Geschichten
1332 Treffer
- Sortierung ändern:
- Datum |
06.11.2017
Internationale Bühne für die regionale Klimaanpassung
Vom 6. bis zum 17. November 2017 findet in Bonn unter der Präsidentschaft von Fidschi die 23. Weltklimakonferenz statt. Neben den traditionellen Verhandlungen liegt dieses Jahr ein gleichberechtigter Schwerpunkt des internationalen Treffens auf der Darstellung und Diskussion von Lösungsansätzen für...
25.10.2017
Region unterstützt den Landestarif
Der Verband Region Stuttgart wird Gesellschafter an der Baden-Württemberg-Tarif GmbH – Langfristiges Ziel: mit nur einem Ticket durchs Land Der Verband Region Stuttgart wird mit fünf Prozent Gesellschafter der Baden-Württemberg-Tarif GmbH und finanziert dafür jährlich etwa 100.000 Euro. Das hat...
25.10.2017
Megatrends, Mobilität und Markenkerne
Fraktionen und Gruppen bringen 84 Haushaltsanträge in die Regionalversammlung ein – Aussprache zum Haushaltsentwurf 84 Anträge haben die Fraktionen und Gruppen der Regionalversammlung heute zu den Haushaltsberatungen 2018 des Verbands Region Stuttgart gestellt. Der Budgetentwurf, den...
25.10.2017
Kompakte Vielfalt für den Wohnungsbau
Wohnbau-Forum für die Region Stuttgart adressiert Lösungsansätze für die Gewinnung von Wohnraum Wie kommt man vom Plan zum Kran? Und welche Art von Wohnungsbau entspricht dem tatsächlichen Bedarf? Diese Fragen wurden auf dem Wohnbau-Forum des Verbands Region Stuttgart diskutiert. Die...
25.10.2017
Die Peptech GmbH aus Kernen entwickelt elektronisch leitende Drucktinten für unterschiedlichste Materialien
Viele Menschen lesen ihre Morgenzeitung auf dem Tablet, dem Smartphone oder dem PC. Die Haptik und der Geruch von Papier und Druckerschwärze gehen dabei verloren. Doch auch die klassischen...
Vom T-Shirt auf das Smartphone

18.10.2017
Die Stücke des Kuchens werden neu berechnet
Verkehrsausschuss stimmt Neuverteilung der Einnahmen aus den VVS-Ticketeinnahmen des Regionalverkehrs zu Die Einnahmen aus dem Verkauf von VVS-Tickets müssen teilweise neu verteilt werden. Grund dafür ist zum einen, dass durch den Wettbewerb im Schienenverkehr neue Verkehrsunternehmen im Gebiet des...
09.10.2017
Messe Expo Real: Starke Region Stuttgart für Unternehmen ungebrochen attraktiv
Mehr Flächen für vielfältige Nutzungsarten notwendig Die Region Stuttgart ist als Standort für Gewerbeansiedlungen und Investitionen ungebrochen attraktiv. Viele Unternehmen wollen sich neu ansiedeln oder expandieren, dynamische Entwicklungen wie Elektromobilität und Digitalisierung erhöhen den...
04.10.2017
Chinesen und Inder als Gäste von morgen
Armin Dellnitz präsentiert erneut positive Tourismusbilanz der Region Die Zahl der Übernachtungen in der Region Stuttgart steigt weiter, im Jahr 2016 auf insgesamt 8,557 Millionen (2015: 8,162 Millionen). Diese erfreuliche Tourismusbilanz hat Armin Dellnitz, Geschäftsführer der Regio Stuttgart...
27.09.2017
Wege zu mehr Gewerbe- und Industrieflächen
Handlungsempfehlungen der Universität St. Gallen vorgestellt Die Regionalversammlung hat über geeignete Wege zu einer besseren Versorgung der Region Stuttgart mit Gewerbeflächen debattiert. Dr. Walter Rogg, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS), stellte...
27.09.2017
Finanzierungssicherheit für den S-Bahn-Verkehr
Regionalversammlung stimmt Vereinbarung über Regionalisierungsmittel mit dem Land zu „Die Basis für eine solide Finanzierung der S-Bahn als Rückgrat des ÖPNV ist für über ein Jahrzehnt gelegt“, hat Wirtschaftsdirektor Dr. Jürgen Wurmthaler heute in der Regionalversammlung gesagt. Grund...
27.09.2017
Stärken stärken und neue Stärken entwickeln - Sperrfrist: heute, 15.30 Uhr
Regionaldirektorin Dr. Schelling legt den Haushaltsentwurf 2018 vor – Gesamtvolumen rund 340 Millionen Euro – neues Budget für Schieneninfrastruktur Den Strukturwandel gestalten und begleiten“. Unter dieses Leitmotiv hat Regionaldirektorin Dr. Nicola Schelling ihren Haushaltsentwurf 2018 gesetzt....
27.09.2017
Stärken stärken und neue Stärken entwickeln
Regionaldirektorin Dr. Schelling legt den Haushaltsentwurf 2018 vor – Gesamtvolumen rund 340 Millionen Euro – neues Budget für Schieneninfrastruktur Den Strukturwandel gestalten und begleiten“. Unter dieses Leitmotiv hat Regionaldirektorin Dr. Nicola Schelling ihren Haushaltsentwurf 2018 gesetzt....
22.09.2017
Andrang auf das Welcome Center Stuttgart ungebrochen groß - Rogg und Wölfle begrüßen die 10.000sten Ratsuchenden
Maja Pazin und Nikola Dodig sind die 10.000sten Ratsuchenden im Welcome Center Stuttgart. Zu diesem Anlass haben ihnen Dr. Walter Rogg, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region...
10.000-mal Willkommen in der Region Stuttgart

