Geschichten
1311 Treffer
- Sortierung ändern:
- Datum |
05.04.2017
Zeitplan für die Ausweisung von Windstandorten
Regionalversammlung will Windstandorte bis Herbst 2018 in den Regionalplan aufnehmen – Buocher Höhe bleibt im regionalen Konzept Spätestens bis zum Herbst 2018 sollen die Flächen für Windräder rechtsverbindlich in den Regionalplan aufgenommen sein. Diesem Antrag der CDU-Fraktion haben sich die SPD,...
05.04.2017
Mehr Mobilität und mehr saubere Luft
Regionalversammlung diskutiert über Maßnahmen zur Luftreinhaltung aus regionaler Perspektive „Die Umsetzung des Stuttgarter Maßnahmenpakets gegen Feinstaub kann nicht losgelöst von regionalen Überlegungen und Initiativen erfolgen“, hat Regionaldirektorin Dr. Nicola Schelling heute die Diskussion...
05.04.2017
Mehr Mobilität und mehr saubere Luft
Regionalversammlung diskutiert über Maßnahmen zur Luftreinhaltung aus regionaler Perspektive
10.04.2017
Gemeinsames Webportal bündelt Angebote für Gründer und junge Unternehmen in Stadt und Region Stuttgart
Mit dem Start des Webportals startup-region-stuttgart.de gibt es erstmals einen gebündelten Überblick über die relevanten Angebote für Gründer in der Region Stuttgart. Startups und junge...
Informationen für Startups auf einen Blick

11.04.2017
Kooperation der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS), der Standortagentur Tübingen-Reutlingen-Zollernalb GmbH und der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH
Seit März gibt es die Film Commission Region Neckar-Alb mit Sitz in Reutlingen und Stuttgart. Sie ist als Teil der...
Film Commission Region Neckar-Alb gegründet

13.04.2017
Stuttgarter Forscher entwickeln einen flexiblen und automatisch fahrenden Triebwagenzug für den Güterverkehr
Mit dem Triebwagenzug "NGT CARGO" haben Verkehrsforscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart ein grundlegend neues Konzept für den Gütertransport auf...
Güterzug à la carte

19.04.2017
Förderbescheid für Modellvorhaben in Berlin übergeben
Verband erhält 200.000 Euro für Weiterentwicklung von Erlebnis- und Informationsangeboten entlang der Museumsroute BERLIN: Die Region Stuttgart war im Februar für das Modellvorhaben der Raumordnung "Lebendige Regionen - aktive Regionalentwicklung als Zukunftsaufgabe" ausgewählt worden....
21.04.2017
Eigene Organisation für Planung und Ausbau geplant
Der Breitbandbeauftragte für die Region Stuttgart ist gefunden: Hans-Jürgen Bahde wird ab Mai die regionalen Aktivitäten zum Ausbau des schnellen Internets in der Region koordinieren und dabei eng mit den Breitbandbeauftragten der Landkreise und...
Hans-Jürgen Bahde wird Breitbandbeauftragter der Region Stuttgart

21.04.2017
RELEX: Mit Sicherheit besser unterwegs
Die knapp 30 Busfahrer der regionalen Expressbusse RELEX absolvierten ein Fahrsicherheitstraining Das, was die Busfahrer der regionalen Expressbusse RELEX tunlichst vermeiden, wenn sie Fahrgäste an Bord haben, haben sie kürzlich auf dem ehemaligen Flughafengelände in Leipheim bei Ulm geübt:...
25.04.2017
Dr. Timo John folgt als Leiter der Stabstelle Wirtschaftsförderung auf Markus Beier
Der 50-jährige Bankkaufmann und Historiker hat es nicht weit zu seinem neuen Arbeitsplatz: Derzeit leitet er die Stiftung der Kreissparkasse Waiblingen. "Ich freue mich, dass wir mit Dr. Timo John einen...
Dr. Timo John wird neuer Kreiswirtschaftsförderer im Rems-Murr-Kreis

