Geschichten
1340 Treffer
- Sortierung ändern:
- Datum |
05.11.2020
Rohstoffvorkommen und -abbau in der Region sichern
Planungsausschuss lässt Regionalplanänderungsverfahren vorbereiten STUTTGART: Der Verband Region Stuttgart prüft eine Änderung der im Regionalplan ausgewiesenen Standorte zur Sicherung und zum Abbau von oberflächennahen Rohstoffen. Der gestrige Planungsausschuss votierte mehrheitlich dafür, ein...
12.11.2020
Was bedeutet die Agenda 2030 für die Region Stuttgart?
Planungsausschuss diskutiert Nachhaltigkeitsziele im Kontext des Regionalplans Im gestrigen Planungsausschuss war ein kritischer Blick auf den Regionalplan samt der dazugehörigen Bewertungs- und Abwägungsprozesse gefragt. Inwieweit tragen die geltenden regionalplanerischen Aussagen zum Erreichen...
20.11.2020
Region begrüßt flexibles Tarifangebot im VVS
Diskussion stand im Zeichen von Corona-bedingtem Rückgang der Fahrgastzah-len. Regionaler Verkehrsausschuss zeigt sich einverstanden mit den Tarifmaß-nahmen ab April 2021. Der regionale Verkehrsausschuss begrüßte am Freitag, dass die Forderungen des Verbands Region Stuttgart nach einem flexiblen...
20.11.2020
S-Bahn: Komfortabler auf der Schiene
Die neue Innenausstattung im Zuge des Redesigns wird das S-Bahn-Fahren in der Region komfortabler machen. Die auffälligste Veränderung beim Redesign der S-Bahn Stuttgart wurde bereits im 1. Halbjahr 2020 beschlossen: Der Wechsel vom klassischen Verkehrsrot hin zum künftig hellen Lichtgrau mit...
24.11.2020
Verkehrsausschuss vertagt Entscheidung zum Mobilitätspakt Böblingen – Sindelfingen
Der Verkehrsausschuss des Verbands Region Stuttgart hat den Beschluss zur Unterzeichnung der Gründungserklärung des Mobilitätspaktes Böblingen – Sindelfingen vertagt. Der Verband Region Stuttgart engagiert sich bereits seit längerem mit unterschiedlichen Partnern für die Vernetzung verschiedener...
25.11.2020
Silbersalz aus Stuttgart bietet als weltweit einzige Firma analoges Filmmaterial aus der Spielfilmindustrie zum Fotografieren an
Im grellen Neonlicht eines Autoscooters steht eine junge Frau. Suchend blickt sie nach hinten. Ihre langen, blonden Haare schimmern bläulich im Kunstlicht. Hinter der...
Hollywood für Fotografen

27.11.2020
Kultur- und SportRegion Stuttgart werden weiter gefördert
Gute Nachrichten für die Kultur- und SportRegion Stuttgart kurz vor ihrem 30-jährigem beziehungsweise 25-jährigem Bestehen: Der Verband Region Stuttgart wird beide interkommunale Vereine weitere fünf Jahre zu einem wesentlichen Teil finanzieren. Das hat der regionale Wirtschaftsausschuss am...
10.12.2020
Wechsel in der Regionalversammlung
Patricia Schäfer und Dr. Vera Kosova scheiden aus der Regionalversammlung aus, Christian Köhler und Thomas Hauk rücken nach. Es gibt zwei neue Gesichter in der Regionalversammlung: Christian Köhler rückt im Wahlkreis Stuttgart nach für Patricia Schäfer, Thomas Hauk im Wahlkreis Esslingen für Dr....
10.12.2020
Region verabschiedet Haushalt 2021
Die Regionalversammlung hat am Mittwoch den Haushalt des Verbands Region Stuttgart für das Jahr 2021 mit großer Mehrheit beschlossen. Für den Etat mit einem Gesamtvolumen von 418,2 Millionen Euro stimmten die Fraktionen von CDU/ÖDP, Bündnis90/Die Grünen, Freien Wählern, SPD, AfD und FDP. Die...
10.12.2020
Weiterer Schritt für strategischen Vorhaltestandort für Industrie und Gewerbe in Dettingen
Regionalversammlung macht Weg für Regionalplanänderungsverfahren frei. Große Chance für Zukunftstechnologien und Innovation in der Region: Die Regionalversammlung hat in ihrer gestrigen Sitzung mit guter Zwei-Drittel-Mehrheit für ein Regionalplanänderungsverfahren zur Entwicklung eines...
18.12.2020
Erste S-Bahn im neuen Außendesign
Ein erstes Fahrzeug der Baureihe 423 macht heute schon Lust auf die neue S-Bahn. Ab der kommenden Woche wird die lichtgraue S-Bahn im regulären Betrieb eingesetzt. Das in diesem Jahr vom Verband Region Stuttgart beschlossene Redesign der S-Bahnen ist ab sofort für die Fahrgäste nicht nur in...
28.01.2021
Naturnahe Spiel- und Sportangebote, neue Themenwege und Erweiterungen für vielgenutzte Routen
Aus der Landschaftspark-Wettbewerbsrunde 2021 erhalten 13 Projekte knapp 1,2 Millionen Euro „Die Corona-Pandemie hat bewiesen, wie wichtig Naherholungsflächen als elementares Angebot für die psychische und physische Gesundheit sind“, betonte Regionaldirektorin Dr. Nicola Schelling und stellte damit...
29.01.2021
Regionen Stuttgart, Karlsruhe und Neckar-Alb wollen gemeinsam als starke Partner die Künstliche Intelligenz in Baden-Württemberg voranbringen. Eckpunkte einer gebündelten Bewerbung für Landes-Ausschreibung präsentiert
Die Regionen Stuttgart, Karlsruhe und Neckar-Alb haben jetzt gemeinsam die...
Zusammen für den Erfolg der Künstlichen Intelligenz im Land: Regionen Stuttgart, Karlsruhe und Neckar-Alb reichen gemeinsame Bewerbung für „Innovationspark KI Baden-Württemberg“ ein

