität der Zukunft entwickeln: Der Neubau der Forschungsfabrik Arena 2036 an der Universität Stuttgart ist eröffnet worden....
Neue Forschungsfabrik für den Automobilbau

05.04.2017
Zeitplan für die Ausweisung von Windstandorten
Regionalversammlung will Windstandorte bis Herbst 2018 in den Regionalplan aufnehmen – Buocher Höhe bleibt im regionalen Konzept Spätestens bis zum Herbst 2018 sollen die Flächen für Windräder rechtsverbindlich in den Regionalplan aufgenommen sein. Diesem Antrag der CDU-Fraktion haben sich die SPD,...
05.04.2017
Mehr Mobilität und mehr saubere Luft
Regionalversammlung diskutiert über Maßnahmen zur Luftreinhaltung aus regionaler Perspektive „Die Umsetzung des Stuttgarter Maßnahmenpakets gegen Feinstaub kann nicht losgelöst von regionalen Überlegungen und Initiativen erfolgen“, hat Regionaldirektorin Dr. Nicola Schelling heute die Diskussion...
05.04.2017
Mehr Mobilität und mehr saubere Luft
Regionalversammlung diskutiert über Maßnahmen zur Luftreinhaltung aus regionaler Perspektive
10.04.2017
Gemeinsames Webportal bündelt Angebote für Gründer und junge Unternehmen in Stadt und Region Stuttgart
Mit dem Start des Webportals startup-region-stuttgart.de gibt es erstmals einen gebündelten Überblick über die relevanten Angebote für Gründer in der Region Stuttgart. Startups und junge...
Informationen für Startups auf einen Blick

11.04.2017
Kooperation der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS), der Standortagentur Tübingen-Reutlingen-Zollernalb GmbH und der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH
Seit März gibt es die Film Commission Region Neckar-Alb mit Sitz in Reutlingen und Stuttgart. Sie ist als Teil der...
Film Commission Region Neckar-Alb gegründet

13.04.2017
Stuttgarter Forscher entwickeln einen flexiblen und automatisch fahrenden Triebwagenzug für den Güterverkehr
Mit dem Triebwagenzug "NGT CARGO" haben Verkehrsforscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart ein grundlegend neues Konzept für den Gütertransport auf...
Güterzug à la carte

19.04.2017
Förderbescheid für Modellvorhaben in Berlin übergeben
Verband erhält 200.000 Euro für Weiterentwicklung von Erlebnis- und Informationsangeboten entlang der Museumsroute BERLIN: Die Region Stuttgart war im Februar für das Modellvorhaben der Raumordnung "Lebendige Regionen - aktive Regionalentwicklung als Zukunftsaufgabe" ausgewählt worden....
21.04.2017
Eigene Organisation für Planung und Ausbau geplant
Der Breitbandbeauftragte für die Region Stuttgart ist gefunden: Hans-Jürgen Bahde wird ab Mai die regionalen Aktivitäten zum Ausbau des schnellen Internets in der Region koordinieren und dabei eng mit den Breitbandbeauftragten der Landkreise und...
Hans-Jürgen Bahde wird Breitbandbeauftragter der Region Stuttgart

21.04.2017
RELEX: Mit Sicherheit besser unterwegs
Die knapp 30 Busfahrer der regionalen Expressbusse RELEX absolvierten ein Fahrsicherheitstraining Das, was die Busfahrer der regionalen Expressbusse RELEX tunlichst vermeiden, wenn sie Fahrgäste an Bord haben, haben sie kürzlich auf dem ehemaligen Flughafengelände in Leipheim bei Ulm geübt:...
25.04.2017
Dr. Timo John folgt als Leiter der Stabstelle Wirtschaftsförderung auf Markus Beier
Der 50-jährige Bankkaufmann und Historiker hat es nicht weit zu seinem neuen Arbeitsplatz: Derzeit leitet er die Stiftung der Kreissparkasse Waiblingen. "Ich freue mich, dass wir mit Dr. Timo John einen...
Dr. Timo John wird neuer Kreiswirtschaftsförderer im Rems-Murr-Kreis

