Geschichten
1446 Treffer
- Sortierung ändern:
- Datum |
13.04.2017
Stuttgarter Forscher entwickeln einen flexiblen und automatisch fahrenden Triebwagenzug für den Güterverkehr
Mit dem Triebwagenzug "NGT CARGO" haben Verkehrsforscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart ein grundlegend neues Konzept für den Gütertransport auf...
Güterzug à la carte

11.04.2017
Kooperation der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS), der Standortagentur Tübingen-Reutlingen-Zollernalb GmbH und der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH
Seit März gibt es die Film Commission Region Neckar-Alb mit Sitz in Reutlingen und Stuttgart. Sie ist als Teil der...
Film Commission Region Neckar-Alb gegründet

10.04.2017
Gemeinsames Webportal bündelt Angebote für Gründer und junge Unternehmen in Stadt und Region Stuttgart
Mit dem Start des Webportals startup-region-stuttgart.de gibt es erstmals einen gebündelten Überblick über die relevanten Angebote für Gründer in der Region Stuttgart. Startups und junge...
Informationen für Startups auf einen Blick

05.04.2017
Mehr Mobilität und mehr saubere Luft
Regionalversammlung diskutiert über Maßnahmen zur Luftreinhaltung aus regionaler Perspektive „Die Umsetzung des Stuttgarter Maßnahmenpakets gegen Feinstaub kann nicht losgelöst von regionalen Überlegungen und Initiativen erfolgen“, hat Regionaldirektorin Dr. Nicola Schelling heute die Diskussion...
05.04.2017
Mehr Mobilität und mehr saubere Luft
Regionalversammlung diskutiert über Maßnahmen zur Luftreinhaltung aus regionaler Perspektive
05.04.2017
Zeitplan für die Ausweisung von Windstandorten
Regionalversammlung will Windstandorte bis Herbst 2018 in den Regionalplan aufnehmen – Buocher Höhe bleibt im regionalen Konzept Spätestens bis zum Herbst 2018 sollen die Flächen für Windräder rechtsverbindlich in den Regionalplan aufgenommen sein. Diesem Antrag der CDU-Fraktion haben sich die SPD,...
31.03.2017
Auf dem Uni-Campus Stuttgart-Vaihingen wurde der Neubau für das Projekt "Arena 2036" eröffnet
Künftig werden hier Wissenschaft und Wirtschaft Konzepte für die Mobilität der Zukunft entwickeln: Der Neubau der Forschungsfabrik Arena 2036 an der Universität Stuttgart ist eröffnet worden....
Neue Forschungsfabrik für den Automobilbau

31.03.2017
Der Spezialist für Automatisierung und Sicherheitstechnik Pilz aus Ostfildern erzielt erstmals über 300 Millionen Euro Umsatz
Als innovatives Unternehmen der Automatisierungstechnik hat sich die Pilz GmbH aus Ostfildern auf das Thema Sicherheit für Mensch, Maschine und Umwelt spezialisiert....
Mit Kollege Roboter zusammenarbeiten

29.03.2017
Region unterstützt Einführung eines Landestarifs
Verband Region Stuttgart fasst Grundsatzentschluss, Gesellschafter einer GmbH für den Landestarif zu werden STUTTGART: Mit nur einem Ticket von Schwäbisch Gmünd nach Sindelfingen. Dieses Ziel eines einheitlichen Landestarifs für Verkehre von Bahnen und Bussen, die über Verbundgrenzen gehen, nimmt...
29.03.2017
Ist ETCS bei der S-Bahn machbar?
Region, DB AG und Land finanzieren gemeinsam Machbarkeitsstudie zur Einführung von ETCS auf der S-Bahn-Stammstrecke STUTTGART: Ist der Einbau der neuen Signalisierungstechnik ETCS (European Train Control System) in die künftige S-Bahn-Stammstrecke zwischen der neuen Station Mittnachtstraße und...
13.03.2017
Stuttgarter Forscher stellen extrem leistungsfähiges Linsensystem für autonomes Fahren her
Adleraugen sind extrem scharf und sehen sowohl nach vorne als auch zur Seite gut – Eigenschaften, die man auch beim autonomen Fahren gerne hätte. Physiker der Universität Stuttgart haben nun im 3D-Druck...
Sensoren mit Adlerblick

