Geschichten
1453 Treffer
- Sortierung ändern:
- Datum |
29.04.2020
Verschiebung der Deutschen Straßenradmeisterschaften 2020 - Durchführung in Stuttgart und Region im Jahr 2021 zusammen mit dem Brezel-Race wird geprüft
Die Corona-Pandemie macht auch vor den für 2020 geplanten Deutschen Straßenradmeisterschaften (Rad-DM) in Stuttgart und Region nicht Halt. Der Ausrichter hat sich in Abstimmung mit dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) deshalb für eine Verschiebung in das Jahr 2021 ausgesprochen. Darüber finden...
30.04.2020
S-Bahn kehrt mit Übergangsfahrplan zum regulären Angebot zurück
Ab 4. Mai fährt S-Bahn morgens auf allen Linien im Viertelstundentakt. Eine Woche später kehrt die S-Bahn weitestgehend zum regulären Fahrplan zurück. Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen hilft bei der Eindämmung des Coronavirus. Die S-Bahn fährt ab Montag, 11. Mai 2020, weitestgehend wieder im...
14.05.2020
Regionaler Wirtschaftsausschuss diskutiert mit Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut die Folgen von Corona
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut sieht Baden-Württemberg wegen der starken Exportwirtschaft besonders betroffen. Dr. Walter Rogg, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) sieht branchenspezifische Unterschiede. In seiner ersten Sitzung seit Ausbreitung...
14.05.2020
Region trägt Verschiebung von Radsportevents mit
Geplant sind Deutsche Straßenradmeisterschaft 2021 und Deutschland Tour 2022 mit Jedermannrennen in der Region Stuttgart – Verband Region Stuttgart fördert damit Fahrradfahren als nachhaltige Mobilität – Zusage vorbehaltlich der Zustimmung von Projektpartnern. Freie Fahrt in der Region...
20.05.2020
S-Bahn fährt 2019 erneuten Fahrgastrekord ein
2019 mit knapp 133 Millionen Fahrgäste erneut sehr erfolgreich. Freizeit- und Gelegenheitsverkehr gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die S-Bahn Stuttgart verzeichnet in den letzten zehn Jahren eine überproportionale Zunahme der Fahrgastzahlen. So sind im Vergleich zum Vorjahr 2019 weitere rund zwei...
20.05.2020
S-Bahn Stuttgart nimmt Nachtverkehr wieder auf
S-Bahn Stuttgart bietet ab 19. Juni 2020 wieder volles Fahrplanangebot. Die corona-bedingten Einschränkungen im Fahrplanangebot der S-Bahn Stuttgart sind beendet. Seit dem 11. Mai verkehrt die S-Bahn wieder im gewohnten Viertelstundentakt, einzig der Nachtverkehr blieb weiterhin ausgesetzt. Ab dem...
20.05.2020
Sachstandsbericht zu Radschnellverbindungen in der Region Stuttgart vorgestellt
Machbarkeitsstudien in allen fünf Landkreisen durchgeführt. Zwei Pilotprojekte in der Region Stuttgart. Radschnellwege fördern das Fahrradfahren als klimaschonende und gesunde Fortbewegungsart. In seiner Sitzung am Mittwoch hat sich der Verkehrsausschuss daher mit dem Sachstand in der Region...
16.06.2020
Die Online-Plattform Munis Digital überträgt Messestände ins Internet und bringt so Produkte und Dienstleistungen virtuell zur Geltung.
Wie den Kunden erreichen, wenn der nicht vor die Tür darf? Wie das eigene Unternehmen vorstellen, wenn kein Interessent vorbeikommt? Mit diesen Fragen setzen sich...
Unendliche Messe-Welten

18.06.2020
Region diskutiert die Auslastung der Schienenstrecken und Optionen für das Nordkreuz
Für die stark frequentierte Rems-, Murr- und Gäubahn sowie für den Abschnitt Weil der Stadt – Malmsheim werden Lösungen gesucht. Konkrete Planungen für Nordkreuz erst nach der Entscheidung des Bundes zum Nordzulauf. Mehr S-Bahn-Verkehr setzt voraus, dass die Kapazitäten auf der jeweiligen...
18.06.2020
Region will RegioRadStuttgart weiter ausbauen
150.000€ Förderprogramm für Kommunen zum Ausbau neuer Stationen sowie Gruppenbuchung und Freiminuten für Pedelecs beschlossen. Der Verband Region Stuttgart will auf Antrag der Fraktionen RegioRadStuttgart attraktiver machen und das regionale Netz an Stationen ausbauen. Das Fahrrad-Verleihsystem...
