Geschichten
1452 Treffer
- Sortierung ändern:
- Datum |
08.09.2010
Hier klappert die Mühle am rauschenden Bach. In Neidlingen, in einem der äußersten Winkel der Region Stuttgart, werden allerdings keine Kugeln genutzt, um etwas zu mahlen. Hier werden in einer speziellen Mühle aus Steinen, die sich auf der Schwäbischen Alb finden, Kugeln hergestellt -...
Jede Kugel ist eine neue Überraschung: 250 Millionen Jahre alte Murmeln

09.09.2010
Beim Erfinden zuschauen
Regionale Wirtschaftsförderung mit großem Veranstaltungsprogramm auf der Motek 2010 Rund 30.000 Fachbesucher und über tausend Aussteller aus aller Welt werden vom 13. bis 16. September zur Automatisierungsmesse Motek auf dem Messegelände Stuttgart erwartet. Unter der Überschrift "Treffpunkt Region...
14.09.2010
Die EPH elektronik GmbH aus Besigheim in der Region Stuttgart, ein auf hochwertige Elektronik spezialisiertes Unternehmen, hat ein tragbares anwenderfreundliches PEM-Brennstoffzellensystem in kompakter Bauform entwickelt. Mit handelsüblichem Wasserstoff aus Druckflaschen oder Kartuschen...
Wasserstoff rein, Strom raus

16.09.2010
Preise für Gewerbeimmobilien in der Region Stuttgart konstant
Marktbericht der regionalen Wirtschaftsförderung zeigt Preisentwicklung in verschiedenen Teilräumen Die Preise für Gewerbeimmobilien in der Region Stuttgart sind in den vergangenen zwei Jahren weitgehend konstant geblieben, teilweise ist ein leichter Rückgang zu verzeichnen. Dies geht aus einem...
21.09.2010
Mit Klang und Spielwitz
Musik einmal ganz anders lässt sich vom 1. bis 10. Oktober 2010 in der KulturRegion Stuttgart erleben. Beim Festival innovativer Musik wird in Leonberg philippinisch gekocht, in Ostfildern philosophiert, in Ditzingen wird heftig umverteilt. Göppingen feiert seine Staufer mit einer Prozession, in...
22.09.2010
Mehr Interesse aus Asien und Nordamerika
Regionale Wirtschaftsförderung mit ganz neu gestaltetem Gemeinschaftsstand auf Europas größter Immobilienmesse Expo Real - Aktueller Marktbericht dokumentiert die Stabilität des Immobilienmarkts in der Region Mit einem völlig neu gestalteten 380 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand wirbt die...
22.09.2010
Auf dem Weg zur Serienproduktion
f-cell Award prämiert Innovationen bei Brennstoffzellen - Insgesamt 25.000 Euro Preisgeld Die Reinz-Dichtungs-GmbH in Neu-Ulm bekommt den mit einem Preisgeld von 12.500 Euro verbundenen f-cell Award in Gold. Prämiert wird ein modulares Brennstoffzellensystem, das in eine Vielzahl von...
22.09.2010
Klein, leicht und handlich ist das Mikrobrennstoffzellensystem, das das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) auf dem internationalen Brennstoffzellen-Fachforum f-cell am 28. und 29. September 2010 in Stuttgart präsentiert. Das neue System unterstützt seit kurzem erfolgreich den...
Kompakt und mobil

23.09.2010
Kommunaler Pool fordert Ausbau der Landesfördermittel für Breitband-Internet
Neue Möglichkeiten für schnelles Internet durch neue Funkfrequenzen und eigene Glasfaserkabel Selbst in der wirtschaftsstarken Hochtechnologie-Region Stuttgart gibt es noch immer Gebiete ohne schnelles Internet. Über Möglichkeiten, Abhilfe zu schaffen, informierten sich Anfang der Woche rund 60...
23.09.2010
Astronaut wird zum "Regionauten"
Erstmals wurde mit dem Stuttgarter Wissenschaftler Prof. Dr. Ernst Messerschmid ein Wissenschaftler mit dem Hans-Peter-Stihl-Preis ausgezeichnet. Gewürdigt wurde das umfangreiche Engagement des Preisträgers für den Hochschulstandort Region Stuttgart. Die Festveranstaltung fand am gestrigen Montag...
28.09.2010
Die Erwin Renz Metallwarenfabrik GmbH & Co KG aus Kirchberg an der Murr ist europäischer Marktführer für professionelle Briefkastenanlagen
Das waren noch Zeiten, als Seefahrer Briefe unter Steine legten, in der Hoffnung, dass Schiffe diese Mitteilungen in die Heimat mitnehmen. Heutzutage ist der...
Eine schwäbische Briefkastenfirma

