Geschichten
1446 Treffer
- Sortierung ändern:
- Datum |
25.03.2010
Mal schnell ein Meeting einberufen? So praktisch eine Online-Konferenz auch sein mag - üblicherweise muss erst eine Software heruntergeladen und ein Konto angelegt werden, bis E-Mail-Einladungen samt Hyperlink und Zugangscode verschickt werden können. Viel schneller und einfacher geht es mit der...
Mit einem Klick 1000 Leute treffen

29.03.2010
Erste Projekte der Modellregion Elektromobilität können starten
In der Modellregion Elektromobilität Region Stuttgart starten jetzt die ersten drei der vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung geförderten Projekte. Sie wurden bei einem Projekttreffen vorgestellt. In der Modellregion Elektromobilität Region Stuttgart starten jetzt die ersten...
29.03.2010
Wenn es die Fastenzeit nicht gäbe, wäre die Maultasche womöglich nie erfunden worden. Der wohl populärsten Herkunftslegende zufolge ist die Maultasche eine Erfindung der Mönche des Klosters Maulbronn, das unweit von Stuttgart liegt. Es wird erzählt, dass die Zisterzienser während des...
Die "Herrgottsbscheißerle" sind nicht nur vor Ostern begehrt

31.03.2010
Kommunen knüpfen EU-Netzwerk
Die kommunalen EU-Beauftragten aus der Region Stuttgart arbeiten künftig enger zusammen Vier von fünf EU-Regelungen betreffen direkt die kommunale Politik oder müssen von den Kommunalverwaltungen umgesetzt werden. Dennoch haben erst wenige Städte und Gemeinden europäische Themen fest in ihrer...
06.04.2010
Peter James ist seit Anfang April der neue Leiter des Popbüro Region Stuttgart
Peter James ist seit Anfang April der neue Leiter des Popbüro Region Stuttgart. Der in Deutschland geborene Brite löst Paul Woog ab, der in die Geschäftsführung der Stuttgarter Veranstaltungsagentur SKS Michael Russ...
Neuer Leiter für Popbüro Region Stuttgart

06.04.2010
Pionier in Sachen Leichtbau: Das Institut für Flugzeugbau an der Uni Stuttgart forscht an neuen Techniken für die Serienfertigung
Am Institut für Flugzeugbau der Universität Stuttgart (IFB) werden moderne Faserverbundwerkstoffe, wie sie seit Jahrzehnten erfolgreich im Flugzeugbau eingesetzt...
Leichter, schneller, sparsamer

07.04.2010
Stuttgarter Großmarkt erhält Solardach
Auf den Dächern der Verladeplätze des Stuttgarter Großmarkts wird bis Anfang Mai eine Photovoltaik-Anlage errichtet. Die rund 7.400 Quadratmeter Solarmodule erzeugen im Jahr etwa eine Millionen Kilowattstunden Energie. Das entspricht dem durchschnittlichen Stromverbrauch von 325 Haushalten in der...
13.04.2010
Neuer Superrechner für die Spitzenforschung
Das Höchstleistungsrechenzentrum der Universität Stuttgart (HLRS) bekommt einen neuen Supercomputer. Für rund 10,5 Millionen Euro wird auf dem Campus Stuttgart-Vaihingen zunächst ein neues Technikgebäude errichtet. Damit werden die Voraussetzungen für den Großrechner geschaffen, der bis 2016...
19.04.2010
Region Stuttgart baut europäisches Netzwerk für Gesundheit auf
Drei Millionen Euro Fördergelder für Projekte in acht Ländern - Mit Bewegung gegen ernährungsbedingte Krankheiten Mit Fördergeldern der Europäischen Union baut die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) ein Gesundheitsnetzwerk in Europa auf. Insgesamt acht europäische Partnerregionen...
19.04.2010
Zeugnisse vom Neolithikum bis zur Moderne
Neben der wirtschaftlichen Stärke ist die kulturelle und landschaftliche Vielfalt ein Kennzeichen der Region Stuttgart. Unterschiedliche Naturräume sowie verschiedenartige wirtschaftliche Voraussetzungen haben eigenständige und sehr unterschiedliche Kulturlandschaften entstehen lassen. So war...
19.04.2010
Die Schopf Maschinenbau GmbH aus Ostfildern stellt Spezialfahrzeuge für den Luftverkehr und den Untertagebau her
Eyjafjallajökull - der isländische Vulkan mit den vielen Buchstaben legt derzeit den europäischen Luftverkehr lahm. Doch wenn der Luftraum wieder frei gegeben wird, sorgen die Produkte...
Kleine Kraftpakete für große Flieger

