Geschichten
1452 Treffer
- Sortierung ändern:
- Datum |
09.03.2016
Noch bessere Angebote bei der S-Bahn
Verband Region Stuttgart investiert in attraktiveren S-Bahn-Verkehr - ab dem Fahrplanwechsel fährt die S-Bahn nonstop durch die Wochenendnächte S-Bahn-Verkehr am Wochenende rund um die Uhr, zeitliche Puffer für mehr Pünktlichkeit und längere Züge – dafür sorgt der Verband Region Stuttgart bei der...
08.03.2016
Die Firma Di-Soric aus der Region Stuttgart entwickelt unverzichtbare Sensorsysteme für die Industrieautomation
Die Di-Soric GmbH & Co. KG aus Urbach bei Schorndorf entwickelt, produziert und vertreibt seit über 30 Jahren Sensoren, Beleuchtungen, Bildverarbeitungssysteme und Sicherheitstechnik...
Qualitätskontrolle kommt aus Urbach

03.03.2016
"Modellregion für nachhaltige Mobilität" von der Bundesregierung ausgezeichnet
Das Förderprogramm des Verbands Region Stuttgart erhält das Qualitätssiegel "Werkstatt N-Projekt" Das Förderprogramm "Modellregion für nachhaltige Mobilität" des Verbands Region Stuttgart ist vom Rat für nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung ausgezeichnet worden. Das Qualitätssiegel...
02.03.2016
Entscheidung erfolgt auf Grundlage aller Informationen
Regionalversammlung eröffnet formales Änderungsverfahren für den Bereich „Steinbruch Fink“ in Bietigheim-Bissingen Die Regionalversammlung hat heute mit Stimmen von CDU, Grünen, SPD, Freien Wählern und Innovativer Politik sowie bei drei Enthaltungen beschlossen, ein Verfahren zur Änderung des...
02.03.2016
Mehr Geld für den Schienenverkehr
Regionalversammlung stimmt der Übergangsvereinbarung mit dem Land über die Regionalisierungsmittel zu Der Verband Region Stuttgart erhält vom Land für das Jahr 2016 einen Anteil von rund 76,7 Millionen Euro an den sogenannten Regionalisierungsmitteln des Bundes. Das sind etwa acht Prozent mehr...
24.02.2016
Für eine ergebnisoffene Prüfung
Ausschuss empfiehlt ergebnisoffenes Änderungsverfahren im Bereich „Steinbruch Fink“ in Bietigheim-Bissingen – alle Informationen kommen auf den Tisch Der Planungsausschuss hat sich heute mit sehr großer Mehrheit dafür ausgesprochen, ein formales Verfahren zur möglichen Änderung des Regionalplans...
22.02.2016
Die Telemotive AG aus Mühlhausen im Täle zählt zu den bekanntesten Automobilzulieferern für Entertainment, Informationstechnologie und Fahrerassistenzsysteme
Bei der Telemotive AG dreht sich alles um elektronische Vernetzung innerhalb des Fahrzeugs sowie zwischen Fahrzeug und Umgebung. Daran...
Unsichtbar aber unentbehrlich

18.02.2016
Mehr Regionautinnen als Regionauten
Erfolgreiche Frauenförderung des Verbands Region Stuttgart Beim Verband Region Stuttgart arbeiten inzwischen mehr Frauen als Männer. Der Frauenanteil der gut 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegt bei knapp 62 Prozent. Er stieg während der letzten 20 Jahre um über 20 Prozentpunkte. Auch die...
15.02.2016
Start-up aus der Region Stuttgart entwickelt Technologie für autonomes Fahren in der Landwirtschaft
Auf Pestizide verzichten und mehr ernten - Deepfield Robotics hat einen Agrarroboter konstruiert, der Unkraut schnell und ohne Gift beseitigen kann. Dafür wurde das Start-up, das eng mit dem...
Auto-Technik für den Acker

10.02.2016
Normenkontrollklage abgewiesen: Grünzug bleibt
Arbeit des Verbands Region Stuttgart bestätigt – Regionalplan künftig mit Normenkontrollantrag nicht mehr angreifbar Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) in Mannheim hat heute den Normenkontrollantrag eines Bürgers aus Alfdorf als unbegründet abgewiesen und damit auch die Arbeit des...
10.02.2016
Musiker aus Winnenden siegen beim Band-Wettbewerb des Popbüro Region Stuttgart
Der Gewinner des Rocktest-Finales 2016 steht fest: Once On Earth aus Winnenden konnte die Expertenjury am Samstag, den 6. Februar 2016 im Club Zentral in Stuttgart überzeugen und darf im Frühsommer auf dem...
Once On Earth gewinnt Rocktest-Finale 2016