03.05.2017
Regionaler Mehrwert steht im Vordergrund
Verkehrsausschuss beschäftigt sich mit der Diskussion zu möglichen Schienenverbindungen im Landkreis Ludwigsburg Der Verband Region Stuttgart beobachtet die Diskussionen um die Schienenverbindungen im Landkreis Ludwigsburg aufmerksam. Auf Antrag der SPD-Fraktion hat sich der Verkehrsausschuss...
05.05.2017
Augmented-Reality-Anwendung der Region Stuttgart gewinnt Silber beim World Media Festival
Wie ein digitales Fernrohr funktioniert die 360-Grad Fernsehturm-App: Besucher des Stuttgarter Fernsehturms können sich die Aussicht über das eigene Smartphone oder Tablet mit digitalen Informationen über...
Hohe Auszeichnung für 360-Grad Fernsehturm-App

08.05.2017
Der von der Region Stuttgart gestiftete Filmpreis geht 2017 an "The Shadows"
Bei einer Gala zum 24. Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) ist am 5. Mai erstmalig der neu initiierte Trickstar Business Award vergeben worden. Ausgezeichnet wurde das Projekt "The Shadows" der...
Trickstar Business Award erstmals verliehen

10.05.2017
Hochleistungen in Sport und Kultur
Positive Jahresbilanz von SportRegion Stuttgart und KulturRegion Stuttgart im Wirtschaftsausschuss STUTTGART: Championsleaguereif. So lässt sich die positive Resonanz der Regionalpolitiker auf die Jahresberichte der Vereine SportRegion Stuttgart und KulturRegion Stuttgart zusammenfassen. Die...
15.05.2017
Junge Firmen der Kreativwirtschaft können sich bewerben
Mit Hilfe eines Projektes der Europäischen Union erhalten insgesamt 30 Start-ups aus der Kreativbranche Beratungsleistungen sowie kostenlose Arbeitsplätze in einem Co-Working-Space ("Playpark") an der Hochschule der Medien (HdM) in...
EU-Mittel für Gründer-Services an der Hochschule der Medien

17.05.2017
Avantgarde trifft Natur
Verband Region Stuttgart fördert Remstal Gartenschau-Projekte mit rund zwei Millionen Euro Die Region Stuttgart unterstützt die elf Kommunen der Remstal Gartenschau 2019 aus der Region Stuttgart mit 1.965.000 Euro – dies hat der Planungsausschuss in seiner heutigen Sitzung einstimmig beschlossen....
22.05.2017
Projekt der HfWU Nürtingen wird in die UN-Dekade biologische Vielfalt aufgenommen
"Derzeit haben wir über 220 Gemüsesorten in Baden-Württemberg gelistet, die vom Aussterben bedroht, sehr selten und gefährdet sind," so Dr. Roman Lenz, Professor an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt....
Datenbank für Obst- und Gemüsesorten