04.02.2021
Neue Crowdfunding-Plattform für Kulturprojekte
Regionale Unterstützung für Kulturschaffende in der Corona-Zeit – mit Crowdfunding zukunftsweisende Kulturprojekte voranbringen Die Regionalversammlung setzt ein Zeichen für Künstler und Kulturschaffende und somit für eine von den Corona-Einschränkungen hart getroffene Branche: Der regionale...
04.02.2021
Region Stuttgart will KI-Innovationspark
Mitgründung der Genossenschaft „Innovationspark Künstliche Intelligenz Baden-Württemberg“ vorberaten. Gemeinsame Bewerbung der Wirtschaftsräume Karlsruhe sowie der Regionen Stuttgart und Neckar-Alb als Innovationspark-Standort. Der Ausschuss für Wirtschaft, Infrastruktur und Verwaltung hat gestern...
04.02.2021
Regionales Programm zum Breitbandausbau rollt
Gigabit Region Stuttgart GmbH berichtet über den Fortschritt bei der Glasfaserversorgung von Gewerbe, Wohngebieten und Bildungseinrichtungen Homeoffice, digitale Ausstattung von Bildungseinrichtungen und Streaming von Unterhaltungsformaten gegen den Lockdown-Koller – die derzeitige Situation zeigt,...
09.02.2021
Bewerbung der Regionen Stuttgart, Karlsruhe und Neckar-Alb eine Runde weiter
Die Regionen Stuttgart, Karlsruhe und Neckar-Alb sind im Landeswettbewerb „Innovationspark KI Baden-Württemberg“ eine Runde weiter. Wie das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau am Montagabend mitteilte, wurde...
Innovationspark KI Baden-Württemberg

