Geschichten
1446 Treffer
- Sortierung ändern:
- Datum |
20.11.2020
Region begrüßt flexibles Tarifangebot im VVS
Diskussion stand im Zeichen von Corona-bedingtem Rückgang der Fahrgastzah-len. Regionaler Verkehrsausschuss zeigt sich einverstanden mit den Tarifmaß-nahmen ab April 2021. Der regionale Verkehrsausschuss begrüßte am Freitag, dass die Forderungen des Verbands Region Stuttgart nach einem flexiblen...
20.11.2020
S-Bahn: Komfortabler auf der Schiene
Die neue Innenausstattung im Zuge des Redesigns wird das S-Bahn-Fahren in der Region komfortabler machen. Die auffälligste Veränderung beim Redesign der S-Bahn Stuttgart wurde bereits im 1. Halbjahr 2020 beschlossen: Der Wechsel vom klassischen Verkehrsrot hin zum künftig hellen Lichtgrau mit...
24.11.2020
Verkehrsausschuss vertagt Entscheidung zum Mobilitätspakt Böblingen – Sindelfingen
Der Verkehrsausschuss des Verbands Region Stuttgart hat den Beschluss zur Unterzeichnung der Gründungserklärung des Mobilitätspaktes Böblingen – Sindelfingen vertagt. Der Verband Region Stuttgart engagiert sich bereits seit längerem mit unterschiedlichen Partnern für die Vernetzung verschiedener...
25.11.2020
Silbersalz aus Stuttgart bietet als weltweit einzige Firma analoges Filmmaterial aus der Spielfilmindustrie zum Fotografieren an
Im grellen Neonlicht eines Autoscooters steht eine junge Frau. Suchend blickt sie nach hinten. Ihre langen, blonden Haare schimmern bläulich im Kunstlicht. Hinter der...
Hollywood für Fotografen

27.11.2020
Kultur- und SportRegion Stuttgart werden weiter gefördert
Gute Nachrichten für die Kultur- und SportRegion Stuttgart kurz vor ihrem 30-jährigem beziehungsweise 25-jährigem Bestehen: Der Verband Region Stuttgart wird beide interkommunale Vereine weitere fünf Jahre zu einem wesentlichen Teil finanzieren. Das hat der regionale Wirtschaftsausschuss am...
10.12.2020
Region verabschiedet Haushalt 2021
Die Regionalversammlung hat am Mittwoch den Haushalt des Verbands Region Stuttgart für das Jahr 2021 mit großer Mehrheit beschlossen. Für den Etat mit einem Gesamtvolumen von 418,2 Millionen Euro stimmten die Fraktionen von CDU/ÖDP, Bündnis90/Die Grünen, Freien Wählern, SPD, AfD und FDP. Die...
10.12.2020
Weiterer Schritt für strategischen Vorhaltestandort für Industrie und Gewerbe in Dettingen
Regionalversammlung macht Weg für Regionalplanänderungsverfahren frei. Große Chance für Zukunftstechnologien und Innovation in der Region: Die Regionalversammlung hat in ihrer gestrigen Sitzung mit guter Zwei-Drittel-Mehrheit für ein Regionalplanänderungsverfahren zur Entwicklung eines...
18.12.2020
Erste S-Bahn im neuen Außendesign
Ein erstes Fahrzeug der Baureihe 423 macht heute schon Lust auf die neue S-Bahn. Ab der kommenden Woche wird die lichtgraue S-Bahn im regulären Betrieb eingesetzt. Das in diesem Jahr vom Verband Region Stuttgart beschlossene Redesign der S-Bahnen ist ab sofort für die Fahrgäste nicht nur in...
28.01.2021
Naturnahe Spiel- und Sportangebote, neue Themenwege und Erweiterungen für vielgenutzte Routen
Aus der Landschaftspark-Wettbewerbsrunde 2021 erhalten 13 Projekte knapp 1,2 Millionen Euro „Die Corona-Pandemie hat bewiesen, wie wichtig Naherholungsflächen als elementares Angebot für die psychische und physische Gesundheit sind“, betonte Regionaldirektorin Dr. Nicola Schelling und stellte damit...
29.01.2021
Regionen Stuttgart, Karlsruhe und Neckar-Alb wollen gemeinsam als starke Partner die Künstliche Intelligenz in Baden-Württemberg voranbringen. Eckpunkte einer gebündelten Bewerbung für Landes-Ausschreibung präsentiert
Die Regionen Stuttgart, Karlsruhe und Neckar-Alb haben jetzt gemeinsam die...
Zusammen für den Erfolg der Künstlichen Intelligenz im Land: Regionen Stuttgart, Karlsruhe und Neckar-Alb reichen gemeinsame Bewerbung für „Innovationspark KI Baden-Württemberg“ ein

04.02.2021
Neue Crowdfunding-Plattform für Kulturprojekte
Regionale Unterstützung für Kulturschaffende in der Corona-Zeit – mit Crowdfunding zukunftsweisende Kulturprojekte voranbringen Die Regionalversammlung setzt ein Zeichen für Künstler und Kulturschaffende und somit für eine von den Corona-Einschränkungen hart getroffene Branche: Der regionale...
04.02.2021
Region Stuttgart will KI-Innovationspark
Mitgründung der Genossenschaft „Innovationspark Künstliche Intelligenz Baden-Württemberg“ vorberaten. Gemeinsame Bewerbung der Wirtschaftsräume Karlsruhe sowie der Regionen Stuttgart und Neckar-Alb als Innovationspark-Standort. Der Ausschuss für Wirtschaft, Infrastruktur und Verwaltung hat gestern...