03.06.2017
Debatte in der Region um einfacheren VVS-Tarif
Wegfall der Sektoren im Tarifsystem in der Diskussion – Region sucht Gespräch mit Stuttgart und den VVS-Landkreisen Einfacher und für die Fahrgäste von Querverbindungen günstiger wäre ein Tarifsystem im Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) ohne die Sektoren in den Außenringen. Diese...
03.06.2017
Zug um Zug freies WLAN
Bis in zwei Jahren werden alle S-Bahnen mit drahtlosem Internetzugang versehen – Region finanziert Erstausstattung, technischen Betrieb und Datenverkehr für mindestens sechs Jahre Online mit dem Handy – was während des Autofahrens verboten ist, wird jetzt im regionalen ÖPNV noch attraktiver. Binnen...
03.06.2017
Region ist bereit, die Verjährung gegenüber dem Land, der Stadt Stuttgart und dem Flughafen auszusetzen
Verband Region Stuttgart sieht sich nicht in der Pflicht, Mehrkosten von Stuttgart 21 zu übernehmen – Festbetrag gilt Der Festbetrag des Verbands Region Stuttgart am Projekt Stuttgart 21 in Höhe von 100 Millionen Euro gilt verbindlich. Das hat der Verkehrsausschuss heute in seiner nichtöffentlichen...
21.06.2017
Rohstoffe aus der Region für die Region
Planungsausschuss spricht sich für eine Aktualisierung des Regionalplans zur Sicherung des Rohstoffabbaus aus Der anhaltende Bauboom treibt die Nachfrage nach mineralischen Baustoffen wie Kies und Schotter in die Höhe. Der Verband Region Stuttgart möchte über eine Anpassung des Regionalplans...
28.06.2017
Die Deutschland-Tour in Stadt und Region
Landeshauptstadt und Verband Region Stuttgart kooperieren bei der Schlussetappe der Deutschland-Tour 2018 Der Verband Region Stuttgart beteiligt sich mit 150.000 Euro an der Austragung der Schlussetappe der neu aufgelegten Deutschland-Tour 2018 in der Landeshauptstadt Stuttgart. Das hat der...
28.06.2017
Schnelle Stromtankstellen für die Region
Masterplan der Region ermittelt und bewertet Standorte für Schnellladung – Rund 850.000 Euro für Projekte der Elektromobilität und autonomes Fahren Wir benötigen ein verlässliches und dichtes Netz an Schnellladeinfrastruktur“, hat Regionaldirektorin Dr. Nicola Schelling heute im...
28.06.2017
Die dritte Amtszeit im Blick
Dr. Jürgen Wurmthaler soll in der Regionalversammlung am 19. Juli wiedergewählt werden – Verzicht auf Stellenausschreibung Die Chancen auf eine dritte Amtszeit von Dr. Jürgen Wurmthaler als Leitender Direktor für Wirtschaft und Infrastruktur beim Verband Region Stuttgart stehen gut. Der...
29.06.2017
Handlungsbedarf für mehr Gewerbeflächen
Untersuchung der regionalen Wirtschaftsförderung: Immer weniger freie Gewerbe- und Industrieflächen in der Region Stuttgart In der Region Stuttgart ist das Angebot an Industrie- und Gewerbeflächen weiter zurückgegangen. Ein Bericht der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) vom Juni 2017...
04.07.2017
Schüler präsentierten ihre Projekte der Junior-Ingenieur-Akademie
Nachwuchskräfte frühzeitig für ein technisches Studium zu interessieren, das ist das Ziel der Junior-Ingenieur-Akademie und der Schüler-Ingenieur-Akademie. Erreicht wird dies mit praktischen Projekten an Gymnasien in...
Tüftler und Ingenieure von morgen

05.07.2017
Aufwärtstrend bei der S-Bahn
Der fünfte S-Bahn-Gipfel im Verkehrsausschuss zeigt, dass die S-Bahn wieder stabiler unterwegs ist Die S-Bahn ist wieder zuverlässiger. Die zahlreichen Aktivitäten der DB-Töchter, der VVS GmbH sowie des Verbands Region Stuttgart für mehr Stabilität beim S-Bahn-Verkehr wirken. Störanfälligkeit und...
05.07.2017
Fahrverbote: Problemverlagerung statt Lösung
Verband Region Stuttgart nimmt Stellung zum Luftreinhalteplan Stuttgarts Der Verband Region Stuttgart hat sich heute gegen Fahrverbote in Stuttgart an Feinstaubtagen ausgesprochen. Dieses Votum hat die Mehrheit des Verkehrsausschusses als Teil der regionalen Stellungnahme zum Luftreinhalteplan...
13.07.2017
Beeinträchtigungen des S-Bahn-Betriebs minimieren
Verband Region Stuttgart nimmt Stellung zum PFA 1.3b STUTTGART: Der Verband Region Stuttgart befürwortet grundsätzlich die Stuttgart 21-Planungen im Bereich Filder/Flughafen, genauer die Führung der Gäubahn zum Flughafen (Abschnitt 1.3b). Das hat der Planungsausschuss heute in seiner Stellungnahme...
13.07.2017
Absichtserklärung für eine gezielte Integration spanischer Zuwanderer in den Arbeitsmarkt der Region Stuttgart unterzeichnet
Das Spanische Generalkonsulat Stuttgart und deutsche Arbeitsmarktinstitutionen aus der Region Stuttgart wollen die Integration spanischer Neuzuwanderer in den Arbeitsmarkt...
Gemeinsam spanische Fachkräfte integrieren