30.09.2010
Kommunale Fuhrparks in der Region Stuttgart erhalten batteriebetriebene Zweiräder
Mit der Ausgabe von 30 E-Bikes an insgesamt 16 kommunale Fuhrparks und öffentliche Einrichtungen hat die EnBW Energie Baden-Württemberg AG heute ihre Testflotte um eine neue Nutzergruppe erweitert. Damit rollen jetzt...
EnBW und regionale Wirtschaftsförderung erweitern Elektro-Flotte

01.10.2010
Stuttgarter sehen zuversichtlich in die Zukunft
Die Stuttgarter sehen mit großem Optimismus in die Zukunft. Das geht aus einer repräsentativen Befragung der Universität Hohenheim im Rahmen der Allianz Zuversichtsstudie hervor. Beim Blick auf die Gesamtentwicklung Deutschlands hat Stuttgart den größten Anstieg (22 Prozentpunkte) unter allen...
04.10.2010
Im Italienisch-Volkshochschulkurs bedeuten Panini einfach Brötchen, für viele andere ist Panini mehr als das - es ist Kult. Die Fußballsammelbilder werden seit einem knappen halben Jahrhundert verkauft und getauscht, geklebt und verwahrt, versteigert und verehrt. Auf den Schulhöfen hat sich hier...
Weltfußballer und Biene Maja - Sie sind Stuttgarter

07.10.2010
Immobilienbranche blickt auf die Region Stuttgart
Aufschwung auf der Expo Real 2010 deutlich spürbar - Regionale Wirtschaftsförderung und Partner des Gemeinschaftsstandes ziehen positive Messebilanz Der Standort Region Stuttgart steht wieder verstärkt im Fokus von Investoren aus dem In- und Ausland. Das berichtet die Wirtschaftsförderung Region...
07.10.2010
Mit einer "Motte", einem Segelboot der sogenannten "moth class" haben Raphael Geiger und Florian Fritz vom ITV Denkendorf den Innovationspreis textil+mode 2010 in der Kategorie Innovative Technische Textilien gewonnen. Ihre Leidenschaft für"s Segeln haben die beiden bei der Entwicklung eines...
Mit einer Motte über das Wasser fliegen

07.10.2010
Auszeichnung für die Hainbuch GmbH aus Marbach am Neckar:
Weltweit erfolgreich mit Spannmitteln, die überall in der Produktion an-zutreffen sind
Spannende Technik steckt in mehr Dingen als man glaubt. Ob künstliches Hüftgelenk, Bremsscheiben, Gewindebohrer oder Zahnräder - diese und unzählige...
Ohne Spannung geht es nicht

18.10.2010
Vier Gewinner aus der Region Stuttgart beim Clusterwettbewerb des Landes
Vier Initiativen aus der Region Stuttgart haben in der zweiten Runde des Clusterwettbewerbs des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums den Zuschlag erhalten. Vier Initiativen aus der Region Stuttgart haben in der zweiten Runde des Clusterwettbewerbs des baden-württembergischen...
19.10.2010
Innovatives Lichtdesign: Die Steng Licht AG aus Stuttgart stellt seit fast 100 Jahren exklusive Leuchten her
Die Steng Licht AG aus Stuttgart entwickelt innovative Konzepte für Leuchten und Leuchtensysteme. Produziert werden sie ausschließlich in Deutschland, vermarktet aber weltweit. Die Produkte...
Klein, unabhängig und einzigartig