25.06.2020
Eine intelligente Fahrradlampe der Firma Mayersport aus Ostfildern löst einen Notruf aus, wenn der Radfahrer stürzt und es nicht selbst tun kann
Eine Unebenheit auf rutschigem Waldboden kann einen Radfahrer schnell zu Fall bringen. Besonders gefährdet sind Fahrradfahrer, die alleine und in...
Wenn die Fahrradlampe um Hilfe ruft

02.07.2020
Strukturwandel und Corona: Europa als Chance für die Region
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft soll aktiv für regionale Themen genutzt werden. Verband Region Stuttgart und Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH ziehen positive Bilanz ihrer bisherigen Europaarbeit. Europäische Vorhaben sind von hoher Bedeutung für die Region Stuttgart, darin waren sich...
02.07.2020
Region lobt Nachhaltigkeitspreis für Jugendliche aus
Insgesamt 10.000 Euro für kreative und engagierte Projekte, die zu nachhaltigem Denken und Handeln in der Region animieren Der Verband Region Stuttgart vergibt im Schuljahr 2020/2021 erstmalig einen Nachhaltigkeitspreis für Jugendliche mit besonderem Fokus auf Schulen. Das hat der Ausschuss für...
02.07.2020
Kofinanzierungsprogramm für Wirtschaft und Tourismus erhält positives Votum für Fortsetzung
Bereits 24 interkommunale Projekte wurden bislang umgesetzt, über 2 Millionen Euro ausgeschüttet. Mit dem Kofinanzierungsprogramm „Wirtschaft und Tourismus“ fördert der Verband Region Stuttgart Modellprojekte im Verbund mehrerer Kommunen und trägt damit zur nachhaltigen Regionalentwicklung bei. So...
09.07.2020
Region diskutiert neue Ideen für Bahnknoten Stuttgart
Der Bau eines Gäubahn-Tunnel und die künftige Nutzung der „Panoramabahn“ werden Vorteile für den S-Bahn-Verkehr in der Region Stuttgart haben. Der Deutschlandtakt eröffnet die Chance zwei wichtige Zulaufstrecken auf dem Bahnknoten Stuttgart zu verbessern. Zum einen ein neuer Tunnel-Anschluss zur...
09.07.2020
Weitere Verbesserungen für die S-Bahn
Kapazitätsausweitungen im Nacht- und Wochenendverkehr, Studie zum Ausbau der Schusterbahn als Express-S-Bahn und Planung für Maßnahmen zur Barrierefreiheit beschlossen. Die S-Bahn wird ihrer Rolle als Rückgrat des regionalen ÖPNV auch in Zukunft gerecht und stellt ein auf die Fahrgäste abgestimmtes...
09.07.2020
S 60 – Regelung der abschließenden Kostentragung zwischen DB und Region
Region übernimmt Kosten in Höhe von insgesamt 48 Millionen Euro. Finanzierungsrisiken bei maximal 5 Millionen Euro gedeckelt. Durch den Ausbau der S-Bahn S60 zwischen Böblingen und Renningen mit Gesamtkosten von 189,3 Millionen Euro bietet die Region eine erfolgreiche Tangentialverbindung für...
20.07.2020
Wohnraum und Gewerbeflächen schaffen
Der Verband Region Stuttgart setzt auch in Zeiten der Pandemie auf die Schaffung von Wohn- und Gewerbeflächen sowie die Attraktivität der Innenstädte. Die Region Stuttgart ist als dicht besiedelter, wirtschaftlich leistungsstarker und international vernetzter Standort von den Auswirkungen der...
23.07.2020
Region als Vorreiter in der Wasserstoff-Technologie
Elektromobilität, Wasserstoff und Brennstoffzelle: Die Region setzt beim Einsatz und bei der Nutzung nachhaltiger Antriebe Akzente und unterstützt Kommunen mit einer Standortplanung für Schnell-Ladeinfrastrukturen Der Einsatz nachhaltiger Technologien im Bereich Mobilität gewinnt für die Region...
23.07.2020
Region bleibt trotz finanzieller Einbußen verlässlicher Partner
Trotz sinkender Fahrgastzahlen kann die Region auf einen stabilen Haushalt 2020 setzen. Mit der Fortführung regionaler Förderprogramme und dem Einsatz von Überschüssen will die Region auch 2021 unterstützen. Die Corona-Pandemie und der damit verbundene Lockdown haben eine schwere Wirtschaftskrise...###SPINNER###