22.04.2010
Mit dem Arbeitgeberverzeichnis Fachkräfte gewinnen
Ein neues Internetangebot der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen bei der Suche nach Nachwuchs. Das Arbeitgeberverzeichnis Region Stuttgart ermöglicht es kleinen und mittelständischen Unternehmen aus der Region, sich als attraktive...
23.04.2010
Maschinenbauer werden zu Dienstleistern
Neue Initiative der regionalen Wirtschaftsförderung Wie kann ein Mittelständler erfolgreich gegen die Konkurrenz aus Asien und Osteuropa bestehen? Wie den zunehmenden Preisdruck entschärfen? Wo liegen neue Geschäftsfelder? Mit diesen Fragen sehen sich derzeit die Maschinenbauer aus der Region...
26.04.2010
"Kreativraum Stuttgart" - eine Woche im Zeichen der Kreativwirtschaft
Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr lenken die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS), die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart und die MFG Baden-Württemberg mit dem Kreativraum Stuttgart von 3. bis 9. Mai 2010 erneut den Blick auf ein Großereignis in der...
26.04.2010
Von Beginn an ganz oben: Die Eurotramp Trampoline GmbH aus Weilheim/Teck stellte vor 50 Jahren das erste Trampolin in Europa her
Als Kurt Hack 1960 in Göppingen das erste europäische Trampolin baute, konnte keiner die kommende Beliebtheit dieses Sportgeräts vorhersehen. Heute gehören die...
Schwereloser Marktführer

28.04.2010
Ökostrom als Erdgas speichern
Erneuerbarer Strom lässt sich in ein Erdgassubstitut verwandeln. Bisher wird aus Gas Strom erzeugt. Jetzt geht eine deutsch-österreichische Kooperation den umgekehrten Weg. Die Forscher und Unternehmer möchten künftig überschüssigen Strom etwa aus Windkraft und Photovoltaik als klimaneutrales...
28.04.2010
Stilvolles Domizil fürs kugelrunde Borstenvieh
Egal, was kommt, Stuttgart hat künftig Schwein. Am 1. Mai eröffnet ein weltweit einzigartiges Museum in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Die 37.000 Teile umfassende Sammlung von Erika Wilhelmer rund um das quiekende Borstenvieh - Skulpturen, Grafiken und Gemälde aus aller Welt -...
30.04.2010
Solardachflächen dringend gesucht
Regionale Wirtschaftsförderung wirbt bei Kommunen für Solardachbörse Das Interesse an Dachflächen zur Erzeugung von Solarstrom ist in den vergangenen Wochen so stark gestiegen, dass die regionale Solardachbörse erstmals komplett ausverkauft ist. Deshalb wird die Wirtschaftsförderung Region...
30.04.2010
Es gibt Schrauben von einfacherer und von höherer Qualität, das weiß jeder Hobbyheimwerker. Diese gewöhnlichen Exemplare haben allerdings mit den Schrauben, die aus der Schmiede der Johann Maier GmbH & Co. KG kommen, soviel zu tun, wie ein Rasenmäher mit einem Rennauto. Das Unternehmen aus...
Die besten Schrauben fliegen über unseren Köpfen

06.05.2010
Der Wiedereintritt in die Erdatmosphäre gilt als einer der kritischsten Momente in der Raumfahrt. Um den Flug ins All und zurück zur Erde sicherer, billiger und flexibler zu machen, entwickelt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ein experimentelles Raumfahrzeug. Das SHEFEX II...
DLR testet scharfkantiges Raumfahrzeug mit neuartigem Hitzeschild

