Geschichten
1453 Treffer
- Sortierung ändern:
- Datum |
07.10.2011
Internationale Investoren haben die Region Stuttgart im Fokus
Logistik und Wohnbau stark gefragt Regionale Wirtschaftsförderung mit einem stark beachteten Auftritt auf der Expo Real 2011 Die Region Stuttgart bleibt bei internationalen Investoren ein gefragter Standort. Das wurde auf der Messe für Gewerbeimmobilien Expo Real deutlich, die am Donnerstag in...
11.10.2011
Seit 90 Jahren produziert die Flex-Elektrowerkzeuge GmbH aus der Region Stuttgart Werkzeuge für Profis
Die Flex-Elektrowerkzeuge GmbH aus Steinheim an der Murr ist vor allem für die Erfindung des Winkelschleifers und der "flexiblen" Welle im Jahr 1922 bekannt. Aus dieser Erfindung...
"Trennschleifst du noch oder flext du schon?"

12.10.2011
Regionalversammlung diskutierte Budgetentwurf 2012
Fraktionen und Gruppen bringen knapp 50 Haushaltanträge ein Die Regionalversammlung hat heute den Etatentwurf 2012 des Verbands Region Stuttgart diskutiert, der ein Gesamtvolumen von rund 300 Millionen Euro hat. Die thematische Bandbreite der knapp 50 Anträge der Fraktionen und Gruppen reicht von...
20.10.2011
Ja zur Windkraft - mit regionaler Koordination
Verband Region Stuttgart nimmt Stellung zum Entwurf des neuen Landesplanungsgesetzes Um die Energiegewinnung aus "heimischer" Windkraft in Baden-Württemberg zu steigern, möchte die Landesregierung die bisherigen Planungsgrundlagen ändern. In seiner heutigen Stellungnahme befürwortet der...
25.10.2011
Die Agentur Medienmacher GmbH aus Ludwigsburg bietet Lunchtime an: ein multimediales Angebot für arbeitende Leckermäuler
Millionen Menschen stellen sich mittags in Deutschland täglich die gleiche Frage: Was kann ich heute Leckeres essen? Und manchmal kommt man rund um das Mittagessen auf die besten...
Der Mittagstisch im Internet

26.10.2011
Besseres Platzangebot durch weitere S-Bahn-Fahrzeuge
Verkehrsausschuss empfiehlt, acht neue S-Bahn-Fahrzeuge zu finanzieren Mehr Platz in den S-Bahn-Zügen am Morgen und weitere Möglichkeiten, S-Bahn-Züge in der Hauptverkehrszeit zu verlängern. Das sind die Hauptgründe für den Verband Region Stuttgart, acht weitere S-Bahn-Fahrzeuge zu finanzieren....
28.10.2011
Mobil ohne Alter
Verband Region Stuttgart befragt Senioren zum S-Bahn-Fahren - gute Erfahrungen mit ÖPNV-Begleitern am S-Bahnhof Feuerbach Welche Schwierigkeiten haben ältere Menschen beim S-Bahn-Fahren? Kommen sie mit den Fahrkarten-Automaten klar? Danach und zu weiteren Details des S-Bahn-Fahrens in der Region...
08.11.2011
Glas, Metall und eine stromlinienförmige Silhouette - futuristisch sieht es aus, das neue Raumfahrtzentrum Baden-Württemberg, das auf dem Campus der Universität Stuttgart eingeweiht wurde. Nicht nur optisch ist das Zentrum auf die Zukunft ausgerichtet, vor allem sein Inneres ist wegweisend für...
Ab Stuttgart ist der Weg ins All nicht weit