20.07.2017
Ein erster Grundstein für die IBA GmbH
Verband Region Stuttgart wird IBA-Gründungsgesellschafter Der Verband Region Stuttgart beteiligt sich mit 25,1 Prozent an der Gesellschaft für die Internationale Bauausstellung (IBA) 2027 StadtRegion Stuttgart. Das hat die Regionalversammlung heute einstimmig beschlossen. 19,9 Prozent soll die...
20.07.2017
„Ich brenne für diese Region“
Dritte Amtszeit für Dr. Jürgen Wurmthaler beim Verband Region Stuttgart Die Regionalversammlung hat heute Dr. Jürgen Wurmthaler als Leitenden Direktor für Wirtschaft und Infrastruktur des Verbands Region Stuttgart wiedergewählt. Das überzeugende Votum von 72 der insgesamt 78 abgegebenen Stimmen...
24.07.2017
Hohe Taktzahl
Verkehrsausschuss beschließt zahlreiche Verbesserungen beim ÖPNV Der Verkehrsausschuss des Verbands Region Stuttgart hat heute in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause viele Grundsatzentscheidungen getroffen, die den öffentlichen Personennahverkehr in der Region Stuttgart weiter...
26.07.2017
Stuttgarter Startup Reparando sichert sich Millionenbetrag in neuer Finanzierungsrunde
Reparaturwerkstätten für Smartphones gibt es viele. Die Techniker des Stuttgarter Startups Reparando jedoch fahren zu den Kunden und reparieren direkt vor Ort. Diese müssen ihr Smartphone nicht im Ladengeschäft...
Wenn der Handy-Reparateur klingelt

27.07.2017
Das Start-up Blickshift analysiert Augenbewegungen für Software zum autonomen Fahren
Die drei Gründer von Blickshift möchten das autonome Fahren vorantreiben. Bei diesem Vorhaben wird die Ausgründung der Universität Stuttgart unter anderem durch das Gründerförderprogramm "Startup...
Autofahrt 4.0

08.08.2017
700.000 Euro aus der Kampagne Start-up BW für die Region Stuttgart
Gründer mit Bezug zur Mobilitätsbranche können sich ab sofort um Räume im Stuttgarter Wizemann-Areal sowie um Beratungsleistungen bewerben. Durch ein Förderprogramm der Kampagne "Start-up BW" des Wirtschaftsministeriums...
Räume und Beratungsleistungen für Gründer in der Mobilitätsbranche

11.08.2017
Im Sommer 2018 kommt die Neuauflage des Radrennens als Mitmach-Event in die Region Stuttgart
Der Zielort der neuen Deutschland-Tour steht fest: Die Neuauflage des Etappenrennens wird Ende August 2018 ihr großes Finale in der Region Stuttgart feiern. Der Gesamtsieger der viertägigen Rundfahrt wird...
Großes Finale der Deutschland-Tour in Stuttgart

25.08.2017
Startups erwarten Wachstum und wollen einstellen
Die Region Stuttgart ist für Gründer deutlich attraktiver als oft vermutet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC unter bundesweit 450 jungen Unternehmen, darunter 50 aus der...
Gründer aus der Region Stuttgart loben ihren Standort

29.08.2017
Das Startup K15t Software aus Stuttgart beliefert mit seiner Software Büros auf der ganzen Welt
Software wie Facebook, WhatsApp oder Skype macht es den Nutzern leicht. Die Handhabung ist intuitiv, die Programme sind auch von mobilen Endgeräten aus zugänglich und Informationen können schnell...
Bürosoftware so einfach wie eine Handy-App

12.09.2017
Region Stuttgart eröffnet neue Fläche für Meetings, Ausstellungen und Veranstaltungen
Die Region Stuttgart hat einen neuen Treffpunkt im Zentrum der Landeshauptstadt: Hinter der markanten Fensterfront im 1. Stock des Hahn-Hochhauses ist eine Fläche für Meetings, Ausstellungen und Veranstaltungen...
Das Gutbrod – Treffpunkt der Region