04.02.2021
Regionales Programm zum Breitbandausbau rollt
Gigabit Region Stuttgart GmbH berichtet über den Fortschritt bei der Glasfaserversorgung von Gewerbe, Wohngebieten und Bildungseinrichtungen Homeoffice, digitale Ausstattung von Bildungseinrichtungen und Streaming von Unterhaltungsformaten gegen den Lockdown-Koller – die derzeitige Situation zeigt,...
09.02.2021
Bewerbung der Regionen Stuttgart, Karlsruhe und Neckar-Alb eine Runde weiter
Die Regionen Stuttgart, Karlsruhe und Neckar-Alb sind im Landeswettbewerb „Innovationspark KI Baden-Württemberg“ eine Runde weiter. Wie das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau am Montagabend mitteilte, wurde...
Innovationspark KI Baden-Württemberg

11.02.2021
Zusätzliche Mittel für den Kapazitätsausbau bei der S-Bahn
Verband Region Stuttgart stimmt Vereinbarung mit dem Land zu - Der Anteil der Regionalisierungsmittel für die Region sollen mit diesem Jahr von 9,1 auf 9,9 Prozent steigen. Für die Umsetzung eines angemessenen Schienenpersonennahverkehrs erhalten die Länder öffentliche Mittel nach dem...
11.02.2021
RegioRadStuttgart: Region fördert 16 weitere Stationen
In der zweiten Antragsrunde fließen knapp 388.000 Euro in ein dichteres Netz an Verleihstationen. Weiterhin hohe Nachfrage für Förderprogramm „Zwei für eine“. Das nahende Frühjahr bringt gute Aussichten für Fahrradfreunde: Um insgesamt 86 neue Zweiräder wächst das Fahrrad- und Pedelecverleihsystem...
11.02.2021
Mit der S-Bahn alle 15 Minuten bis Filderstadt
Die S-Bahn-Linie S2 verkehrt ab Dezember 2021 werktags im Viertelstundentakt nach Filderstadt. Ursprünglich war angedacht, den Viertelstundentakt nach Filderstadt erst mit der Fertigstellung von Stuttgart 21 und der Verlängerung der Linie S2 bis Neuhausen umzusetzen, um die noch anstehenden...
11.02.2021
„Zukunftspakt Mobilität Region Stuttgart“: Zuständigkeit für Mobilität bei den Aufgabenträgern belassen
Verband Region Stuttgart lehnt geplante Gipfelerklärung ab Der regionale Verkehrsausschuss diskutierte am Mittwoch die Ergebnisse des vom Land initiierten Prozesses „Zukunftspakt Mobilität Region Stuttgart“. Die Ergebnisse der politischen Beratungen hat das Land bis zum 5. März erbeten, sie sollen...
11.02.2021
Gebündelte Kompetenz für Künstliche Intelligenz
Verband und Wirtschaftsförderung Region Stuttgart werden jeweils Gründungsmitglieder der Genossenschaft „Innovationspark Künstliche Intelligenz Baden-Württemberg“. Gemeinsame Initiative der Regionen Stuttgart, Neckar-Alb und Karlsruhe für Innovationspark-Standort. Die Regionalversammlung hat...
12.02.2021
Starke Regionen für ein starkes Baden-Württemberg
Die Arbeitsgemeinschaft der Regionalverbände Baden-Württemberg richtet sich mit fünf Forderungen an die Kandidaten zur Landtagswahl. Die Regionalverbände sind in Baden-Württemberg für die zukunftsfähige Entwicklung in den zwölf Regionen des Landes zuständig. Die von ihnen aufgestellten...
16.02.2021
Region begrüßt Vergabe der ETCS-Leistungen für den digitalen Schienenknoten Stuttgart
Der Verband Region Stuttgart begrüßt die Vergabe von Leistungen für die Ausrüstung des Schienenknotens Stuttgart mit dem digitalen Zugbeeinflussungssystem European Trail Control System (ETCS). Die Firma Thales aus Ditzingen hat öffentlich gemacht, nach einer europaweiten Ausschreibung der...
19.02.2021
Neue Entwicklungsachse auf dem Prüfstand
Im vergangenen Dezember hat die Regionalversammlung ein Verfahren zur Änderung des Regionalplans eröffnet. Untersucht, abgewogen und entschieden wird dabei, ob zwischen Marbach und Backnang eine Regionale Entwicklungsachse entstehen soll. Ab dem ersten März beginnt die...
24.02.2021
Das Start-up Bee Food Wraps aus Herrenberg produziert wiederverwendbare, ökologische und regionale Bienenwachs-Tücher als Verpackungs-Alternative
Wenn man das Paket öffnet, dringt der Geruch von Honig heraus. Auf dem Boden des Kartons liegt ein buntes Tuch. Bei der ersten Berührung ist es kalt und...
Wie Bienen unseren Müll verringern

01.03.2021
Verband enttäuscht über Ergebnis des Bürgerentscheids zum Gewerbepark Lautertal
Votum gegen den Gewerbepark bedeutet das Aus für den „Regionalen Gewerbeschwerpunkt“ Am gestrigen Sonntag stimmten die Bürgerinnen und Bürger von Donzdorf mehrheitlich gegen die Umsetzung des Gewerbeparks Lautertal. Damit haben sie nicht nur den Gewerbepark „abgewählt“, sondern auch einen...