09.11.2011
Die Region in Brüssel
Delegation der Region Stuttgart informiert sich in Brüssel über neue Periode der Strukturförderung - Überzeugungsarbeit auf Landesebene "Sich zu vernetzen, Informationen auszutauschen und Interessen gemeinsam zu vertreten ist wichtiger denn je", hat Regionaldirektorin Jeannette Wopperer zu Beginn...
16.11.2011
Region will für regionale Kulturarbeit mehr zahlen
Wirtschaftsausschuss stellt für regionale Kulturarbeit 250.000 Euro in Aussicht Die regionale Kulturarbeit soll finanziell stärker gefördert werden. Dafür hat sich der Wirtschaftsausschuss heute einstimmig ausgesprochen und ab 2012 eine jährliche Beteiligung von 250.000 Euro in Aussicht gestellt....
17.11.2011
3D-Kompetenznetzwerk absolvierte Vorab-Test eines neuen Cluster-Benchmarks
Unternehmensnetzwerke und sogenannte Clusterinitiativen sind seit rund einem Jahrzehnt ein wichtiges Instrument der Innovations- und Wirtschaftsförderung in Deutschland. Um die Qualität der Netzwerke besser beurteilen zu...
VDC mit Bestnoten

22.11.2011
Die Friedrich Klumpp GmbH aus Stuttgart ist weltweit führend als Hersteller von industriellen Beschichtungen für Parkett- und Druckfußböden
Viele der in der Möbel- und Fußbodenindustrie gebräuchlichen Technologien sind Entwicklungen der Friedrich Klumpp GmbH aus Stuttgart, die sich auf industrielle...
High-Tech auf dem Parkett

23.11.2011
Chip statt Fahrkarte
Region begrüßt Einführung des e-Tickets - Reform der Verkehrsfinanzierung wirkt sich auf künftige S-Bahn-Projekte der Region aus Mit Chipkarte statt Fahrschein bargeldlos in Bussen und Bahnen fahren. Was heute noch Zukunftsmusik ist, soll im Gebiet des Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) in...
24.11.2011
Chancen für den Wirtschaftsstandort ergreifen
Strukturbericht 2011 nimmt Umweltwirtschaft und Maschinenbau in den Blick "Erfolgreiche Regionen haben viel zu verlieren, umso wichtiger ist es, neue Chancen zu erkennen und zu ergreifen", lautet für Regionaldirektorin Jeannette Wopperer die Kernbotschaft des Strukturbericht 2011. "Wer den...
25.11.2011
S 21: Metropolregion als "zentraler Nutzer"
S 21: Metropolregion als "zentraler Nutzer" Ein Tagesticket für 5,4 Millionen Menschen Mit den Vorteilen von Stuttgart 21 für die Metropolregion Stuttgart hat sich heute der Koordinierungsausschuss befasst. S 21-Projektsprecher Wolfgang Dietrich sagte: "Der Kooperationsraum Metropolregion...
25.11.2011
Offensive Suche nach neuen Standorten für Windräder
Regionales Gesamtkonzept soll Vorstellungen der Städte enthalten Mehr Windräder an geeigneten Stellen. Daran arbeitet der Verband Region Stuttgart angesichts ausgereifterer Technik und den neuen Landesdaten zur Windhöffigkeit. Um die Planungen und Wünsche von Städten und Gemeinden im Konzept der...
27.11.2011
Große Bestätigung für die Region
Verband Region Stuttgart: "Zeit des Zauderns und Zerredens ist vorbei" "Die große Mehrheit der Regionalversammlung sieht sich durch das deutliche Ergebnis der Volksabstimmung zu Stuttgart 21 bestätigt", hat Verbandsvorsitzender Thomas S. Bopp heute in einer ersten Reaktion gesagt. "Die Bürgerinnen...
01.12.2011
Innere Werte
Kongress als "Kick-off" für weitere regionale Aktivitäten zu Innenentwicklung Demographischer Wandel, die anhaltende Flächeninanspruchnahme, aber auch die Klimaveränderungen sind Herausforderungen, die von Städten und Region konkretes Handeln verlangen. "Der Ansatz innen vor außen, also zunächst...
05.12.2011
Die Mini-Spieluhren der Fridolin GmbH aus Herrenberg gibt?s in Museumsshops auf der ganzen Welt
Die Fridolin GmbH aus Herrenberg gilt als der Spezialist für Mitnahmegeschenke mit künstlerischen Motiven. Notizbücher, Postkarten, Metalldosen, Etuis, Bleistifte und insbesondere die Mini-Spieluhren...
Kleine Geschenke - große Wirkung