10.02.2016
Aus der Wurzel des Chicorée gewinnen Stuttgarter Wissenschaftler Chemikalien für die Kunststoffproduktion
Rund 800.000 Tonnen: diese Mengen an Wurzelrüben fallen jährlich europaweit bei der Produktion von Chicorée-Salat als Abfallprodukt an. Die Rüben werden bisher nach der Ernte des Salats auf...
Nylonstrümpfe und Plastikflaschen aus Salat-Abfällen

08.02.2016
Christian Dosch verlässt die Film Commission
Rogg: Als Leiter der Beratungsstelle hat Dosch "wichtige Impulse für den Filmstandort Region Stuttgart gesetzt" Nach sieben Jahren an der Spitze verlässt Christian Dosch die Film Commission Region Stuttgart. 2009 hatte der Absolvent der Stuttgarter Hochschule der Medien die Leitung der regionalen...
03.02.2016
Der Blick aufs Ganze für pünktlichere S-Bahnen
Betriebssimulation zeigt Schwachstellen im S-Bahn-Verkehr – Pünktlichkeit der Landesschienenverkehre im Fokus Erste Simulationsergebnisse haben bestätigt: Engpässe im Betriebsablauf der S-Bahn sind auf mehrere Ursachen zurückzuführen. So stößt die Infrastruktur an einigen Stellen an ihre...
03.02.2016
Region fordert mehr Regionalisierungsmittel vom Land
Erhöhung um 8 Prozent anlog der Mittelerhöhung vom Bund an das Land – Übergangsregelung mit dynamisiertem Pauschalbetrag angestrebt Der Verband Region Stuttgart fordert vom Land eine Erhöhung der Regionalisierungsmittel um 8 Prozent. Dafür hat sich der Verkehrsausschuss einstimmig ausgesprochen....
01.02.2016
Die Orochemie GmbH + Co. KG aus Kornwestheim produziert seit 50 Jahren Hygieneprodukte für Zahnärzte, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
Die Orochemie GmbH + Co. KG produziert Desinfektions- und Reinigungsmittel sowie Händehygienepräparate für die Dental- und Humanmedizin, Pflegeeinrichtungen,...
Kampf gegen die Keime – und die Umwelt im Blick

28.01.2016
20 neue Projekte für den Landschaftspark Region Stuttgart
Die Region investiert über 1,7 Millionen Euro in die Aufwertung der Landschaft. 20 Projekte erhalten dieses Jahr den Zuschlag für die regionale Kofinanzierung von Landschaftspark-Projekten. Die räumliche Verteilung ist sehr ausgewogen: Alle fünf Landkreise der Region sind mit Projekten vertreten....
25.01.2016
Die Racechip Chiptuning GmbH aus der Region Stuttgart stellt elektronische Bauteile her, mit denen Autos Kraftstoff sparen können
Die Firma Racechip Chiptuning aus Göppingen hat einen elektronischen Chip entwickelt, mit dem sich die Leistung von Automotoren steigern und per Smartphone steuern...
Leistungssteigerung per Smartphone-App

18.01.2016
Die Michael Hörauf GmbH & Co. KG aus Donzdorf ist weltweit führend bei der Herstellung von Spezialmaschinen für die Papier verarbeitende Industrie
Seit bald 80 Jahren produziert die Michael Hörauf GmbH & Co. KG aus Donzdorf Spezialmaschinen für die Umformung von Papier und Papierverbundstoffen....
Auf den richtigen Becher kommt es an

12.01.2016
Stuttgarter Forscher haben einen Akku entwickelt, der mitdenkt – und damit Elektromobilität billiger machen könnte
Die Batterie ist das Herzstück des Elektroautos. Fraunhofer-Forscher aus der Region Stuttgart haben einen Stromspeicher entwickelt, der deutlich kostengünstiger sein soll als bisherige...
Batterie mit Köpfchen