15.09.2017
Digitalisierung forciert Wandel von Wertschöpfungsketten und Beschäftigungsstrukturen
Strukturbericht 2017: Wirtschaftsstruktur und Netzwerke in der Region Stuttgart sind gute Basis für Wirtschaft 4.0 Die Region Stuttgart hat aufgrund enger Vernetzung und hoher Kompetenz der Unternehmen beste Voraussetzungen, um die massiven Veränderungen durch zunehmende Digitalisierung vieler...
15.09.2017
Der Strukturbericht 2017 für die Region Stuttgart sieht gute Voraussetzungen für den Wandel durch Digitalisierung
Die Region Stuttgart hat aufgrund hoher Kompetenz der Unternehmen und enger Vernetzung beste Voraussetzungen, um die massiven Veränderungen durch die zunehmende Digitalisierung vieler...
Gute Basis für Wirtschaft 4.0

18.09.2017
Die Fohhn Audio AG aus Nürtingen entwickelt seit fast 25 Jahren ausgeklügelte Soundanlagen
Die Liebe zur Musik und zum optimalen Klangerlebnis wurde für zwei ehemalige Musiker und Tontechniker 1993 zur beruflichen Passion: Mit dem eigenen Unternehmen Fohhn haben sie es sich zur Aufgabe gemacht,...
Perfekter Sound: ob Oktoberfest, Schiff oder Wüste

18.09.2017
200.000 Euro für Projekte aus Wirtschaft und Tourismus - Förderprogramm wird fortgeführt
Der Verband Region Stuttgart fördert drei Modellprojekte aus den Bereichen Wirtschaft und Tourismus mit insgesamt 200.000 Euro. Das hat der Wirtschaftsausschuss heute einstimmig beschlossen. Es handelt sich...
Drei Modellprojekte bekommen Geld von der Region

18.09.2017
Regionaler Kümmerer für eine intelligente Vernetzung
Regionale Mobilitätsagentur soll smarte Themen bündeln „Vernetzung ist ein zentrales Thema auf dem Weg zu einer smarten Region Stuttgart“, hat Regionaldirektorin Dr. Nicola Schelling heute im Wirtschaftsausschuss gesagt. Wichtig sei darüber hinaus ein leistungsfähiges Glasfasernetz und die...
19.09.2017
Projektgesellschaft steuert die Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart
Die Gesellschaft für die IBA 2027 ist gegründet: Am Dienstag, 19. September 2017 wurde der Gesellschaftsvertrag der "Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart GmbH i.G." notariell...
IBA-Gesellschaft gegründet

20.09.2017
S-Bahn-Betrieb profitiert von der S21- Infrastruktur
Bauarbeiten im Gleisvorfeld des Hauptbahnhofs sollen die Leistungsfähigkeit des S-Bahn-Betriebs nicht beeinträchtigen Die Betriebsqualität der S-Bahn wird mit Fertigstellung von Stuttgart 21 insgesamt besser, obwohl mehr Züge im Knoten Stuttgart fahren werden. Das ist die zentrale Erkenntnis eines...
20.09.2017
Fahrplan 2018 mit dichterem S-Bahn-Takt
Erste Stufe des ganztägigen Viertelstundentakts – S 4 am Wochenende im Halbstundentakt – vereinzelte Fahrplanänderungen Der Verband Region Stuttgart verbessert das S-Bahn-Angebot ab dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember weiter. Von Montag bis Freitag werden die S-Bahnen dann von 15 Uhr bis 20.30 Uhr...
21.09.2017
Regionale Wirtschaftsförderung wirbt mit einem Partnerstand bei der Immobilienmesse Expo Real um Investoren
Mit einem Gemeinschaftsstand über zwei Etagen wirbt die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) auf der Expo Real vom 4. bis 6. Oktober 2017 in München um Investoren für die Region...
Attraktive Angebote an einem erfolgreichen Standort

22.09.2017
Andrang auf das Welcome Center Stuttgart ungebrochen groß - Rogg und Wölfle begrüßen die 10.000sten Ratsuchenden
Maja Pazin und Nikola Dodig sind die 10.000sten Ratsuchenden im Welcome Center Stuttgart. Zu diesem Anlass haben ihnen Dr. Walter Rogg, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region...
10.000-mal Willkommen in der Region Stuttgart