03.05.2017
Regionaler Mehrwert steht im Vordergrund
Verkehrsausschuss beschäftigt sich mit der Diskussion zu möglichen Schienenverbindungen im Landkreis Ludwigsburg Der Verband Region Stuttgart beobachtet die Diskussionen um die Schienenverbindungen im Landkreis Ludwigsburg aufmerksam. Auf Antrag der SPD-Fraktion hat sich der Verkehrsausschuss...
05.05.2017
Augmented-Reality-Anwendung der Region Stuttgart gewinnt Silber beim World Media Festival
Wie ein digitales Fernrohr funktioniert die 360-Grad Fernsehturm-App: Besucher des Stuttgarter Fernsehturms können sich die Aussicht über das eigene Smartphone oder Tablet mit digitalen Informationen über...
Hohe Auszeichnung für 360-Grad Fernsehturm-App

08.05.2017
Der von der Region Stuttgart gestiftete Filmpreis geht 2017 an "The Shadows"
Bei einer Gala zum 24. Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) ist am 5. Mai erstmalig der neu initiierte Trickstar Business Award vergeben worden. Ausgezeichnet wurde das Projekt "The Shadows" der...
Trickstar Business Award erstmals verliehen

10.05.2017
Hochleistungen in Sport und Kultur
Positive Jahresbilanz von SportRegion Stuttgart und KulturRegion Stuttgart im Wirtschaftsausschuss STUTTGART: Championsleaguereif. So lässt sich die positive Resonanz der Regionalpolitiker auf die Jahresberichte der Vereine SportRegion Stuttgart und KulturRegion Stuttgart zusammenfassen. Die...
15.05.2017
Junge Firmen der Kreativwirtschaft können sich bewerben
Mit Hilfe eines Projektes der Europäischen Union erhalten insgesamt 30 Start-ups aus der Kreativbranche Beratungsleistungen sowie kostenlose Arbeitsplätze in einem Co-Working-Space ("Playpark") an der Hochschule der Medien (HdM) in...
EU-Mittel für Gründer-Services an der Hochschule der Medien

17.05.2017
Avantgarde trifft Natur
Verband Region Stuttgart fördert Remstal Gartenschau-Projekte mit rund zwei Millionen Euro Die Region Stuttgart unterstützt die elf Kommunen der Remstal Gartenschau 2019 aus der Region Stuttgart mit 1.965.000 Euro – dies hat der Planungsausschuss in seiner heutigen Sitzung einstimmig beschlossen....
22.05.2017
Projekt der HfWU Nürtingen wird in die UN-Dekade biologische Vielfalt aufgenommen
"Derzeit haben wir über 220 Gemüsesorten in Baden-Württemberg gelistet, die vom Aussterben bedroht, sehr selten und gefährdet sind," so Dr. Roman Lenz, Professor an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt....
Datenbank für Obst- und Gemüsesorten

03.06.2017
Debatte in der Region um einfacheren VVS-Tarif
Wegfall der Sektoren im Tarifsystem in der Diskussion – Region sucht Gespräch mit Stuttgart und den VVS-Landkreisen Einfacher und für die Fahrgäste von Querverbindungen günstiger wäre ein Tarifsystem im Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) ohne die Sektoren in den Außenringen. Diese...
03.06.2017
Zug um Zug freies WLAN
Bis in zwei Jahren werden alle S-Bahnen mit drahtlosem Internetzugang versehen – Region finanziert Erstausstattung, technischen Betrieb und Datenverkehr für mindestens sechs Jahre Online mit dem Handy – was während des Autofahrens verboten ist, wird jetzt im regionalen ÖPNV noch attraktiver. Binnen...
03.06.2017
Region ist bereit, die Verjährung gegenüber dem Land, der Stadt Stuttgart und dem Flughafen auszusetzen
Verband Region Stuttgart sieht sich nicht in der Pflicht, Mehrkosten von Stuttgart 21 zu übernehmen – Festbetrag gilt Der Festbetrag des Verbands Region Stuttgart am Projekt Stuttgart 21 in Höhe von 100 Millionen Euro gilt verbindlich. Das hat der Verkehrsausschuss heute in seiner nichtöffentlichen...###SPINNER###