21.09.2017
Regionale Wirtschaftsförderung wirbt mit einem Partnerstand bei der Immobilienmesse Expo Real um Investoren
Mit einem Gemeinschaftsstand über zwei Etagen wirbt die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) auf der Expo Real vom 4. bis 6. Oktober 2017 in München um Investoren für die Region...
Attraktive Angebote an einem erfolgreichen Standort

20.09.2017
Fahrplan 2018 mit dichterem S-Bahn-Takt
Erste Stufe des ganztägigen Viertelstundentakts – S 4 am Wochenende im Halbstundentakt – vereinzelte Fahrplanänderungen Der Verband Region Stuttgart verbessert das S-Bahn-Angebot ab dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember weiter. Von Montag bis Freitag werden die S-Bahnen dann von 15 Uhr bis 20.30 Uhr...
20.09.2017
S-Bahn-Betrieb profitiert von der S21- Infrastruktur
Bauarbeiten im Gleisvorfeld des Hauptbahnhofs sollen die Leistungsfähigkeit des S-Bahn-Betriebs nicht beeinträchtigen Die Betriebsqualität der S-Bahn wird mit Fertigstellung von Stuttgart 21 insgesamt besser, obwohl mehr Züge im Knoten Stuttgart fahren werden. Das ist die zentrale Erkenntnis eines...
19.09.2017
Projektgesellschaft steuert die Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart
Die Gesellschaft für die IBA 2027 ist gegründet: Am Dienstag, 19. September 2017 wurde der Gesellschaftsvertrag der "Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart GmbH i.G." notariell...
IBA-Gesellschaft gegründet

18.09.2017
Regionaler Kümmerer für eine intelligente Vernetzung
Regionale Mobilitätsagentur soll smarte Themen bündeln „Vernetzung ist ein zentrales Thema auf dem Weg zu einer smarten Region Stuttgart“, hat Regionaldirektorin Dr. Nicola Schelling heute im Wirtschaftsausschuss gesagt. Wichtig sei darüber hinaus ein leistungsfähiges Glasfasernetz und die...
18.09.2017
200.000 Euro für Projekte aus Wirtschaft und Tourismus - Förderprogramm wird fortgeführt
Der Verband Region Stuttgart fördert drei Modellprojekte aus den Bereichen Wirtschaft und Tourismus mit insgesamt 200.000 Euro. Das hat der Wirtschaftsausschuss heute einstimmig beschlossen. Es handelt sich...
Drei Modellprojekte bekommen Geld von der Region