04.01.2016
Die Jung-Bonbon GmbH aus der Region Stuttgart ist europaweiter Marktführer für Werbesüßigkeiten
Ein Bonbonmuseum, neun Direktverkäufe in der Region Stuttgart namens "Gummibärenland" und preisgekrönte Verpackungsdesigns: Das Familienunternehmen Jung-Bonbon aus Vaihingen an der Enz ist für...
Werbeartikel für alle Sinne

30.12.2015
Betrieb des Expressbusses europaweit ausgeschrieben
Qualitäts- und Komfortmerkmale sind in den Vergabeunterlagen definiert STUTTGART: Noch bis Ende März 2016 läuft die Frist für Busunternehmer, die ein Angebot für den Betrieb des neuen, regionalen Expressbusses Relex abgeben möchten. Der Verband Region Stuttgart hat die europaweite Ausschreibung der...
23.12.2015
Forscher aus der Region Stuttgart entwickeln ein Frühwahrsystem mit Satellitendaten und digitalen Karten
Ein Frühwarnsystem soll Autofahrer künftig vor Geisterfahrern warnen. Das Institut für Ingenieurgeodäsie der Universität Stuttgart und das Institut für Raumfahrttechnik und Weltraumnutzung der...
Schutz vor Geisterfahrern

22.12.2015
Eines der wichtigsten Objekte der deutschen Geschichte kommt aus der Region Stuttgart
Ein Pflug der Universität Hohenheim zählt zu den 100 wichtigsten Gegenständen der deutschen Geschichte. In seinem neuesten Buch "Deutsche Geschichte in 100 Objekten" nennt der Historiker Hermann Schäfer...
"Goldener Pflug" revolutionierte Landwirtschaft

16.12.2015
Wohnraum: Vom Plan in die Wirklichkeit
Rechnerische Flächenreserven für 190.000 Einwohner im Regionalplan STUTTGART: Wohnraum in der Region Stuttgart ist knapp und teuer, vor allem im Zentrum der Region! Bis 2030 soll die Bevölkerung ausgehend vom Jahr 2012 um 85.000 Einwohner wachsen auf 2,732 Millionen, jedenfalls nach den...
14.12.2015
Die Polly Spielwaren GmbH aus Möglingen verknüpft das traditionelle Kaufladenspiel mit der Zukunft
Es fehlt an nichts: Im Angebot sind Brot und Sauerkraut, Dosensuppe und Zwiebeln, Äpfel und Bananen, Waschmittel und Pflegecreme, Klopapier, Nudeln, Reis und Zucker, Milch und Saftflaschen, Butter...
Darf's noch etwas mehr sein?

11.12.2015
Verband Region Stuttgart und Bosch starten Pilotprojekt zum aktiven Parkraum-Management
Wenn Autofahrer wissen, ob ein Park+Ride-Parkplatz frei ist, sind sie eher bereit, ihr Auto abzustellen und auf die S-Bahn umzusteigen. Das ist die Grundidee eines Pilotprojekts zum aktiven Parkraum-Management,...
Freie Park+Ride-Plätze sind nur einen Klick entfernt

09.12.2015
Regionaler Haushalt unter Dach und Fach
Regionalversammlung beschließt nahezu einstimmig den Etat 2016 STUTTGART: Nahezu einstimmig hat die Regionalversammlung heute den Haushalt 2016 des Verbands Region Stuttgart beschlossen. CDU, Grüne, SPD, Freie Wähler, FDP und AfD, Innovative Politik votierten für den knapp...
09.12.2015
Vorteile für die Filder und darüber hinaus
Verband Region Stuttgart finanziert 20 Millionen Euro fürs „dritte Gleis“ STUTTGART: Der Verband Region Stuttgart beteiligt sich mit einem Festbetrag von 20 Millionen Euro am „dritten Gleis“ auf den Fildern. Das hat die Regionalversammlung heute mit Stimmen von CDU, Grüne, SPD, Freien Wählern, FDP,...
09.12.2015
Zweite Amtszeit für Thomas Kiwitt
Regionalversammlung bestätigt den Planungsdirektor des Verbands Region Stuttgart im Amt STUTTGART: Über seine Wiederwahl als Leitender Technischer Direktor für Planung kann sich Thomas Kiwitt freuen. Die Regionalversammlung sprach sich heute einstimmig für eine zweite Amtszeit des 50-jährigen Raum-...
09.12.2015
Neuer repräsentativer Raum für die Region
Verband Region Stuttgart verlängert Mietvertrag in der Kronenstraße 25 Die Regionalversammlung hat heute in ihrer nicht öffentlichen Sitzung beschlossen, den Mietvertrag des Verbands Region Stuttgart im Gebäude Kronenstraße 25 in Stuttgart um zehn Jahre zu verlängern. Dieser Entscheidung liegen...
07.12.2015
RELEX - Entspannt und direkt ans Ziel
Verkehrsausschuss beschließt die Vergabe des regionalen Expressbusses RELEX – Unter diesem Namen werden die regionalen Expressbusse vermutlich Ende 2016 auf die Strecke gehen. Der Verkehrsausschuss hat heute in seiner nicht öffentlichen Sitzung einstimmig beschlossen, die Vergabe für den Betrieb...
07.12.2015
Stuttgarter Autohersteller beschließt Bau eines Elektro-Sportwagens – mehr als 1.000 neue Arbeitsplätze
Der erste rein elektrisch angetriebene Porsche kommt auf die Straße. "Mission E" nennt der Stuttgarter Sportwagenbauer das Projekt, für das der Aufsichtsrat jetzt grünes Licht gegeben...
Porsche unter Strom