12.05.2010
Natürliche Bewegungen mit künstlichem Bein
Für Florian Dennerlein ist es ein kleines Wunder. Mit seiner neuen Prothese steigt der Unterschenkelamputierte völlig ohne fremde Hilfe und relativ flott die Treppe hinauf - Stufe um Stufe. Das rechte Bein anheben, die Knie anwinkeln, das Bein ein kleines Stück nach vorne versetzen, absetzen,...
19.05.2010
Stuttgart hat den Fifa-Pokal
Die ersten Fähnchen flattern an den Autos, überall werden schwarz-rot-goldene Fanartikel angeboten - König Fußball schwingt im WM-Jahr wieder sein Zepter - und wir sind Fußball. Das Stuttgarter Bauingenieurbüro Schlaich Bergermann und Partner hat das WM-Stadion in Johannesburg, in dem Eröffnungs-...
25.05.2010
Sie sind flacher als Papier, so stabil wie Stahl und dennoch flexibel wie Kunststoff: Superdünne Hochleistungs-Chips, die Joachim Burghartz und sein Team vom Institut für Mikroelektronik Stuttgart entwickelt haben. Dafür wurde der Wissenschaftler nun mit dem renommierten Forschungspreis des...
Dünner als Papier und stabiler als Stahl

26.05.2010
Vom Automobil der Zukunft bis hin zum Raumfahrzeug für den Wiedereintritt in die Erdatmosphäre - am Tag der offenen Tür 2011 stellt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart seine Forschung zur zukünftigen Mobilität der Öffentlichkeit vor. Die Veranstaltung erhielt schon...
DLR Stuttgart Gewinner beim Automobilsommer 2011

27.05.2010
Unter Volldampf
Der Freiberger Kesselspezialist BBS begeistert Kunden weltweit mit maßgefertigten Lösungen Frische Brötchen mit einer schönen Kruste, wohlgeformte Lollys, Polsterungsschaum für Bürostühle, flüssiges Rohöl aus der Ostsee - alles kein Problem für den Kesselanlagenhersteller BBS aus Freiberg am...
18.06.2010
Jubiläum für Brennstoffzellenpreis
f-cell award belohnt Innovationen bei Brennstoffzellen mit 30.000 Euro Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) und das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden-Württemberg schreiben zusammen mit der EnBW Energie Baden-Württemberg AG zum zehnten Mal den f-cell award aus....
24.06.2010
C. Wöllhaf Gastro Service GmbH: Pionier der modernen Flughafen-Gastronomie
Die C. Wöllhaf Gastro Service GmbH aus Stuttgart ist seit 1983 einer der führenden Dienstleistungsanbieter auf deutschen Flughäfen. Das von Claus Wöllhaf gegründete Unternehmen betreibt Restaurants, Imbissketten,...
Im Anflug auf Currywurst und Sternemenüs

25.06.2010
Wie Verlage die Zukunft meistern
Wirtschaftspolitischer Strategieprozess der Region startet mit Kreativwirtschaft Welche Zukunftsperspektiven haben die Verlage in der Region Stuttgart? Wie reagieren sie auf die Digitalisierung der Medien? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltung am Mittwoch, 30. Juni im...
29.06.2010
Professionelle Handwerker aus aller Welt schwören seit über 85 Jahren auf Elektrowerkzeuge von Metabo
Die Metabowerke GmbH aus Nürtingen stellt seit 1924 hochwertige Elektrowerkzeuge für professionelle Handwerker her. Geräte wie die erste in Serie gebaute Schlagbohrmaschine oder der...
Arbeiten statt spielen

02.07.2010
Wärme im Haus und mehr im Geldbeutel
Wo sind die Wärmelecks am eigenen Haus? Welcher Stromanbieter, der vorrangig auf erneuerbare Energien setzt, hat für mich den besten Tarif? Auf der Basis dieser Fragen gründeten 18 Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums in Ostfildern vor einem Jahr die Schülerfirma EnerXchange. Im Finale des ...
04.07.2010
Modellregion Elektromobilität Region Stuttgart: Mit den ersten rund 300 von insgesamt 500 Testfahrern der EnBW Energie Baden- Württemberg AG ist der offizielle Startschuss für die derzeit größte Elektroflotte Deutschlands gefallen.
Mit den ersten rund 300 von insgesamt 500 Testfahrern der EnBW...
Deutschlands größte Elektroflotte nimmt in Stuttgart Fahrt auf