20.10.2010
IT-Mittelstand wirbt um gute Leute
Böblinger Softwarezentrum und regionale Wirtschaftsförderung starten Fachkräftewerbung Der Wirtschaftsaufschwung sorgt bei kleinen und mittleren Firmen der Computerbranche zunehmend für Personalprobleme. Darum starten die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) und das Softwarezentrum...
25.10.2010
Augmented Reality und E-Paper: Standortinformationen der Region Stuttgart für mobile Endgeräte
Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) informiert jetzt auch auf mobilen Endgeräten über die Region Stuttgart als Wirtschaftsstandort. Ab sofort können Informationen zu freien...
Region Stuttgart für iPhone und iPad

26.10.2010
Tesat-Spacecom GmbH & Co. KG aus Backnang beliefert die halbe Welt mit Bauteilen für Satellitentechnik
Mit dem russischen Sputnik fing 1957 alles an. Er läutete die Ära der Satelliten ein. Sie sind aus unserem Alltag und aus der Wissenschaft nicht mehr wegzudenken. Die hochtechnisierten...
Raumfahrtspezialisten aus dem Schwäbischen Wald

04.11.2010
Regionale Wirtschaftsförderung präsentierte Modellregion auf Expo 2010 - Wohnbauprojekt Scharnhauser Park Vorbild für chinesische Stadtentwicklung
China gilt global als Vorreiter für Elektrofahrzeuge. Doch obwohl im Reich der Mitte schon heute weit mehr E-Roller und E-Autos auf der Straße fahren...
China: Großes Interesse an Elektromobilität aus der Region Stuttgart

08.11.2010
Wege zu einer nachhaltigen Produktion
Die effiziente Umwandlung von Ressourcen wie Energie und Rohstoffe in Produkte macht die moderne Produktion "intelligent". Das Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universität Stuttgart forscht seit 75 Jahren intensiv in dem wirtschaftlich bedeutenden Feld. Anlässlich...
10.11.2010
Die Kongressregion Stuttgart gewinnt Conga-Award
Der Conga-Award zeichnet in zehn verschiedenen Kategorien Städte und Regionen aus. Zum vierten Mal in Folge gewann Stuttgart einen der begehrten Preise in der Kategorie "Städte & Regionen international" und ist damit unter den Top 10 für Kongresse, Messe und Tagungen. Das Kongressbüro der...
19.11.2010
Flammenlose Verbrennung: Was auf den ersten Blick widersinnig klingt, setzt sich immer mehr durch, vor allem dort, wo hohe Temperaturen gebraucht werden. Mit einer ausgeklügelten Durchmischung von Brenngas, Luftsauerstoff und rückgeführtem Abgas kann bei Temperaturen über 850°C eine flammenlose...
Feuer ohne Flamme

02.12.2010
Inspiriert vom Elefantenrüssel haben Forscher einen völlig neuen Roboterarm entwickelt. Feinfühlig und flexibel arbeitet der neuartige Hightech-Helfer für Industrie und Haushalt. Für diese Entwicklung haben Dr.-Ing. Peter Post und Dipl.-Ing. Markus Fischer von Festo (Esslingen am Neckar) sowie...
Raffinierter Rüssel

03.12.2010
Deutscher Business Angels Tag 2010 in Stuttgart
Deutschlands größter Kongress für Frühphasenfinanzierung und Risikokapital - Business Angel des Jahres erhält die "Goldene Nase" Die Region Stuttgart ist am 12. und 13. Dezember Gastgeber von Deutschlands größtem Kongress für Frühphasenfinanzierung und Risikokapital. Es werden 500 Teilnehmer und...
03.12.2010
Was tun, wenn man eine kleine Maus ist und durch einen tiefen, dunklen Wald seinen Weg suchen muss, während überall gefräßige Feinde lauern? Die Maus zeigt sich klug und gewitzt. Sie nutzt ihren Einfallsreichtum und gaukelt einen starken Freund vor - den Grüffelo, der angeblich am liebsten...
Bilderbuchmonster als Filmstar