18.09.2017
Die Fohhn Audio AG aus Nürtingen entwickelt seit fast 25 Jahren ausgeklügelte Soundanlagen
Die Liebe zur Musik und zum optimalen Klangerlebnis wurde für zwei ehemalige Musiker und Tontechniker 1993 zur beruflichen Passion: Mit dem eigenen Unternehmen Fohhn haben sie es sich zur Aufgabe gemacht,...
Perfekter Sound: ob Oktoberfest, Schiff oder Wüste

15.09.2017
Der Strukturbericht 2017 für die Region Stuttgart sieht gute Voraussetzungen für den Wandel durch Digitalisierung
Die Region Stuttgart hat aufgrund hoher Kompetenz der Unternehmen und enger Vernetzung beste Voraussetzungen, um die massiven Veränderungen durch die zunehmende Digitalisierung vieler...
Gute Basis für Wirtschaft 4.0

15.09.2017
Digitalisierung forciert Wandel von Wertschöpfungsketten und Beschäftigungsstrukturen
Strukturbericht 2017: Wirtschaftsstruktur und Netzwerke in der Region Stuttgart sind gute Basis für Wirtschaft 4.0 Die Region Stuttgart hat aufgrund enger Vernetzung und hoher Kompetenz der Unternehmen beste Voraussetzungen, um die massiven Veränderungen durch zunehmende Digitalisierung vieler...
12.09.2017
Region Stuttgart eröffnet neue Fläche für Meetings, Ausstellungen und Veranstaltungen
Die Region Stuttgart hat einen neuen Treffpunkt im Zentrum der Landeshauptstadt: Hinter der markanten Fensterfront im 1. Stock des Hahn-Hochhauses ist eine Fläche für Meetings, Ausstellungen und Veranstaltungen...
Das Gutbrod – Treffpunkt der Region

29.08.2017
Das Startup K15t Software aus Stuttgart beliefert mit seiner Software Büros auf der ganzen Welt
Software wie Facebook, WhatsApp oder Skype macht es den Nutzern leicht. Die Handhabung ist intuitiv, die Programme sind auch von mobilen Endgeräten aus zugänglich und Informationen können schnell...
Bürosoftware so einfach wie eine Handy-App

25.08.2017
Startups erwarten Wachstum und wollen einstellen
Die Region Stuttgart ist für Gründer deutlich attraktiver als oft vermutet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC unter bundesweit 450 jungen Unternehmen, darunter 50 aus der...
Gründer aus der Region Stuttgart loben ihren Standort

11.08.2017
Im Sommer 2018 kommt die Neuauflage des Radrennens als Mitmach-Event in die Region Stuttgart
Der Zielort der neuen Deutschland-Tour steht fest: Die Neuauflage des Etappenrennens wird Ende August 2018 ihr großes Finale in der Region Stuttgart feiern. Der Gesamtsieger der viertägigen Rundfahrt wird...
Großes Finale der Deutschland-Tour in Stuttgart

08.08.2017
700.000 Euro aus der Kampagne Start-up BW für die Region Stuttgart
Gründer mit Bezug zur Mobilitätsbranche können sich ab sofort um Räume im Stuttgarter Wizemann-Areal sowie um Beratungsleistungen bewerben. Durch ein Förderprogramm der Kampagne "Start-up BW" des Wirtschaftsministeriums...
Räume und Beratungsleistungen für Gründer in der Mobilitätsbranche

27.07.2017
Das Start-up Blickshift analysiert Augenbewegungen für Software zum autonomen Fahren
Die drei Gründer von Blickshift möchten das autonome Fahren vorantreiben. Bei diesem Vorhaben wird die Ausgründung der Universität Stuttgart unter anderem durch das Gründerförderprogramm "Startup...
Autofahrt 4.0

26.07.2017
Stuttgarter Startup Reparando sichert sich Millionenbetrag in neuer Finanzierungsrunde
Reparaturwerkstätten für Smartphones gibt es viele. Die Techniker des Stuttgarter Startups Reparando jedoch fahren zu den Kunden und reparieren direkt vor Ort. Diese müssen ihr Smartphone nicht im Ladengeschäft...
Wenn der Handy-Reparateur klingelt