27.09.2017
Stärken stärken und neue Stärken entwickeln - Sperrfrist: heute, 15.30 Uhr
Regionaldirektorin Dr. Schelling legt den Haushaltsentwurf 2018 vor – Gesamtvolumen rund 340 Millionen Euro – neues Budget für Schieneninfrastruktur Den Strukturwandel gestalten und begleiten“. Unter dieses Leitmotiv hat Regionaldirektorin Dr. Nicola Schelling ihren Haushaltsentwurf 2018 gesetzt....
27.09.2017
Stärken stärken und neue Stärken entwickeln
Regionaldirektorin Dr. Schelling legt den Haushaltsentwurf 2018 vor – Gesamtvolumen rund 340 Millionen Euro – neues Budget für Schieneninfrastruktur Den Strukturwandel gestalten und begleiten“. Unter dieses Leitmotiv hat Regionaldirektorin Dr. Nicola Schelling ihren Haushaltsentwurf 2018 gesetzt....
27.09.2017
Finanzierungssicherheit für den S-Bahn-Verkehr
Regionalversammlung stimmt Vereinbarung über Regionalisierungsmittel mit dem Land zu „Die Basis für eine solide Finanzierung der S-Bahn als Rückgrat des ÖPNV ist für über ein Jahrzehnt gelegt“, hat Wirtschaftsdirektor Dr. Jürgen Wurmthaler heute in der Regionalversammlung gesagt. Grund...
27.09.2017
Wege zu mehr Gewerbe- und Industrieflächen
Handlungsempfehlungen der Universität St. Gallen vorgestellt Die Regionalversammlung hat über geeignete Wege zu einer besseren Versorgung der Region Stuttgart mit Gewerbeflächen debattiert. Dr. Walter Rogg, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS), stellte...
04.10.2017
Chinesen und Inder als Gäste von morgen
Armin Dellnitz präsentiert erneut positive Tourismusbilanz der Region Die Zahl der Übernachtungen in der Region Stuttgart steigt weiter, im Jahr 2016 auf insgesamt 8,557 Millionen (2015: 8,162 Millionen). Diese erfreuliche Tourismusbilanz hat Armin Dellnitz, Geschäftsführer der Regio Stuttgart...
09.10.2017
Messe Expo Real: Starke Region Stuttgart für Unternehmen ungebrochen attraktiv
Mehr Flächen für vielfältige Nutzungsarten notwendig Die Region Stuttgart ist als Standort für Gewerbeansiedlungen und Investitionen ungebrochen attraktiv. Viele Unternehmen wollen sich neu ansiedeln oder expandieren, dynamische Entwicklungen wie Elektromobilität und Digitalisierung erhöhen den...
18.10.2017
Die Stücke des Kuchens werden neu berechnet
Verkehrsausschuss stimmt Neuverteilung der Einnahmen aus den VVS-Ticketeinnahmen des Regionalverkehrs zu Die Einnahmen aus dem Verkauf von VVS-Tickets müssen teilweise neu verteilt werden. Grund dafür ist zum einen, dass durch den Wettbewerb im Schienenverkehr neue Verkehrsunternehmen im Gebiet des...
25.10.2017
Die Peptech GmbH aus Kernen entwickelt elektronisch leitende Drucktinten für unterschiedlichste Materialien
Viele Menschen lesen ihre Morgenzeitung auf dem Tablet, dem Smartphone oder dem PC. Die Haptik und der Geruch von Papier und Druckerschwärze gehen dabei verloren. Doch auch die klassischen...
Vom T-Shirt auf das Smartphone