11.02.2021
Zusätzliche Mittel für den Kapazitätsausbau bei der S-Bahn
Verband Region Stuttgart stimmt Vereinbarung mit dem Land zu - Der Anteil der Regionalisierungsmittel für die Region sollen mit diesem Jahr von 9,1 auf 9,9 Prozent steigen. Für die Umsetzung eines angemessenen Schienenpersonennahverkehrs erhalten die Länder öffentliche Mittel nach dem...
11.02.2021
RegioRadStuttgart: Region fördert 16 weitere Stationen
In der zweiten Antragsrunde fließen knapp 388.000 Euro in ein dichteres Netz an Verleihstationen. Weiterhin hohe Nachfrage für Förderprogramm „Zwei für eine“. Das nahende Frühjahr bringt gute Aussichten für Fahrradfreunde: Um insgesamt 86 neue Zweiräder wächst das Fahrrad- und Pedelecverleihsystem...
11.02.2021
Mit der S-Bahn alle 15 Minuten bis Filderstadt
Die S-Bahn-Linie S2 verkehrt ab Dezember 2021 werktags im Viertelstundentakt nach Filderstadt. Ursprünglich war angedacht, den Viertelstundentakt nach Filderstadt erst mit der Fertigstellung von Stuttgart 21 und der Verlängerung der Linie S2 bis Neuhausen umzusetzen, um die noch anstehenden...
11.02.2021
„Zukunftspakt Mobilität Region Stuttgart“: Zuständigkeit für Mobilität bei den Aufgabenträgern belassen
Verband Region Stuttgart lehnt geplante Gipfelerklärung ab Der regionale Verkehrsausschuss diskutierte am Mittwoch die Ergebnisse des vom Land initiierten Prozesses „Zukunftspakt Mobilität Region Stuttgart“. Die Ergebnisse der politischen Beratungen hat das Land bis zum 5. März erbeten, sie sollen...
11.02.2021
Gebündelte Kompetenz für Künstliche Intelligenz
Verband und Wirtschaftsförderung Region Stuttgart werden jeweils Gründungsmitglieder der Genossenschaft „Innovationspark Künstliche Intelligenz Baden-Württemberg“. Gemeinsame Initiative der Regionen Stuttgart, Neckar-Alb und Karlsruhe für Innovationspark-Standort. Die Regionalversammlung hat...
12.02.2021
Starke Regionen für ein starkes Baden-Württemberg
Die Arbeitsgemeinschaft der Regionalverbände Baden-Württemberg richtet sich mit fünf Forderungen an die Kandidaten zur Landtagswahl. Die Regionalverbände sind in Baden-Württemberg für die zukunftsfähige Entwicklung in den zwölf Regionen des Landes zuständig. Die von ihnen aufgestellten...
16.02.2021
Region begrüßt Vergabe der ETCS-Leistungen für den digitalen Schienenknoten Stuttgart
Der Verband Region Stuttgart begrüßt die Vergabe von Leistungen für die Ausrüstung des Schienenknotens Stuttgart mit dem digitalen Zugbeeinflussungssystem European Trail Control System (ETCS). Die Firma Thales aus Ditzingen hat öffentlich gemacht, nach einer europaweiten Ausschreibung der...
19.02.2021
Neue Entwicklungsachse auf dem Prüfstand
Im vergangenen Dezember hat die Regionalversammlung ein Verfahren zur Änderung des Regionalplans eröffnet. Untersucht, abgewogen und entschieden wird dabei, ob zwischen Marbach und Backnang eine Regionale Entwicklungsachse entstehen soll. Ab dem ersten März beginnt die...
24.02.2021
Das Start-up Bee Food Wraps aus Herrenberg produziert wiederverwendbare, ökologische und regionale Bienenwachs-Tücher als Verpackungs-Alternative
Wenn man das Paket öffnet, dringt der Geruch von Honig heraus. Auf dem Boden des Kartons liegt ein buntes Tuch. Bei der ersten Berührung ist es kalt und...
Wie Bienen unseren Müll verringern

01.03.2021
Verband enttäuscht über Ergebnis des Bürgerentscheids zum Gewerbepark Lautertal
Votum gegen den Gewerbepark bedeutet das Aus für den „Regionalen Gewerbeschwerpunkt“ Am gestrigen Sonntag stimmten die Bürgerinnen und Bürger von Donzdorf mehrheitlich gegen die Umsetzung des Gewerbeparks Lautertal. Damit haben sie nicht nur den Gewerbepark „abgewählt“, sondern auch einen...
01.03.2021
Mehr umweltfreundliche Mobilität: Neue Ausleihstationen im RegioRadStuttgart
Im Fokus: „Zwei-für-eine“-Programm des Verbands Region Stuttgart beschleunigt Ausbau des Verleihsystems • Im Test: Registrierung für Jugendliche ab 14 Jahren • Im Alltag: Neuer Übernachttarif für Berufspendler Umweltfreundliche Mobilität gewinnt in der Landeshauptstadt und der Region Stuttgart...
03.03.2021
Der 42-Jährige ist jetzt für die Wirtschaftsförderung im Landkreis zuständig
Der Landkreis Ludwigsburg hat seit 1. März einen Wirtschaftsförderer: Oliver Reichert wird seit dieser Woche die Wirtschaft im Landkreis fördern, innovative Akzente setzen und die Unternehmen dabei unterstützen, den...
Oliver Reichert ist Kreiswirtschaftsförderer im Landkreis Ludwigsburg