08.07.2010
EU-Experten besuchten VDC Fellbach und PEC Waiblingen
Die Kompetenz- und Innovationszentren der Region Stuttgart sind europaweit Vorbilder für Innovationsförderung. Davon hat sich eine dreißigköpfige Expertendelegation des EU-Projekts Euris überzeugt, die die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart...
Regionale Kompetenzzentren sind Vorbilder in Europa

08.07.2010
Deutschlands bester Verhandlungsnachwuchs studiert in Münster und an der Universität Hohenheim: So das Ergebnis des Verhandlungswettbewerbs "Battle of Universities", der jetzt in Stuttgart auf Schloss Hohenheim zu gegangen ist. In zwei Verhandlungsduellen erzielten die Siegerteams...
Studenten aus Stuttgart und Münster verhandeln am besten

09.07.2010
Größtes Expertentreffen der Immobilienbranche in Deutschland
Dritter Immobilien-Dialog Region Stuttgart am 13. Juli Rund 450 Branchenexperten treffen sich am 13. Juli zum 3. Immobilien-Dialog Region Stuttgart im STEP Stuttgarter Engineering Park. Das bundesweit größte Branchentreffen richtet sich an Vertreter der Immobilienwirtschaft aus der gesamten...
09.07.2010
Württembergischer Alcatraz
Ab dem 17. Juli 2010 ist das neue dezentrale Museum des Hauses der Geschichte auf dem Hohenasperg geöffnet. Am Beispiel von 22 Häftlingsbiographien zeigt die Ausstellung auf dem "Schicksalsberg", wie sich die Festung vom politischen Gefängnis zum Vollzugskrankenhaus entwickelt hat. Dichter,...
13.07.2010
Virtuelle Karosserien und optimierte Kraftstoffeinspritzung
Bei der Entwicklung und Optimierung neuer Produkte hat sich der Einsatz von Simulationsmethoden gerade in der Automobilindustrie immer stärker durchgesetzt. Der Exzellenzcluster Simulation Technology (SimTech) der Universität Stuttgart verfügt in diesem Bereich über breites Know-how, das der...
14.07.2010
Das erste virtuelle Kunstmuseum weltweit "steht" in Stuttgart und hat gut ein Jahr nach seiner Eröffnung im Frühjahr 2009 bereits 75.000 Besucher zu verzeichnen - so viele Klicks hat die Hajek-Kunststiftung mittlerweile gezählt. Auf der Seite http:// www.hajekmuseum.de sind 700 Werke des...
Im Flug über die Kunstwerke

15.07.2010
Die Kirchner+Wilhelm GmbH Co. KG (KaWe) in Asperg gehört zu den weltweit führenden Herstellern diagnostischer Geräte
"Schau mir in die Augen, Kleines!" - Wer kennt das berühmte Zitat aus dem amerikanischen Filmklassiker Casablanca nicht? Um seiner Filmpartnerin Ingrid Bergmann in die Augen schauen...
Schau mir in die Augen, KaWe

16.07.2010
Nachschlagewerk der regionalen Wirtschaftsförderung unterstützt bei der Suche nach dem richtigen Kreativpartner
Kleine und mittlere Unternehmen in der Region Stuttgart erhalten Unterstützung bei der Suche nach der passenden Werbeagentur oder Eventagentur, dem richtigen Texter oder der Grafikerin....
Neues Verzeichnis der Kreativdienstleister in der Region Stuttgart erschienen

19.07.2010
Der Stuttgarter Thienemann Verlag ist einer der bedeutendsten Kinder- und Jugendbuchverlage der Welt
Kinder- und Jugendbücher aus dem Thienemann Verlag haben eine große und lange Tradition: 1849 in Stuttgart gegründet, gehört er heute zu den einfluss- und erfolgreichsten Kinder- und...
50 Jahre und kein bisschen alt - Jim Knopf feiert Geburtstag