05.12.2010
Region Stuttgart stellt die meisten der landesbesten Azubis
Von 112 landesweit besten Auszubildenden stammen dieses Jahr 23 aus der Region Stuttgart. Die sechs jungen Frauen und 17 jungen Männer haben ihre Abschlussprüfung in einem der rund 200 IHK-Ausbildungsberufe mit der Note "sehr gut" bestanden und sind damit Punktbeste in ihren jeweiligen Berufen....
06.12.2010
Wachstum für den Maschinenbau durch Dienstleistungen
Neue Initiative der regionalen Wirtschaftsförderung Regionaler Industriezirkel: Erfahrungsaustausch auf hohem Niveau Mit dem Ziel, neue Märkte im Dienstleistungsbereich zu erschließen, haben sich auf Initiative der regionalen Wirtschaftsförderung führende Maschinenbaufirmen aus der Region...
08.12.2010
Baden-Württemberg ist die Innovationsregion Nr. 1 in der Europäischen Union
Der Innovationsindex 2010 des Statistischen Landesamtes zeigt: Baden-Württemberg liegt bei der Innovationsfähigkeit innerhalb der Europäischen Union (EU) erneut auf Platz 1. In keiner anderen der 86 untersuchten europäischen Regionen wird ein höherer Anteil der Wirtschaftsleistung in Forschung...
09.12.2010
Engere Kooperation der Hochschulen angestrebt
Mit der Gründung des Vereins Hochschul- und Wissenschaftsregion Stuttgart e.V. soll die Wahrnehmung der Region als Wissenschaftsstandort verbessert und die Kontakte zwischen Hochschulen und Firmen der Region verstärkt werden Mit der Gründung des Vereins Hochschul- und Wissenschaftsregion Stuttgart...
09.12.2010
Neues Forschungszentrum für Simulationstechnologie
Am 8. Dezember wurde nach nur zwölfmonatiger Bauzeit der Neubau des Forschungszentrums für Simulationstechnologie an der Uni Stuttgart seiner Bestimmung übergeben. Das Land Baden-Württemberg und die Universität Stuttgart haben 3,75 Millionen Euro im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und...
13.12.2010
Virtuelle Realität für die Luft- und Raumfahrt
In der Luft- und Raumfahrttechnik spielen moderne Simulations- und Visualisierungstechniken eine wichtige Rolle, beispielsweise bei der Konstruktion neuer Flugzeuge. Um die beiden Fachbereiche noch besser zu vernetzen und einen aktiven Wissensaustausch zu fördern sind das Fellbacher...
14.12.2010
Die Amann GmbH aus Bönnigheim gehört zu den größten Herstellern von Näh-, Stick- und Spezialgarnen weltweit
Was haben Autositze und Abendkleider, Markisen und Mokassins, Feuerwehrbekleidung und Fallschirme gemeinsam? Ohne den entsprechenden Faden halten sie nicht zusammen. Mit haushaltsüblichem...
Zusammenhalt bis 370 Grad