01.03.2021
Mehr umweltfreundliche Mobilität: Neue Ausleihstationen im RegioRadStuttgart
Im Fokus: „Zwei-für-eine“-Programm des Verbands Region Stuttgart beschleunigt Ausbau des Verleihsystems • Im Test: Registrierung für Jugendliche ab 14 Jahren • Im Alltag: Neuer Übernachttarif für Berufspendler Umweltfreundliche Mobilität gewinnt in der Landeshauptstadt und der Region Stuttgart...
03.03.2021
Der 42-Jährige ist jetzt für die Wirtschaftsförderung im Landkreis zuständig
Der Landkreis Ludwigsburg hat seit 1. März einen Wirtschaftsförderer: Oliver Reichert wird seit dieser Woche die Wirtschaft im Landkreis fördern, innovative Akzente setzen und die Unternehmen dabei unterstützen, den...
Oliver Reichert ist Kreiswirtschaftsförderer im Landkreis Ludwigsburg

04.03.2021
Grundsatzvereinbarung für „Strategischen regionalen Vorhaltestandort Dettingen/Kirchheim“ unterschriftsreif
Verband Region Stuttgart beauftragt Zusammenarbeit der regionalen Wirtschaftsförderung mit den drei beteiligten Gemeinden Der Ausschuss für Wirtschaft, Infrastruktur und Verwaltung stimmte mit guter Zwei-Drittel-Mehrheit dafür, dass die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) die...
04.03.2021
Neue Crowdfunding-Kampagne „Kulturimpuls Region Stuttgart“ Förderung von zukunftsweisenden Kulturprojekten
Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) und die KulturRegion Stuttgart starten die Crowdfunding-Kampagne „Kulturimpuls Region Stuttgart“, gefördert vom Verband Region Stuttgart. Mit der Aktion auf der Crowdfunding-Plattform Startnext unterstützen die regionalen Initiatoren...
04.03.2021
Neue Entwicklungen zur Pandemiebekämpfung
BioRegio Stern GmbH berichtet über aktuellen Stand der Life-Science-Branche in der Region Die Unternehmen und Forschungsinstitute der Regionen Stuttgart und Neckar-Alb tragen mit ihren Entwicklungen maßgeblich zur Bekämpfung der Corona-Pandemie bei. In seinem Bericht im gestrigen...
18.03.2021
Verband möchte Schienenverbindung zwischen Kirchheim (Teck) und Schwäbisch Gmünd prüfen lassen
Der Verband Region Stuttgart beteiligt sich an einer Machbarkeitsstudie für eine Schienenverbindung von Kirchheim (Teck) über Bad Boll und Göppingen nach Schwäbisch Gmünd. Im November 2020 hat eine Studie des Landes Baden-Württemberg zur Reaktivierung von Nebenbahnen für die Schienenstrecke von...
18.03.2021
Herausforderung Stammstreckensperrung
Mehr Züge zum Fahrplanwechsel im Dezember. Fahrplaneinschränkungen auf allen Linien in den Sommerferien durch die zur technischen Rundumerneuerung notwendige Stammstreckensperrung. Bislang ist zwischen Böblingen und Renningen für Nachtschwärmer am Wochenende nur ein Nachtbus unterwegs. Dieser...
18.03.2021
Expressbus Göppingen-Lorch wird regional
Verband Region Stuttgart finanziert die Linie X93 zu drei Vierteln Die Vollintegration des Landkreises Göppingen in den VVS hinterlässt weitere Spuren: Die Linie X93 von Göppingen nach Lorch wird ein regionaler Expressbus. Der Verband steigt dafür in den bestehenden Verkehrsvertrag zwischen dem...
18.03.2021
Perspektiven für die Schusterbahn
Verband Region Stuttgart legt Studie zu Betriebsvarianten auf der Schusterbahn vor – Entscheidung über zukünftiges Angebot im Juli geplant Der Verkehrsausschuss des Verbands Region Stuttgart hat am Mittwoch die Ergebnisse einer Studie über mögliche Betriebsvarianten der Schusterbahn für den...
22.03.2021
Der Mineralwasser-Produzent Ensinger aus Vaihingen/Enz ist klimaneutral. Der Weg dahin war lang. Aber Ensinger will ein Vorbild für die Mineralwasser-Branche sein. Neben der Nachhaltigkeit im eigenen Unternehmen setzt sich die Firma für Umweltschutz-Projekte in der Region ein
1997: Ein...
Klima, Wasser und ein Steinkauz

13.04.2021
Mehr Video-Reisezentren bei der S-Bahn
Die Deutsche Bahn weitet dieses Jahr im Bereich der S-Bahn Stuttgart ihre DB Video-Reisezentren auf 19 Standorte aus. Erster neuer Standort ist der Bahnhof Kirchheim (Teck). Reisende erhalten kompetente Beratung und Verkauf zu längeren Öffnungszeiten Die Deutsche Bahn macht die klimafreundliche...
13.04.2021
Mehr Zuschüsse für mehr S-Bahnen und besseres Angebot für die Fahrgäste
Mit der Unterzeichnung des Nachtrags zur Vereinbarung über die Ausstattung der Region Stuttgart mit Regionalisierungsmitteln haben das Verkehrsministerium Baden-Württemberg und der Verband Region Stuttgart den Weg frei gemacht für zusätzliche lange S-Bahnzüge und den Viertelstundentakt. Statt 9,1...
15.04.2021
Projekt zur Zukunft des Bauens mit nachwachsenden Rohstoffen überzeugt Jury
Das regionale Leuchtturm-Projekt „HFT.Lab“ aus Stuttgart ist vom Land Baden-Württemberg im Rahmen des Wettbewerbs RegioWIN 2030 prämiert worden. Mit der Auszeichnung erhält die Hochschule für Technik Stuttgart (HFT...