20.07.2010
Mit SHEFEX II geht das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) bei der Entwicklung eines künftigen Raumfahrzeuges neue Wege: Scharfe Ecken und Kanten sollen den Wiedereintritt in die Erdatmosphäre billiger, sicherer und flexibler machen. Nach dreijähriger Entwicklungszeit ist jetzt die...
Spitzen-Technologie aus Stuttgart

27.07.2010
Laut einer Geschäftsklimastudie einer studentischen Unternehmensberatung aus Stuttgart-Hohenheim konnte sich die Region aus dem Konjunkturtief schneller erholen als erwartet
Gute Nachrichten aus der Region Stuttgart: Selbst in wirtschaftlich kritischen Zeiten schätzen Unternehmer das...
Region Stuttgart trotzt der Wirtschaftskrise

27.07.2010
Die Bär GmbH aus Bietigheim-Bissingen fertigt Schuhe, die bequem und trotzdem modisch sind
"Schuster, bleib bei deinen Leisten" - dieses Sprichwort hat sich Christian Bär nicht zu Herzen genommen. Vom Management im Maschinenbau hat er sich vor gut 30 Jahren auf ein ganz anderes Gebiet gewagt. "Mir...
Platz da - Bewegungsfreiheit für die Zehen

29.07.2010
Ein Porsche auf zwei Rädern
Reinschnuppern in eine neue Welt: Die Elektromobilität wird die Gegenwart von morgen sein. In der ehemaligen Stuttgarter Niederlassung von Mercedes hat das Zentrum für E-Mobilität eröffnet. Sechzehn Firmen und Institutionen zeigen dort, wie Bewegung unter Strom aussehen kann. Darunter sind...
02.08.2010
Die Internetstores AG aus Esslingen am Neckar verkauft erfolgreich Fahrräder und Fitnessgeräte - dank eines ausgeklügelten Online-Marketings
Rennfahrer, Fußballprofi oder Astronaut sind die Traumberufe vieler Jungs. Anders René Marius Köhler, er wollte schon in jungen Jahren Chef eines eigenen...
Mit Bits und Bikes

10.08.2010
Architekten von morgen nutzen in den seltensten Fällen den Zeichenstift. Stattdessen bilden computerbasierte Entwürfe und Vorabsimulationen die Grundlage für neue Gebäude. Vor kurzem hat die Architekturfakultät der Universität Stuttgart einen besonderen Bau auf dem Campus der Stuttgarter...
Forschungspavillon der Architekten

19.08.2010
Mit der "Sackkarre" auf Streifzug durch Stuttgart
Was hat zwei Räder und einen Elektromotor? Klar, ein Elektroroller. Eine besondere Spezies ist der Segway, der im Stehen gefahren wird. Die Fahrzeuge, die einer elektronischen Sackkarre nicht unähnlich sind, traf man bislang eher als Spaß- und Werbemobil auf Messen und Events an. Seit kurzem...
27.08.2010
Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz als Ziel
Die Universität Stuttgart und die EnBW Energie Baden-Württemberg AG haben die gemeinsame Forschungsinitiative "Effiziente Energienutzung" am Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung der Universität Stuttgart gegründet. Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise und der...
01.09.2010
Der Neckar als Filmstar
Großes Interesse bei Filmprofis an der Location Tour "Neckarperlen" Die Film Commission Region Stuttgart bringt der deutschen und internationalen Filmbranche den Neckar als Motiv nahe. Eine Location Tour am 6. September zu verschiedenen Stationen in der ganzen Region ist bei Produzenten und...
07.09.2010
Faszination Licht
Winzige Risse in Kunstwerken, Oberflächenmessungen, der dreidimensionale Blick in den menschlichen Körper oder das Navigieren von Samen- und Eizelle bei der künstlichen Befruchtung: Laserlicht und Hologramme am Institut für Technische Optik (ITO) machen Dinge, die für das menschliche Auge nicht...###SPINNER###