25.10.2017
Kompakte Vielfalt für den Wohnungsbau
Wohnbau-Forum für die Region Stuttgart adressiert Lösungsansätze für die Gewinnung von Wohnraum Wie kommt man vom Plan zum Kran? Und welche Art von Wohnungsbau entspricht dem tatsächlichen Bedarf? Diese Fragen wurden auf dem Wohnbau-Forum des Verbands Region Stuttgart diskutiert. Die...
25.10.2017
Megatrends, Mobilität und Markenkerne
Fraktionen und Gruppen bringen 84 Haushaltsanträge in die Regionalversammlung ein – Aussprache zum Haushaltsentwurf 84 Anträge haben die Fraktionen und Gruppen der Regionalversammlung heute zu den Haushaltsberatungen 2018 des Verbands Region Stuttgart gestellt. Der Budgetentwurf, den...
25.10.2017
Region unterstützt den Landestarif
Der Verband Region Stuttgart wird Gesellschafter an der Baden-Württemberg-Tarif GmbH – Langfristiges Ziel: mit nur einem Ticket durchs Land Der Verband Region Stuttgart wird mit fünf Prozent Gesellschafter der Baden-Württemberg-Tarif GmbH und finanziert dafür jährlich etwa 100.000 Euro. Das hat...
06.11.2017
Internationale Bühne für die regionale Klimaanpassung
Vom 6. bis zum 17. November 2017 findet in Bonn unter der Präsidentschaft von Fidschi die 23. Weltklimakonferenz statt. Neben den traditionellen Verhandlungen liegt dieses Jahr ein gleichberechtigter Schwerpunkt des internationalen Treffens auf der Darstellung und Diskussion von Lösungsansätzen für...
07.11.2017
Eine Niederlage für die Transparenz
Rechtliche Regelungslücke ermöglicht Erweiterung des Breuningerlandes in Sindelfingen – Vorgaben des Regionalplans von der Entscheidung unberührt Die Stadt Sindelfingen hat eine rechtliche Regelungslücke ausgenutzt, um das Breuningerland zu erweitern und dafür Recht bekommen.“ Das hat...
08.11.2017
Die Antenne der Region in Brüssel
Mitglieder der Regionalversammlung informieren sich in Brüssel – 15 Jahre Europabüro der Region Stuttgart BRÜSSEL: Automobilstandort 4.0, Luftreinhaltung, der Ausbau von Glasfaserinfrastruktur sowie EU-Strategien für die Entwicklung von städtischen Räumen – das waren die Themenschwerpunkte einer...
08.11.2017
Regionalräte diskutieren Zukunft der Automobilbranche mit Experten aus Europa
Gemeinsam mit Experten aus EU-Ländern hat eine Delegation der Regionalversammlung in Brüssel die Zukunft der europäischen Automobilindustrie und des Standorts Region Stuttgart diskutiert. "Es geht um den Wandel...
Wohin steuert der Automobilstandort 4.0?

08.11.2017
Die europäische Stadt bleibt das Ziel
Der Einzelhandel ist überlebenswichtig für lebendige Innenstädte Brot, Bekleidung oder Bücher, sprich alles, was man täglich so braucht, sollte es in den Innenstädten zu kaufen geben. Denn der Einzelhandel ist der Magnet für lebendige Stadtzentren nach europäischem Muster. Außerdem sind die...
16.11.2017
Pläne und Perspektiven für die Panoramabahn
Machbarkeitsstudie von Region und Land zeigen Betriebskonzepte für die Panoramastrecke auf Der Verband Region Stuttgart möchte den Verkehr auf der Panoramabahn erhalten. Er favorisiert einen Haltepunkt an der Löwentorbrücke/Nordbahnhof, um den Zugverkehr auf der Strecke auch nach Fertigstellung...
22.11.2017
Mehr Geld für besseren S-Bahn-Verkehr
Vereinbarung zwischen dem Land und dem Verband Region Stuttgart sichert die Finanzierung des S-Bahn-Verkehrs bis 2031 Verkehrsminister Winfried Hermann und Regionaldirektorin Dr. Nicola Schelling vom Verband Region Stuttgart haben heute eine Vereinbarung unterzeichnet, die die Finanzierung des...
22.11.2017
Wirtschaftsförderung, Trickfilme und Gartenschau
Der Beteiligungsbericht des Verbands Region Stuttgart gibt einen guten Einblick in die Bandbreite der Aufgaben Um die große Bandbreite an Aufgaben zu bewältigen ist der Verband Region Stuttgart aktuell an acht Gesellschaften beteiligt. Thematisch geht es dabei um regionale Wirtschaftsförderung, um...
22.11.2017
In Brüssel hört man das Gras wachsen
Verband Region Stuttgart und Wirtschaftsförderung Region Stuttgart ziehen Bilanz einer erfolgreichen Europaarbeit Europa ist für die exportorientierte Region Stuttgart besonders wichtig. Das hat der Wirtschaftsausschuss heute anlässlich des Berichts über die Europaarbeit von Wirtschaftsförderung...
24.11.2017
Die Fachkräfteallianz Region Stuttgart bringt Unternehmen und Menschen mit Behinderungen zusammen / "Perspektiven gewinnen!": 2. Aktionswoche der Fachkräfteallianz Region Stuttgart zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen in den offenen Arbeitsmarkt, 27. November bis 1. Dezember 2017
Nach dem...
Praktika für Menschen mit Behinderungen