RegioWIN 2030: „HFT.Lab“ aus der Region Stuttgart prämiert

15.04.2021
Welche Gewerbeflächen werden in der Region wo und für welchen Zweck nachgefragt?
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH berichtet über Marktentwicklungen als Grundlage für das regionale Gewerbeflächenmanagement Als Grundlage für die bedarfsorientierte Entwicklung von Gewerbeflächen führt die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) regelmäßig Marktberichte und...
15.04.2021
Neues Kompendium mit Zahlen zur Region Stuttgart
Mit dem Regionalentwicklungsbericht bekommt die Regionalversammlung eine weitere Grundlage für zukunftsweisende Entscheidungen. Auch Auswirkungen der Corona-Krise auf regionale Wirtschaftsbereiche werden aufgezeigt. Aktuelle Handreichung für die Regionalpolitik: Der Regionalentwicklungsbericht...
16.04.2021
e-Carsharing im Landkreis Göppingen kommt in Fahrt
Zwei e-Cars stehen ab sofort beim Landratsamt in Göppingen für alle Bürgerinnen und Bürger auf Abruf zur Verfügung. Das ist der Auftakt eines flächendeckenden E-Carsharing-Netzes, das in den nächsten zwei Jahren von der deer GmbH aus Calw und dem Geislinger Albwerk aufgebaut wird. Kofinanziert wird...
23.04.2021
Ringschluss von Fildern ins Neckartal
Studie zur Wirtschaftlichkeit: Variante als Regionalbahn über die Neubaustrecke nach Kirchheim unter Teck könnte weiterverfolgt werden Seit Jahren wird eine verbesserte Schienenverbindung des Filderraums mit dem Neckartal diskutiert, ihre Machbarkeit wurde geprüft und sie floss als Option in...
23.04.2021
Pünktlichkeit, Fahrgastzahlen und -Bewertung der S-Bahn in 2020
Starke Beeinträchtigung durch COVID-19-Pandemie für das S-Bahn-Jahr 2020: Einbruch der Fahrgastzahlen um 40 Prozent - Bessere Pünktlichkeit bei gleichzeitiger Ausweitung des 15-Minuten-Taktes. Der Betrieb der S-Bahn Stuttgart war 2020 ab Mitte März geprägt durch die COVID-19-Pandemie und die damit...
23.04.2021
Region diskutiert Tunnel für die Gäubahn
Der Bau des „Gäubahn-Tunnels“ zwischen Böblingen und Flughafen Stuttgart bringt Vorteile für den S-Bahn-Verkehr in der Region. Im Zuge der Planungen rund um den Deutschland-Takt wurde vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur ein Ausbaukonzept für den deutschen Abschnitt der...
27.04.2021
Die Nextcloud GmbH aus Stuttgart hat ein Cloud-System entwickelt, bei dem die Daten immer im eigenen Einflussbereich bleiben
Sommer 2019: Diebe erbeuten von der Oldenburgischen Landesbank rund 1,5 Millionen Euro. Aber: Es ist kein klassischer Bankraub mit Strumpfmaske, Pistole und Fluchtwagen. Die...
Eine offene Wolke für sichere Daten

29.04.2021
Wechsel in der Regionalversammlung
Fritz Kuhn scheidet aus, Dr. Christine Lehmann rückt nach – weitere Änderungen bei Ausschüssen, Arbeitsgruppen und Aufsichtsratsposten Der ehemalige Stuttgarter Oberbürgermeister Fritz Kuhn ist am Mittwoch aus der Regionalversammlung ausgeschieden. Er gehörte der Regionalfraktion von Bündnis...
29.04.2021
Regionalversammlung ermöglicht digitale Beschlussfassung
Die Satzung wird entsprechend angepasst. In Ausnahmesituationen kann die Gremienarbeit dann auch online erfolgen. Für alle Fälle gewappnet: Ausschusssitzungen der Regionalversammlung können künftig, wenn erforderlich, auch per Videokonferenz erfolgen. Dem hat die Regionalversammlung am Mittwoch...
29.04.2021
„Strategischer Regionaler Vorhaltestandort Hungerberg“ geht in die nächste Runde
Regionalversammlung beschließt Offenlegung des Entwurfs zur Regionalplanänderung Die Regionalversammlung hat am Mittwoch mit großer Mehrheit beschlossen, den Entwurf zur Regionalplanänderung für das Gebiet „Dettingen/Hungerberg“ offenzulegen. Die Regionalplanänderung soll die Entwicklung eines...
05.05.2021
Bahnreisen ab Rommelshausen: kompetente Beratung und Verkauf im DB Video-Reisezentrum
Die Deutsche Bahn bietet neuen Verkaufsservice in Kernen im Remstal an der S-Bahn-Station Rommelshausen. Persönliche Beratung und Verkauf für gesamte Angebotspalette. Die Deutsche Bahn macht die klimafreundliche Schiene zum leistungsstarken Verkehrsträger. Dazu weitet die Bahn ihren Service in der...
05.05.2021
Rad-DM in Stuttgart und der Region im Juni ohne Zuschauer - Verlegung des Brezel Race auf 12. September
Nach der Verschiebung im Jahr 2020 starten in knapp sechs Wochen die Deutschen Straßenradmeisterschaften (Rad-DM) in Stuttgart und der Region Stuttgart. Gemeinsam mit dem Bund Deutscher Radfahrer e. V. (BDR) haben die Landeshauptstadt Stuttgart und der Verband Region Stuttgart entschieden, dass...