04.03.2021
Grundsatzvereinbarung für „Strategischen regionalen Vorhaltestandort Dettingen/Kirchheim“ unterschriftsreif
Verband Region Stuttgart beauftragt Zusammenarbeit der regionalen Wirtschaftsförderung mit den drei beteiligten Gemeinden Der Ausschuss für Wirtschaft, Infrastruktur und Verwaltung stimmte mit guter Zwei-Drittel-Mehrheit dafür, dass die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) die...
04.03.2021
Neue Crowdfunding-Kampagne „Kulturimpuls Region Stuttgart“ Förderung von zukunftsweisenden Kulturprojekten
Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) und die KulturRegion Stuttgart starten die Crowdfunding-Kampagne „Kulturimpuls Region Stuttgart“, gefördert vom Verband Region Stuttgart. Mit der Aktion auf der Crowdfunding-Plattform Startnext unterstützen die regionalen Initiatoren...
04.03.2021
Neue Entwicklungen zur Pandemiebekämpfung
BioRegio Stern GmbH berichtet über aktuellen Stand der Life-Science-Branche in der Region Die Unternehmen und Forschungsinstitute der Regionen Stuttgart und Neckar-Alb tragen mit ihren Entwicklungen maßgeblich zur Bekämpfung der Corona-Pandemie bei. In seinem Bericht im gestrigen...
18.03.2021
Verband möchte Schienenverbindung zwischen Kirchheim (Teck) und Schwäbisch Gmünd prüfen lassen
Der Verband Region Stuttgart beteiligt sich an einer Machbarkeitsstudie für eine Schienenverbindung von Kirchheim (Teck) über Bad Boll und Göppingen nach Schwäbisch Gmünd. Im November 2020 hat eine Studie des Landes Baden-Württemberg zur Reaktivierung von Nebenbahnen für die Schienenstrecke von...
18.03.2021
Herausforderung Stammstreckensperrung
Mehr Züge zum Fahrplanwechsel im Dezember. Fahrplaneinschränkungen auf allen Linien in den Sommerferien durch die zur technischen Rundumerneuerung notwendige Stammstreckensperrung. Bislang ist zwischen Böblingen und Renningen für Nachtschwärmer am Wochenende nur ein Nachtbus unterwegs. Dieser...
18.03.2021
Expressbus Göppingen-Lorch wird regional
Verband Region Stuttgart finanziert die Linie X93 zu drei Vierteln Die Vollintegration des Landkreises Göppingen in den VVS hinterlässt weitere Spuren: Die Linie X93 von Göppingen nach Lorch wird ein regionaler Expressbus. Der Verband steigt dafür in den bestehenden Verkehrsvertrag zwischen dem...
18.03.2021
Perspektiven für die Schusterbahn
Verband Region Stuttgart legt Studie zu Betriebsvarianten auf der Schusterbahn vor – Entscheidung über zukünftiges Angebot im Juli geplant Der Verkehrsausschuss des Verbands Region Stuttgart hat am Mittwoch die Ergebnisse einer Studie über mögliche Betriebsvarianten der Schusterbahn für den...
18.03.2021
Dieses Duo steht nun für Stuttgarts Nachtleben
Bei der Landeshauptstadt Stuttgart und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) sind die Stellenbesetzungsverfahren zur Koordinierung des Nachtlebens in Stuttgart und der Region abgeschlossen. Im Duo werden sich Nils Runge als Nachtmanager...
Koordinierungsstelle Nachtleben für Stuttgart und die Region

22.03.2021
Der Mineralwasser-Produzent Ensinger aus Vaihingen/Enz ist klimaneutral. Der Weg dahin war lang. Aber Ensinger will ein Vorbild für die Mineralwasser-Branche sein. Neben der Nachhaltigkeit im eigenen Unternehmen setzt sich die Firma für Umweltschutz-Projekte in der Region ein
1997: Ein...
Klima, Wasser und ein Steinkauz

13.04.2021
Mehr Video-Reisezentren bei der S-Bahn
Die Deutsche Bahn weitet dieses Jahr im Bereich der S-Bahn Stuttgart ihre DB Video-Reisezentren auf 19 Standorte aus. Erster neuer Standort ist der Bahnhof Kirchheim (Teck). Reisende erhalten kompetente Beratung und Verkauf zu längeren Öffnungszeiten Die Deutsche Bahn macht die klimafreundliche...
13.04.2021
Mehr Zuschüsse für mehr S-Bahnen und besseres Angebot für die Fahrgäste
Mit der Unterzeichnung des Nachtrags zur Vereinbarung über die Ausstattung der Region Stuttgart mit Regionalisierungsmitteln haben das Verkehrsministerium Baden-Württemberg und der Verband Region Stuttgart den Weg frei gemacht für zusätzliche lange S-Bahnzüge und den Viertelstundentakt. Statt 9,1...###SPINNER###