08.03.2017
Nachhaltig aktiv fürs Klima
Studie zeigt regionale Handlungsfelder in den Bereichen „Klimaschutz“ und „Energie“ auf – Klimaschutz soll sich in Leuchtturmprojekten konkretisieren Eine regionale Klima-Allianz, Expressbusse mit alternativen Antrieben, ein Abwärme-Atlas oder Schnellradwege für Pedelecs, das sind nur einige der...
07.03.2017
Wirtschaftsförderer Rogg: Viele Interessenten aus Asien
Die regionale Wirtschaftsförderung hat im Jahr 2016 so viele Anfragen nach Gewerbeimmobilien bearbeitet wie noch nie. Mit 162 konkreten Suchaufträgen hat sich deren Anzahl im Vergleich zum bisherigen Rekordjahr 2015 um weitere zehn Prozent...
Erneutes Rekordjahr bei Anfragen nach Gewerbeflächen in der Region Stuttgart

24.02.2017
Welcome Center Stuttgart, Welcome Service Region Stuttgart und Fachkräfteallianz Region Stuttgart blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurück
Das Welcome Center Stuttgart, eine gemeinsame Einrichtung von Landeshauptstadt und Region, bleibt im zweiten Jahr seines Bestehens eine stark genutzte...
Angebote für ausländische Fachkräfte weiterhin stark nachgefragt

22.02.2017
Luftverkehr als Standortfaktor
Flughafen-Geschäftsführer Professor Fundel sieht Erreichbarkeit und internationale Anbindung als zukunftsentscheidend für den Airport Die Erreichbarkeit und die internationale Anbindung sind zwei zentrale Zukunftsfaktoren für den Stuttgarter Flughafen. Das hat der Geschäftsführer des Stuttgarter...
22.02.2017
Längere Züge und neue Weichen
Region beschließt weitere Verbesserungen für den S-Bahn-Verkehr – große Unzufriedenheit über die S-Bahn-Qualität im letzten Jahr Längere Züge und damit mehr Platz in den S-Bahnen. Zusätzliche Weichen und damit mehr Flexibilität beim S-Bahn-Verkehr. Der Verband Region Stuttgart hat heute erneut...
20.02.2017
Das Unternehmen Winzki aus Frickenhausen in der Region Stuttgart schafft es, Kinder nachhaltig zu begeistern
Rainer Brang hatte genug vom Wegwerf-Spielzeug seiner Söhne. Also gründete er in Nürtingen die Firma Winzki und produziert seitdem hochwertige MP3-Player für Kinder - sogenannte Hörberts....
Ein MP3-Player aus Holz

09.02.2017
Freizeit im Grünen 2.0
Bund fördert mit 200.000 Euro Erlebnis- und Informationsangebote entlang der Museumsroute von Weil der Stadt nach Nürtingen Der Verband Region Stuttgart erhält vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung 200.000 Euro aus dem bundesweiten Aktionsprogramm „Lebendige Regionen – Aktive...
08.02.2017
Neue Detailuntersuchung zum Strukturbericht Region Stuttgart 2015 sieht Aufwärtstrend bei Investitionen durch Unternehmen des Maschinenbaus
Die Wirtschaftskrise in den Jahren 2008 und 2009 scheint den Maschinenbau in der Region besonders hart getroffen zu haben. Die gute Nachricht ist: Unternehmen...
Der Motor Maschinenbau läuft wieder runder

06.02.2017
Die Adolf Föhl GmbH & Co. KG aus Rudersberg in der Region Stuttgart ist Europas Markt- und Technologieführer für Bauteile aus Zink und Kunststoff
Die Berglen machen ihrem Namen alle Ehre: Fast im Allgäu wähnt man sich in der Landschaft im Nordosten der Region Stuttgart mit ihren grünen Hügeln und...
Die Zinkdruckgießer aus den Berglen

###SPINNER###