07.05.2021
Nachhaltige Mobilität: RegioRadStuttgart eröffnet 200. Verleihstation
Das kommunale und regionsweite Fahrrad- und Pedelecverleihsystem RegioRadStuttgart wächst immer weiter und ist mittlerweile über die Landeshauptstadt Stuttgart hinaus in über 40 Städten und Gemeinden in der Region mit Verleihstationen vertreten. Drei Jahre nach dem Start von RegioRadStuttgart ist...
11.05.2021
Bahnreisen ab Echterdingen: kompetente Beratung und Verkauf im DB Video-Reisezentrum
Die Deutsche Bahn bietet neuen Verkaufsservice in Leinfelden-Echterdingen an der S-Bahn-Station Echterdingen. Persönliche Beratung und Verkauf für gesamte Angebotspalette. Die Deutsche Bahn macht die klimafreundliche Schiene zum leistungsstarken Verkehrsträger. Dazu weitet die Bahn ihren Service in...
20.05.2021
Neues Park + Ride-Angebot an der Messe
Die Region schafft zum Fahrplanwechsel im Dezember 2021 ein neues Park + Ride-Angebot am S-Bahn-Halt Flughafen/Messe. Insgesamt 250 Park + Ride-Parkplätze stehen Pendlern ab Ende des Jahres in unmittelbarer Nähe des S-Bahn-Halt Flughafen-Messe, sowie an der zukünftigen Stadtbahn-Haltestelle der...
20.05.2021
Nachhaltiger Mobilitätswandel trotz der Pandemie
Schwierige Prognose für die Fahrgastentwicklung in den kommenden Jahren bei der S-Bahn. Die Corona-Pandemie hat den ÖPNV in besonderer Weise betroffen: Die Fahrgastzahlen, die in den vergangenen zehn Jahren um 30 Prozent zugenommen haben, sind im Jahr 2020 um rund 41 Prozent eingebrochen und von...
20.05.2021
RegioRadStuttgart – neue Stationen und mehr Fördermittel
Die Region schöpft Mittel des Programms „Zwei für eine“ voll aus und beschließt die Förderung von 13 weiteren RegioRadStuttgart-Stationen. Eine neue Förder-runde für das Jahr 2022 ist in Vorbereitung. In knapp einem Jahr Laufzeit hat das regionale Förderprogramm „Zwei für eine“ den Weg...
21.05.2021
Beleuchtung verschiedener Aspekte der Fahrradgestaltung
Das interaktive Magazin nemo:bike ist online! Entstanden aus dem „New Mobility Design Kongress“, mit dem die WRS in den vergangenen Jahren die Designbranche mit der Mobilitätswirtschaft vernetzt hat, nimmt sich das Magazin in neuer Form den...
nemo:bike - das interaktive Magazin ist online!

10.06.2021
Bahn frei für den Metropolexpress (MEX) im Filstal
„Komfortabler und flexibler dank verbessertem Takt und Nachtverkehr. Das erwartet die Anwohnerinnen und Anwohner entlang der Filstalbahn mit Einführung der neuen Metropolexpress-Züge. Mit den MEX wächst die Landeshauptstadt Stuttgart enger mit ihrer Region zusammen. Nach dem Motto ‚MEXimal...
14.06.2021
Start frei für die Rad-DM in Stuttgart und der Region – das Radsporthighlight live und online erleben
In fünf Tagen starten die Deutschen Straßenradmeisterschaften (Rad-DM) in Stuttgart und der Region Stuttgart. Eine besondere Veranstaltung am 19. und 20. Juni im Spitzensport, die in diesem Jahr nach der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg mit nur wenigen Zuschauern zugelassen wird. Die...
16.06.2021
Region diskutiert Ergänzungsstation am Hauptbahnhof
Der Verband Region Stuttgart kritisiert die vorgelegten Pläne des Verkehrsministeriums für eine Ergänzungsstation am Hauptbahnhof und sieht zum Teil nicht akzeptable Auswirkungen auf den S-Bahn-Verkehr. Bereits im September 2020 hat die Regionalversammlung die Planungen für einen Ergänzungsbahnhof...
17.06.2021
Netz regionaler Mobilitätspunkte soll wachsen
Der Verband Region Stuttgart setzt sich für weitere Mobilitätspunkte ein Seit etwa fünf Jahren entstehen in der Region Stuttgart mit Fördermitteln der Modellregion nachhaltige Mobilität und im Rahmen des RegioWIN-Programms in 13 Kommunen regionale Mobilitätspunkte. Diese werden nun im Sommer 2021...
17.06.2021
Weiterentwicklung des VVS-Tarifes
Die Corona-Pandemie hat zu deutlichen Rückgängen der Fahrgastnachfrage und Einbrüchen bei den Fahrgeldeinnahmen im Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) geführt. Fraktionen der Regionalversammlung fordern weitere Tarifentwicklungen. Bereits im Jahr 2020 hatte die Corona-Pandemie gravierende...
21.06.2021
Großartiges Zeichen für den Radsport: Rad-DM 2021 in Stuttgart und der Region
Maximilian Schachmann vom Team BORA-hansgrohe und Lisa Brennauer vom Ceratizit-WNT Pro Cycling Team heißen die neuen Deutschen Meister im Straßenradsport. Auf der Stuttgarter Waldau konnten sich heute die beiden gegen die Konkurrenz durchsetzen. Am Samstag holten sich Lisa Brennauer, Tony Martin...