02.12.2015
Seit über 90 Jahren versorgt die Jupiter Küchenmaschinen GmbH aus Wernau alte und neue Kunden mit Ersatzteilen und neuester Technik
Wo gibt es das noch, dass Jahrzehnte alte Geräte repariert werden - und das von der Firma, die sie hergestellt hat? Wer bei Jupiter in Wernau beispielsweise seine...
Aus guter Familie: Gloria und Nutrimix

01.12.2015
Welcome Center Stuttgart, Welcome Service Region Stuttgart und Fachkräfteallianz Region Stuttgart blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück
Das Welcome Center Stuttgart, eine gemeinsame Einrichtung von Landeshauptstadt und Region zur Unterstützung von internationalen Fachkräften und Neubürgern, hat...
Mit vereinten Kräften für mehr Fachkräfte und eine gelebte Willkommenskultur

25.11.2015
Mit den Terrassenweinbergen soll‘s steil bergauf gehen
„Wein-Kultur-Natur-Erlebnispfade“ sollen den Terrassenweinbau wieder ins öffentliche Bewusstsein rücken – Hutter: „Erlebnis mit Lerneffekten“ Erste Bausteine eines regionalen Konzepts für „Wein-Kultur-Natur-Erlebnispfade“ hat Claus-Peter Hutter, Präsident der Stiftung NatureLife International,...
20.11.2015
Junge Ideen zur regionalen Politik
Knapp 70 Jugendliche diskutieren über Zukunftsthemen der Region und formulieren konkrete Handlungsempfehlungen STUTTGART: Eine WLAN-Option fürs VVS-Ticket, die frühere Beteiligung bei der Konzeption von Park- und Freizeitanlagen oder eine zentrale Plattform mit Infos zu Studium und Ausbildung –...
19.11.2015
Geschäftsidee aus der Universität Hohenheim überzeugt bei der PUSH! Campus Challenge
Einmal pro Minute dreht sich der Blumentopf mit der Sonnenblume um die eigene Achse. Die Blüte zeigt jedoch nicht senkrecht nach oben - sondern steht waagrecht zur Seite. Das ist kein lustiger Kinderstreich,...
Rotierende Pflanzen zur Stadtbegrünung

18.11.2015
Punkt für Punkt zu regionalen Mobilitätsdrehscheiben
Verband Region Stuttgart fördert acht Mobilitätspunkte in der Region Stuttgart – über sein regionales Förderprogramm und über EU-Zuschüsse aus RegioWin STUTTGART: An den acht (S-)Bahnhöfen in der Region Stuttgart werden Mobilitätspunkte gebaut: Backnang, Sindelfingen, Stuttgart-Zuffenhausen,...
17.11.2015
Nirgendwo anders werden so viele Patente angemeldet wie in der Region Stuttgart. Zu den Pionieren gehört auch die Fried Kunststofftechnik GmbH in Urbach. Die Firma geht neue Wege, um Menschen mit Handicap mobiler zu machen.
Rot ist die Farbe, für die sich Andreas und Gerhard Fried entschieden...
Tüftler machen mobil