28.11.2017
Wolf & Appenzeller aus Markgröningen in der Region Stuttgart verkaufen jährlich über 100 Millionen Lose in ganz Europa
Vermutlich hat schon jeder einmal einen Artikel der Wolf & Appenzeller GmbH in der Hand gehalten. Egal ob Verzehrgutscheine oder Pfandmarkenchips auf Festen, Lose auf dem...
Marktführer im Glücklichmachen

04.12.2017
Spitzenposition bei Ökologie, Ökonomie und Sozialem
Der Flughafen Stuttgart ist Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Das hat eine Studie der Hochschule Fresenius in Köln ergeben. Demnach ist es dem Flughafen in Leinfelden-Echterdingen durch den Einsatz von erneuerbaren Energien gelungen, beim...
Flughafen Stuttgart besonders nachhaltig

06.12.2017
Regionale Akzente für den Standort
Region schafft die Voraussetzungen, um neue Park- und Ride-Plätze zu unterstützten – Strukturwandel im Automobilbau und der Mobilität als Thema regionaler Wirtschaftsförderung Die Regionalversammlung hat heute den Haushalt 2018 des Verbands Region Stuttgart mit sehr großer Mehrheit beschlossen. Für...
11.12.2017
Die Mitarbeiter der Markgröninger Spinner Automation GmbH arbeiten in flexiblen selbstorganisierten Teams
Dominik Jauch, Maschinenbauingenieur und Geschäftsführer der Spinner Automation GmbH, ist stets bereit, neue Wege zu gehen. Was nicht optimal läuft, wird verbessert. Seine Mitarbeiter können...
Die agilen Maschinenbauer

12.12.2017
Stadt Stuttgart, Kfz-Innung und Verband Region Stuttgart starten „Virtuelles Zentrum Elektromobilität“
Gemeinsam für mehr Elektromobilität: Oberbürgermeister Fritz Kuhn, Regionaldirektorin Dr. Nicola Schelling sowie Obermeister Torsten Treiber und Geschäftsführer Christian Reher von der Kfz-Innung Region Stuttgart haben am Dienstag, 12. Dezember, den Startschuss für das „Virtuelle Zentrum...
14.12.2017
Erfolgreiches Instrument für die Freiraumentwicklung
Evaluation zum Landschaftspark Region Stuttgart gibt Handlungsempfehlungen für die Regionalpolitik Im heutigen Planungsausschuss wurde der Zustandsbericht zum Landschaftspark Region Stuttgart vorgestellt, der insbesondere das Programm zur Kofinanzierung von Landschaftspark-Projekten beleuchtet....
19.12.2017
Wirtschaft im Wandel: Mit den neuen Entwicklungen durch Digitalisierung und Fahrzeugbau, ihren Herausforderungen und Möglichkeiten, befasst sich das 179-Themenheft #Wandel.
Die Wirtschaft verändert sich derzeit grundlegend. Nicht nur Automobil- und Maschinenbau befinden sich im Umbruch. Die...
Nichts weniger als eine Zeitenwende

19.12.2017
Kita in Stuttgart-Weilimdorf für frühkindliche Bildung ausgezeichnet
Für ihr Projekt „Türme und ihre Funktionen“ hat die städtische Kindertagesstätte in der Solitudestraße in Stuttgart-Weilimdorf den „Deutschen Arbeitgeberpreis für frühkindliche Bildung“ erhalten. Mädchen und Jungen im Alter von...
Wo kleine Forscher besonders gut gefördert werden

10.01.2018
Die Stuttgarter AX Semantics GmbH bringt Maschinen das Schreiben bei
Texte zu verfassen gilt als durch und durch menschliche Fähigkeit. Die Stuttgarter AX Semantics GmbH aber bringt Maschinen das Schreiben bei. Die gleichnamige Software spricht derzeit 24 Sprachen und kann zahlreiche...
Massentexte aus Datenmassen

###SPINNER###