01.07.2021
Regionale Preise beim ITFS weitere fünf Jahre
Der Trickstar Business Award und der Trickstar Nature Award bleiben weiterhin Bestandteile des Internationalen Trickfilm-Festivals Stuttgart (ITFS). Der Wirtschaftsausschuss des Verbands Region Stuttgart hat am Mittwoch einstimmig beschlossen, beide Preise auch von 2022 bis vorerst 2026 zu...
01.07.2021
Fast 450.000 Euro regionale Kofinanzierung für Wirtschafts- und Tourismusprojekte
Beim Wettbewerb 2021 vor allem „Gründerfreundliche Kommunen“ erfolgreich Seit 2014 schiebt der Verband Region Stuttgart mit dem „Programm zur Kofinanzierung regionaler Modellprojekte und Kooperationen im Bereich Wirtschaft und Tourismus“ interkommunale, innovative Vorhaben von Kommunen und...
01.07.2021
Applaus für die SportRegion Stuttgart zum Jubiläum
Große Zustimmung im Jubiläumsjahr bekam die SportRegion Stuttgart vom regionalen Wirtschaftsausschuss im Rahmen ihres jährlichen Berichts. Im Mittelpunkt standen neben der kurzfristigen Rückschau auch die Leistungen ihrer bisher 25-jährigen Arbeit, die nicht zuletzt in den letzten zwei Jahren auch...
01.07.2021
Europaarbeit der Region Stuttgart mit neuen Akzenten
Wirtschaftsausschuss beschließt aktualisiertes Konzept mit dem Schwerpunkt der nachhaltigen Transformation Vor 20 Jahren am 11. Juli beschloss die Regionalversammlung den strategischen Rahmen für die europapolitische Arbeit der Region samt Maßnahmenpaket. Wichtiger Baustein war dabei das regionale...
08.07.2021
Beteiligungsverfahren zur Regionalplanänderung für „Strategischen Regionalen Vorhaltestandort Hungerberg“ pausiert
Planungsausschuss beschließt, Ausgang des Bürgerentscheids in Dettingen unter Teck abzuwarten STUTTGART: Der Planungsausschuss des Verbands Region Stuttgart hat am Mittwoch einstimmig entschieden, die Beteiligung von Bevölkerung und Trägern öffentlicher Belange im Rahmen der Änderung des...
13.07.2021
Die Firma Müko Maschinenbau GmbH aus Weinstadt stellt einzigartige Automatisierungs-Anlagen her. Sie sind individuell auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten
Im ersten Moment könnte man denken, ein Ufo ist gelandet: Eine ruhige Straße in einem Wohngebiet. Plötzlich ein hohes, monotones Surren....
Maschinen nach Maß

15.07.2021
Autonomes Fahren im ÖPNV
Der Verband Region Stuttgart kofinanziert das Projekt „AMEISE - Automatisierter Linienbus in Waiblingen“ mit bis zu 250.000 Euro Das Projekt „AMEISE - Automatisierter Linienbus in Waiblingen“ hat zum Ziel, die Entwicklung und Erforschung von autonomen, emissionsfrei angetriebenen Kleinbussen...
15.07.2021
Unterstützung für die IBA‘27
Der Verband Region Stuttgart beschließt die Mitgliedschaft im Verein „IBA‘27 Friends“ und gehört somit zu den Erstmitgliedern Seit der Gründung der Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart GmbH (IBA’27) wurde viel erreicht. Derzeit werden 14 von 140 eingereichten Projekten intensiv...
15.07.2021
Rückenwind für Kultur
KulturRegion Stuttgart stärkt regionales Kulturgeschehen in und nach der Pandemie Kultur ist unverzichtbar. Sie soll auch nach der Corona-Pandemie wieder ihre wichtige Rolle für die Gesellschaft einnehmen können. Das war beim jährlichen Auftritt der KulturRegion Stuttgart vor dem...
15.07.2021
S-Bahn Stuttgart: Fahrgäste erreichen alle Stationen stufenfrei
Mit der fertig gestellten Station Stetten-Beinstein ist der Umfang an vereinbarten Arbeiten an 40 Stationen komplett abgeschlossen - weitere Maßnahmen zur Barrierefreiheit in Planung Die Deutsche Bahn hat die Arbeiten zum stufenfreien Erreichen der S-Bahn-Station Stetten-Beinstein abgeschlossen....
22.07.2021
Öffentlicher Nahverkehr auf Abruf
Der Verband Region Stuttgart und seine Verkehrspartner wollen On-Demand-Angebote im ÖPNV durch Studien und Versuchsprojekte voranbringen Außerhalb der üblichen Betriebszeiten und in Räumen mit geringer Siedlungsdichte ist es schwer, mit einem linien- und fahrplangebunden ÖPNV ein qualitativ...
22.07.2021
Aktueller Stand S-Bahn Verlängerung nach Neuhausen a.d.F.
Der Verband Region Stuttgart unterstützt die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) bei der Optimierung zeitkritischer Prozesse und treibt die Einführung der digitalen Leit- und Sicherungstechnik ETCS auch auf dieser Strecke voran. Das Projekt S2-Verlängerung nach Neuhausen a.d.F. umfasst den Neubau...
22.07.2021
Region investiert weiter in Barrierefreiheit
Der Verband Region Stuttgart investiert rund 11,5 Millionen Euro für stufenlosen Einstieg in S-Bahn und kleine Teckbahn. Die Deutsche Bahn hat im Juni 2021 in Stetten-Beinstein ihre Bauarbeiten abgeschlossen: Nun sind alle Stationen der S-Bahn Stuttgart für die Fahrgäste stufenfrei erreichbar....