24.07.2017
Hohe Taktzahl
Verkehrsausschuss beschließt zahlreiche Verbesserungen beim ÖPNV Der Verkehrsausschuss des Verbands Region Stuttgart hat heute in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause viele Grundsatzentscheidungen getroffen, die den öffentlichen Personennahverkehr in der Region Stuttgart weiter...
20.07.2017
„Ich brenne für diese Region“
Dritte Amtszeit für Dr. Jürgen Wurmthaler beim Verband Region Stuttgart Die Regionalversammlung hat heute Dr. Jürgen Wurmthaler als Leitenden Direktor für Wirtschaft und Infrastruktur des Verbands Region Stuttgart wiedergewählt. Das überzeugende Votum von 72 der insgesamt 78 abgegebenen Stimmen...
20.07.2017
Ein erster Grundstein für die IBA GmbH
Verband Region Stuttgart wird IBA-Gründungsgesellschafter Der Verband Region Stuttgart beteiligt sich mit 25,1 Prozent an der Gesellschaft für die Internationale Bauausstellung (IBA) 2027 StadtRegion Stuttgart. Das hat die Regionalversammlung heute einstimmig beschlossen. 19,9 Prozent soll die...
13.07.2017
Absichtserklärung für eine gezielte Integration spanischer Zuwanderer in den Arbeitsmarkt der Region Stuttgart unterzeichnet
Das Spanische Generalkonsulat Stuttgart und deutsche Arbeitsmarktinstitutionen aus der Region Stuttgart wollen die Integration spanischer Neuzuwanderer in den Arbeitsmarkt...
Gemeinsam spanische Fachkräfte integrieren

13.07.2017
Beeinträchtigungen des S-Bahn-Betriebs minimieren
Verband Region Stuttgart nimmt Stellung zum PFA 1.3b STUTTGART: Der Verband Region Stuttgart befürwortet grundsätzlich die Stuttgart 21-Planungen im Bereich Filder/Flughafen, genauer die Führung der Gäubahn zum Flughafen (Abschnitt 1.3b). Das hat der Planungsausschuss heute in seiner Stellungnahme...
05.07.2017
Fahrverbote: Problemverlagerung statt Lösung
Verband Region Stuttgart nimmt Stellung zum Luftreinhalteplan Stuttgarts Der Verband Region Stuttgart hat sich heute gegen Fahrverbote in Stuttgart an Feinstaubtagen ausgesprochen. Dieses Votum hat die Mehrheit des Verkehrsausschusses als Teil der regionalen Stellungnahme zum Luftreinhalteplan...
05.07.2017
Aufwärtstrend bei der S-Bahn
Der fünfte S-Bahn-Gipfel im Verkehrsausschuss zeigt, dass die S-Bahn wieder stabiler unterwegs ist Die S-Bahn ist wieder zuverlässiger. Die zahlreichen Aktivitäten der DB-Töchter, der VVS GmbH sowie des Verbands Region Stuttgart für mehr Stabilität beim S-Bahn-Verkehr wirken. Störanfälligkeit und...
04.07.2017
Schüler präsentierten ihre Projekte der Junior-Ingenieur-Akademie
Nachwuchskräfte frühzeitig für ein technisches Studium zu interessieren, das ist das Ziel der Junior-Ingenieur-Akademie und der Schüler-Ingenieur-Akademie. Erreicht wird dies mit praktischen Projekten an Gymnasien in...
Tüftler und Ingenieure von morgen