12.11.2015
Mit Arbeitsvisum vor Abschiebung gerettet
Unternehmer findet albanische Fliesenleger-Fachkraft mithilfe von Netzwerk Gut ein halbes Jahr lang suchte Andreas Brenner, Inhaber der Firma Bau Projekt Handwerk in Bad Boll (Landkreis Göppingen), händeringend nach einem qualifizierten Fliesenleger. Weder durch Zeitungsannoncen noch durch die...
11.11.2015
Mit nur einem Ticket durchs Land
Der Verband Region Stuttgart unterstützt die Einführung eines Landestarifs Wer von Schwäbisch Gmünd nach Sindelfingen fährt, soll künftig nur noch ein Ticket lösen müssen. Dieses Ziel verfolgt der Landestarif, der schrittweise ab Dezember 2018 umgesetzt werden soll. Der Verband Region Stuttgart...
11.11.2015
Delegation der Region Stuttgart besucht Brüssel – volles Programm, hochkarätige Gesprächspartner und beste Werbung in eigener Sache
BRÜSSEL: Die Bedeutung von Industrie 4.0, zukunftsfähige Mobilität, „Creative Engineering“ und ein Austausch mit dem Generaldirektor Dr. Walter Deffaa zur...
Brüssel I: Hochkarätiges aus erster Hand

11.11.2015
Region Stuttgart präsentiert sich mit „Creative Engineering“ in Brüssel - Kreatives Know how aus der Region Stuttgart macht Europapolitik verständlich
BRÜSSEL: Installationen, beleuchtete Modelle, digitale Medientische. Wer das Parlamentarium in Brüssel besucht, unternimmt eine interaktive,...
Brüssel II: Parkhaus als Publikumsmagnet

11.11.2015
Region Stuttgart organisiert Workshop zur zukunftsfähigen Mobilität in der Landesvertretung Baden-Württembergs in Brüssel
BRÜSSEL: „Die Zukunft von Mobilität wird elektrisch, vernetzt und automatisiert sein“, davon ist Franz Loogen, Geschäftsführer e-mobil BW GmbH, überzeugt. Damit ist er in...
Brüssel III: Tummelplatz für die Mobilität von Morgen

11.11.2015
Brüssel IV: Europäischer Binnenmarkt für Industrie 4.0
Führende Rolle der deutschen Industrie bei der Verknüpfung von IT und Produktionstechnik BRÜSSEL: Die deutsche Industrie spielt eine führende Rolle bei der Einführung von Industrie 4.0 in Europa. Dies sagte Holger Kunze, Leiter des Europabüros des Maschinenbauverbands VDMA in Brüssel vor einer...
29.10.2015
Fachkräfteallianz Region Stuttgart beteiligt sich an der Aktionswoche zur Fachkräftesicherung - Lebensphasenorientierte Arbeitspolitik bei Balluff
Die Fachkräfteallianz Region Stuttgart und die Balluff GmbH zeigen der Bundesministerin für Arbeit und Soziales Andrea Nahles und Baden-Württembergs...
Minister Nahles und Schmid informieren sich vor Ort

29.10.2015
Klaus-Peter Beer hat eine Strumpf-Anziehhilfe entwickelt, um Menschen zu helfen, die in ihrer Bewegungsmotorik eingeschränkt sind
Manchmal bringt ein Unfall auch Gutes hervor. Klaus-Peter Beer kam vor einigen Jahren nach einem schweren Fahrradunfall in eine Rehaklinik. Dort merkte er am...
Eine Erfindung mit Hand und Fuß

21.10.2015
IBA, S-Bahn und Wohnraum
Fraktionen und Gruppen bringen 81 Anträge zum Haushalt 2016 in die Regionalversammlung ein – Interfraktioneller Antrag zur IBA 81 Anträge haben die Fraktionen und Gruppen heute zu den Haushaltsberatungen 2016 des Verbands Region Stuttgart in die Regionalversammlung eingebracht. Der Budgetentwurf...
19.10.2015
Perspektive Zukunft
Regionales Jugendforum am 20. November – Anmeldung ab sofort "Wie sieht unsere Zukunft in der Region Stuttgart aus? Kann ich da auch mitreden? Wer ist zuständig? Und wen interessiert es, was wir wollen?“ Diese Fragen hört man oft von jungen Menschen. Nun erhalten sie Gelegenheit, sich...###SPINNER###