22.07.2021
Region beschließt Untersuchungen für Ausweitung des ÖPNV-Angebots
Geprüft werden mehr S-Bahn-Fahrten an Samstagen, nachts unter der Woche, mittelfristig auf der S-Bahn-Stammstrecke sowie auf der Schuster- und Teckbahn. Der Regionalverkehrsplan wird an aktuelle Entwicklungen angepasst. Die S-Bahn ist ein Erfolgsmodell. Nachdem der Verband Region Stuttgart vor 25...
23.07.2021
Begeisterung für das neue Außendesign der S-Bahn
Einen Monat lang lief der Fotowettbewerb: Die Menschen in der Region Stuttgart sollten das einzige S-Bahn-Fahrzeug, das bereits im neuen Außendesign auf der Strecke ist, fotografieren. Die besten Einsendungen wurden am Freitag dem Verband Region Stuttgart und der DB Regio AG gekürt. Ein bisschen...
29.07.2021
Entwicklungsachse mit neuem Planentwurf
Im vergangenen Dezember hat die Regionalversammlung ein Verfahren zur Änderung des Regionalplans eröffnet. Untersucht, abgewogen und entschieden wird dabei, ob zwischen Marbach und Backnang eine Regionale Entwicklungsachse entsteht. Nach der Öffentlichkeitsbeteiligung und der Bewertung der...
29.07.2021
Rohstoffvorkommen und -abbau in der Region sichern
Regionalversammlung beauftragt Verfahren zur Änderung des Regionalplans Die Geschäftsstelle des Verbands Region Stuttgart soll einen Änderungsentwurf zur Rohstoffsicherung und zum Abbau oberflächennaher Rohstoffe an den Standorten Marbach-Rielingshausen, Markgröningen und Weissach einschließlich...
29.07.2021
Startschuss für die Prüfung zweier neuer regionaler Gewerbeschwerpunkte
Regionalversammlung bringt zwei Regionalplanänderungsverfahren auf den Weg Die Regionalversammlung hat in ihrer Sitzung am Mittwoch mehrheitlich für die Einleitung zweier Regionalplanänderungsverfahren samt Strategischer Umweltprüfung zur Entwicklung eines Regionalen Gewerbeschwerpunktes gestimmt....
29.07.2021
Region Stuttgart will Fairtrade-Region werden
Verband Region Stuttgart startet Verfahren zur Zertifizierung – Steuerungsgruppe aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft begleitet Die Regionalversammlung hat am Mittwoch beschlossen, dass für die Region Stuttgart eine Zertifizierung als Fairtrade-Region angestrebt werden soll....
02.08.2021
Die Stiefelmayer-Lasertechnik GmbH aus Denkendorf stellt Lasermaschinen zum Schneiden, Härten und Schweißen von Metallen her. Die Laser sind so präzise, dass es weltweit keinen Hersteller gibt, dessen Maschinen schneller und genauer schneiden
Wie ein überdimensionaler Backofen, in dem allerdings...
Schneiden wie von Zauberhand

02.09.2021
Bei Freibad-Pommes den Neckar mitgestalten
Verband Region Stuttgart sammelt vor Ort Ideen für mehr Aufenthaltsqualität am Neckar. Eine Online-Bürgerbefragung geht der Frage auf den Grund, wie wichtig der Fluss als Naherholungsgebiet ist und was verbessert werden kann. Der Verband Region Stuttgart möchte in Kooperation mit der IBA ?27 von...
06.09.2021
Radsport-Sonntag in Stuttgart und Region – Start frei für das Brezel Race
Auf eine besondere Premiere können sich viele Hobbyradsportler freuen. Am Sonntag, den 12. September, fällt für sie der Startschuss für das „Brezel Race Stuttgart & Region“: Das neue Rennen für Jedermann und Jedefrau haben die Landeshauptstadt Stuttgart und der Verband Region Stuttgart auf den Weg...
07.09.2021
Per Kanu durch das Remstal
Die Remstal Gartenschau im Jahr 2019 hat die Voraussetzungen geschaffen: Kanufahren auf der Rems. Das Besondere ist, dass man inzwischen nicht nur Rundtouren, sondern auch eine Streckentour über fünf Kilometer von Weinstadt-Endersbach nach Waiblingen fahren kann. Zur Gartenschau ins Leben gerufen,...
07.09.2021
Immer den Gleisen nach
Der Bahnerlebnispfad ist eine ganz besondere Wanderstrecke: Zum einen ist er ein Lehrpfad zur Geschichte der mehr als 100 Jahre alten denkmalgeschützten Wieslaufbahn, zum anderen eine der schönsten Wanderstrecken im Schwäbischen Wald, auf der sich die typischen Landschaften des...
16.09.2021
Regionaler Ausgleich für regionale Eingriffe
Neuer Ansatz für die regionalplanerische Begleitung von Projekten mit Fokus Freiraumentwicklung im Planungsausschuss vorgestellt Am 26. September zeigt sich beim Bürgerentscheid in Dettingen unter Teck, wie es um die Zukunft des potenziellen Gewerbegebietes am Hungerberg steht. Der Verband Region...
17.09.2021
Gemeinsame Presseinformation: Bunte RegioRäder als Botschafter der Verkehrswende überreicht
Kommunenradübergabe 2.0: Neue Kommunenräder rollen durch Stuttgart und die Region. RegioRadStuttgart wächst. Städte und Gemeinden sowie weitere Kooperationspartner beteiligen sich zunehmend an dem regionsweiten und interkommunalen Fahrrad- und Pedelec-Verleihsystem RegioRadStuttgart. Sie bieten...