29.06.2017
Handlungsbedarf für mehr Gewerbeflächen
Untersuchung der regionalen Wirtschaftsförderung: Immer weniger freie Gewerbe- und Industrieflächen in der Region Stuttgart In der Region Stuttgart ist das Angebot an Industrie- und Gewerbeflächen weiter zurückgegangen. Ein Bericht der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) vom Juni 2017...
28.06.2017
Die dritte Amtszeit im Blick
Dr. Jürgen Wurmthaler soll in der Regionalversammlung am 19. Juli wiedergewählt werden – Verzicht auf Stellenausschreibung Die Chancen auf eine dritte Amtszeit von Dr. Jürgen Wurmthaler als Leitender Direktor für Wirtschaft und Infrastruktur beim Verband Region Stuttgart stehen gut. Der...
28.06.2017
Schnelle Stromtankstellen für die Region
Masterplan der Region ermittelt und bewertet Standorte für Schnellladung – Rund 850.000 Euro für Projekte der Elektromobilität und autonomes Fahren Wir benötigen ein verlässliches und dichtes Netz an Schnellladeinfrastruktur“, hat Regionaldirektorin Dr. Nicola Schelling heute im...
28.06.2017
Die Deutschland-Tour in Stadt und Region
Landeshauptstadt und Verband Region Stuttgart kooperieren bei der Schlussetappe der Deutschland-Tour 2018 Der Verband Region Stuttgart beteiligt sich mit 150.000 Euro an der Austragung der Schlussetappe der neu aufgelegten Deutschland-Tour 2018 in der Landeshauptstadt Stuttgart. Das hat der...
21.06.2017
Rohstoffe aus der Region für die Region
Planungsausschuss spricht sich für eine Aktualisierung des Regionalplans zur Sicherung des Rohstoffabbaus aus Der anhaltende Bauboom treibt die Nachfrage nach mineralischen Baustoffen wie Kies und Schotter in die Höhe. Der Verband Region Stuttgart möchte über eine Anpassung des Regionalplans...
03.06.2017
Region ist bereit, die Verjährung gegenüber dem Land, der Stadt Stuttgart und dem Flughafen auszusetzen
Verband Region Stuttgart sieht sich nicht in der Pflicht, Mehrkosten von Stuttgart 21 zu übernehmen – Festbetrag gilt Der Festbetrag des Verbands Region Stuttgart am Projekt Stuttgart 21 in Höhe von 100 Millionen Euro gilt verbindlich. Das hat der Verkehrsausschuss heute in seiner nichtöffentlichen...
03.06.2017
Zug um Zug freies WLAN
Bis in zwei Jahren werden alle S-Bahnen mit drahtlosem Internetzugang versehen – Region finanziert Erstausstattung, technischen Betrieb und Datenverkehr für mindestens sechs Jahre Online mit dem Handy – was während des Autofahrens verboten ist, wird jetzt im regionalen ÖPNV noch attraktiver. Binnen...
03.06.2017
Debatte in der Region um einfacheren VVS-Tarif
Wegfall der Sektoren im Tarifsystem in der Diskussion – Region sucht Gespräch mit Stuttgart und den VVS-Landkreisen Einfacher und für die Fahrgäste von Querverbindungen günstiger wäre ein Tarifsystem im Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) ohne die Sektoren in den Außenringen. Diese...
22.05.2017
Projekt der HfWU Nürtingen wird in die UN-Dekade biologische Vielfalt aufgenommen
"Derzeit haben wir über 220 Gemüsesorten in Baden-Württemberg gelistet, die vom Aussterben bedroht, sehr selten und gefährdet sind," so Dr. Roman Lenz, Professor an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt....
Datenbank für Obst- und Gemüsesorten

17.05.2017
Avantgarde trifft Natur
Verband Region Stuttgart fördert Remstal Gartenschau-Projekte mit rund zwei Millionen Euro Die Region Stuttgart unterstützt die elf Kommunen der Remstal Gartenschau 2019 aus der Region Stuttgart mit 1.965.000 Euro – dies hat der Planungsausschuss in seiner heutigen Sitzung einstimmig beschlossen....
15.05.2017
Junge Firmen der Kreativwirtschaft können sich bewerben
Mit Hilfe eines Projektes der Europäischen Union erhalten insgesamt 30 Start-ups aus der Kreativbranche Beratungsleistungen sowie kostenlose Arbeitsplätze in einem Co-Working-Space ("Playpark") an der Hochschule der Medien (HdM) in...
EU-Mittel für Gründer-Services an der Hochschule der Medien

10.05.2017
Hochleistungen in Sport und Kultur
Positive Jahresbilanz von SportRegion Stuttgart und KulturRegion Stuttgart im Wirtschaftsausschuss STUTTGART: Championsleaguereif. So lässt sich die positive Resonanz der Regionalpolitiker auf die Jahresberichte der Vereine SportRegion Stuttgart und KulturRegion Stuttgart zusammenfassen. Die...
08.05.2017
Der von der Region Stuttgart gestiftete Filmpreis geht 2017 an "The Shadows"
Bei einer Gala zum 24. Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) ist am 5. Mai erstmalig der neu initiierte Trickstar Business Award vergeben worden. Ausgezeichnet wurde das Projekt "The Shadows" der...
Trickstar Business Award erstmals verliehen

###SPINNER###