16.12.2010
Daimler bringt Elektro-Transporter auf die Straßen der Region Stuttgart
Seit Anfang Dezember sind die ersten zwei von künftig 50 elektrisch angetriebenen Mercedes-Benz Vito E-Cell auf den Straßen der Region Stuttgart unterwegs. Die Fahrzeuge sind Teil einer Testflotte des Projekts "IKONE" im Rahmen der Modellregion Elektromobilität Region Stuttgart. Die...
17.12.2010
IHK-Studie: Region Stuttgart ist Innovationsstandort Nr. 1
Die Region Stuttgart liegt im Standortwettbewerb der 13 wichtigsten deutschen Wirtschaftsmetropolen auf einem Spitzenplatz. Sie ist der führende Industrie- und Innovationsstandort Deutschlands und lässt bei Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F+E) sowie bei den Patentanmeldungen die Region...
20.12.2010
Deutschlands größte Elektroflotte zieht Zwischenbilanz
Modellregion Elektromobilität Region Stuttgart: Seit Sommer 500 Testfahrer auf zwei Rädern unterwegs Rund 500 E-Bikes aus der Testflotte der EnBW Energie Baden-Württemberg AG sind seit dem Sommer 2010 in der Region Stuttgart fleißig auf Forschungsfahrt. Bevor die Temperaturen weiter fallen, ist es...
20.12.2010
Orientierung und Basiswissen zu Europa
EU-Kompetenzatlas der Region Stuttgart weist Kommunen, Unternehmen und Verbänden den Weg zu europäischer Vernetzung und Förderung Das Zusammenwachsen Europas bietet große Chancen für Unternehmen und Kommunen, besonders in einem wirtschafts- und forschungsstarken Verdichtungsraum wie der Region...
23.12.2010
Neuer Beton aus Abbruchmaterial
In Stuttgart werden erstmals in Baden-Württemberg Wohnungen mit Recycling-Beton gebaut Bei einem Bauprojekt des Stuttgarter Bau- und Wohnungsvereins wird derzeit erstmals in Baden-Württemberg Recycling-Beton bei einem Hochbau eingesetzt. Es handelt sich um das zweite Projekt überhaupt in...
30.12.2010
Wachstum mit Umweltschutz vereinen
Ein europaweites Projekt der regionalen Wirtschaftsförderung unterstützt industrienahe Dienstleistungen für die Automobilwirtschaft Die Europäische Union hat die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) beauftragt, ein europaweites Netzwerk zu industrienahen Dienstleistungen für die...
03.01.2011
Suche Triebwerk, biete Höhenruder
Die Fipart GmbH aus der Region Stuttgart betreibt einen digitalen Marktplatz für Ersatzteile und Zubehör für die Luft- und Raumfahrt In Leinfelden-Echterdingen in der Region Stuttgart steht eines der größten Lager für Flugzeugersatzteile und gebrauchtes Zubehör. Rund 21 Millionen Teile werden...
10.01.2011
Wie entsteht eine Oper? In Zahlen betrachtet, heißt das für das Stuttgarter Opernhaus, eines der erfolgreichsten und größten in Deutschland: 95 verschiedene Berufe, 1.300 Mitarbeiter, 350 Vorstellungen im Jahr und 10 Neuinszenierungen, die einstudiert werden müssen. Ein Theaterbetrieb entpuppt...
Die Singende Stadt

18.01.2011
Globetrotter mit Superklebekräften
Die Fritz Häcker GmbH aus der Region Stuttgart ist Weltmarktführer für Proteinklebstoffe Ob Flughafen, Fährterminal oder Grenzübergang auf der Straße - überall, wo ein deutscher Reisepass über den Tresen einer Passkontrolle wandert, ist immer auch ein kleines Stück der Fritz Häcker GmbH aus...
24.01.2011
Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), der Universität Stuttgart und des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) entwickeln Pilotanlage
Synthesegase können in Zukunft einen wichtigen Beitrag für eine Ressourcen schonende, CO2-arme,...
Klimafreundlich: Strom aus Synthesegas

24.01.2011
Die Firma SAM aus Esslingen in der Region Stuttgart baut Iglus und friert sogar Geschenke ein
Lässt sich mit gefrorenem Wasser Geld verdienen? Ja, nicht nur mit kleinen Eiswürfeln, sondern auch mit deutlich größeren Gebilden. Die Firma SAM aus Esslingen in der Region Stuttgart hat sich vor zwei...
Eiskalt begeistern

26.01.2011
Mit ultrakalten Atomwolken und Diamanten auf dem Weg zum Quantencomputer
Zwei Stuttgarter Wissenschaftler erhalten den "Advanced Investigator Grant", einen der renommiertesten Forschungspreise weltweit - insgesamt 4,8 Millionen Euro Der ERC-"Advanced Investigator Grant" für erfahrene exzellente Forschende zählt zu den renommiertesten Forschungspreisen weltweit. Gleich...
01.02.2011
Die User Interface Design GmbH aus Ludwigsburg sorgt dafür, dass sich Mensch und Computer besser verstehen
Fahrkartenautomaten und Videorekorder haben einen fast schon legendären Ruf, ihre ahnungslosen Nutzer in kürzester Zeit an den Rand des Wahnsinns zu treiben. Gleiches gilt für Fehlermeldungen...
Nutzererlebnis schlägt Technikfrust

03.02.2011
Das Stuttgarter Ballettwunder
50 Jahre sind vergangen, seit John Cranko 1961 in Stuttgart seinen Posten als Ballettdirektor antrat und die Compagnie auf den Weg zum "Stuttgarter Ballettwunder" brachte. Sein 50. Jubiläum feiert das heute weltberühmte Stuttgarter Ballett mit Festwochen vom 4. bis zum 27. Februar 2011. Zwar hat...###SPINNER###