21.09.2021
Das Elektro-Unternehmen Bürkle + Schöck aus Stuttgart stellt als weltweit einzige Firma große Prüfspulen für Windkraftanlagen her. Als Sonderlieferant ist das Unternehmen vor allem im Bereich der regenerativen Energien tätig
In der Mitte der Halle hängt ein großes Stück Rohr. Es ist in unzähligen...
Eine stachelige Sonne für den Wind

22.09.2021
Gemeinsame Presseinformation: Durchgehende Öffnungszeiten in den DB Video-Reisezentren bei der S-Bahn
Beratung rund um die Uhr: Deutsche Bahn weitet die Öffnungszeiten zu 24/7 Service aus. Die Deutsche Bahn (DB) macht die klimafreundliche Schiene zum leistungsstarken Verkehrsträger. Dazu weitet die Bahn den Service der DB Video-Reisezentren in der Region Stuttgart aus und verlängert die...
23.09.2021
Planen und Bauen neu denken
Ministerin berichtet in der Regionalversammlung über innovative Landesentwicklung, Studierende entwickeln Lösungen für schienennahe Standorte In der Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart am Mittwoch sprach MdL Nicole Razavi, baden-württembergische Ministerin für Landesentwicklung und...
23.09.2021
Größtes Haushaltsvolumen in der Geschichte des Verbands Region Stuttgart
Knapp 680 Millionen Euro für 2022 vorgesehen. Größter Anteil erneut im Verkehrsbereich aufgrund zahlreicher Verbesserungen bei der S-Bahn Regionaldirektorin Dr. Nicola Schelling hat in der heutigen Regionalversammlung den Haushaltsentwurf und damit die Arbeitsschwerpunkte des Verbands Region...
27.09.2021
Region bedauert Ausgang des Bürgerentscheids in Dettingen unter Teck
Fokus richtet sich nun auf die Suche nach Alternativen Mit einer guten Zwei-Drittel-Mehrheit hatte die Regionalversammlung das Verfahren zur Entwicklung eines Strategischen Vorhaltestandorts für Industrie und Gewerbe im Bereich Hungerberg auf den Weg gebracht. Bereits 2009 zeigte eine...
30.09.2021
Region investiert in Sicherheit bei S-Bahnen
Mehr Sicherheitspersonal und Machbarkeitsstudie zur künftigen Videoüberwachung. Die Fahrgäste der S-Bahn Stuttgart bewerteten in den Jahren 2019 und 2020 die Sicherheit auf Basis von Schulnoten jeweils mit der Note 2,0 und somit besser als den zwischen S-Bahn Stuttgart und Verband Region Stuttgart...
30.09.2021
Mit der S-Bahn alle 15 Minuten auch an Samstagen
Die S-Bahn Stuttgart verkehrt ab Dezember 2021 auch an den Samstagen im 15-Minuten-Takt. Erst zum vergangenen Fahrplanwechsel im Dezember 2020 wurde die abschließende Stufe des 15-Minuten-Takts bei der S-Bahn montags bis freitags umgesetzt. Nun geht der Verband Region Stuttgart den nächsten...
30.09.2021
Ringzentrale für besseren Verkehrsfluss
Die Regionale Verkehrsmanagementzentrale wird konkret. 2022 soll sie mit den ersten Pilotkorridoren an den Start gehen. Unter dem Namen „Ringzentrale“ soll künftig eine regionale Verkehrsmanagementzentrale zu einem effizienten, sicheren, umweltgerechten sowie wirtschaftlichen Verkehrsablauf...
30.09.2021
Region stimmt Aufteilung der VVS-Tariferhöhung zu
Die Preiserhöhung von durchschnittlich 2,5 Prozent soll nahezu gleichmäßig verteilt werden, Zeittickets werden etwas weniger belastet. Anträge zu weiteren Tarifthemen werden im November diskutiert. Im Juli hat der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) eine Tariferhöhung zum 1. April 2022 um...
04.10.2021
Strukturbericht Region Stuttgart 2021
Fokus der Analysen rund um die Entwicklung von Wirtschaft und Beschäftigung diesmal auf den Auswirkungen von Transformation und Corona-Pandemie Die Region Stuttgart ist in vielerlei Hinsicht der Motor der baden-württembergischen Wirtschaft. Die grundsätzlich stabile und positive Entwicklung von...
07.10.2021
Ökologische Modernisierung der Wirtschaft als regionales Ziel
Thesen für den Weg der Region Stuttgart in Richtung einer nachhaltigen Wertschöpfung vorgestellt Die langfristigen wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels und die Zerstörung der Ökosysteme werden nach heutigem Wissensstand sehr viel gravierender sein als die der Corona-Pandemie. Als Risiken...
07.10.2021
Weichen zur Steuerung des Strukturwandels
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart stellt konkrete Schritte für wirtschaftliche Diversifizierung und Etablierung von Zukunftstechnologien vor Unter der Losung „Region Stuttgart Reloaded“ (RS Reloaded) erarbeitet die Region Stuttgart seit 2018 Ansätze für neue Produkte, Technologien, Märkte und...
08.10.2021
Neuer Fahrplan hat mehr S-Bahnen im Angebot
Neu ab 12. Dezember: 15-Minuten-Takt am Samstagnachmittag, alle Viertelstunde von und nach Filderstadt, Nachtverkehr auf S60 am Wochenende. Informationen ab 13. Oktober in der elektronischen Fahrplanauskunft. Starke Schiene: Für eine klimafreundliche Mobilität in der Region bauen der Verband Region...###SPINNER###