08.12.2011
Regionaler Haushalt 2012 mit großer Mehrheit beschlossen
Regionalversammlung verabschiedet Budget - 23 Millionen Euro für acht neue S-Bahn-Fahrzeuge Ein Zeichen der Geschlossenheit hat die Regionalversammlung heute bei der Verabschiedung des Haushalts 2012 gesetzt. CDU, SPD, Freie Wähler, Grünen, FDP und Republikaner haben das Budget des Verbands Region...
13.12.2011
Naturnahe Erlebnisse an der Fils
Masterplan Landschaftspark Fils beinhaltet 87 Projektvorschläge Der Radweg durchs Filstal soll zu einer "Erlebnis Filstalroute" weiterentwickelt werden. Das ist die Grundidee des Masterplans Landschaftspark Fils, den Landschaftsarchitekt Johann Senner heute im Planungsausschuss vorgestellt hat. Zu...
13.12.2011
WIDOS hat sich seit seiner Gründung 1946 zum Technologie-Weltmarktführer für Kunststoffschweißmaschinen entwickelt.
Klein, groß, schwer oder leicht - Kunststoffrohre gibt in unzähligen Variationen. Kaum einer weiß das besser als die Mitarbeiter der WIDOS GmbH aus Heimerdingen in der Region...
Von Heimerdingen in die ganze Welt

20.12.2011
Die Gebr. Märklin & Cie. GmbH ist wieder auf Erfolgsspur: Eisenbahnen für kleine und große Fans
Was ergibt die Kombination aus einem Buchstaben und einer Ziffer? Wenn es sich um das Kürzel H0 handelt, führt es zu schwärmenden Blicken, vorzugsweise beim männlichen Geschlecht. H0 ist sozusagen die...
Glückliche Spielbahner und Nietenzähler

21.12.2011
Nacht-S-Bahn statt regionalem Nachtbus
In Wochenendnächten fährt bald die S-Bahn - Häfen in der Region müssen erreichbar bleiben - Förderprogramm für digitale Anzeigetafeln Die S-Bahn wird ab Dezember 2012 auch in Wochenendnächten und den Nächten vor Feiertagen fahren. Das hat der Verkehrsausschuss heute einstimmig beschlossen. Die...
22.12.2011
Schneller zu neuen Produkten durch verbesserten Wissenstransfer
EU-Förderprojekte der regionalen Wirtschaftsförderung stärken Innovationskraft Ein Innovationslabor für neue Verlagsprodukte, verstärkter Austausch zwischen den Universitäten Stuttgart und Eindhoven, neue Ansätze für den Forschungstransfer und bessere Unterstützung für Hightech-Existenzgründer:...
27.12.2011
Es geht eben doch. Flexible Arbeitszeiten, Home-Office und Betreuungsangebote ermöglichen es, Familie und Beruf miteinander zu verbinden. Davon profitieren beide Seiten, denn Familienfreundlichkeit zahlt sich für Unternehmen aus. Die Industrie- und Handelskammer geht davon aus, dass in zwei...
Erfolg mit familienfreundlicher Firmenkultur

27.12.2011
Wenn ein geplantes Bauwerk besonders groß wird, ist die Firma Wendeler GmbH & Co. KG aus Donzdorf im Kreis Göppingen eine allererste Adresse. Das Unternehmen hat sich auf besonders wuchtige Stahlteile spezialisiert Aus rund 20.000 Tonnen Stahl im Jahr werden riesige Tragwerke gefertigt, von...
Doppelt so schwer wie ein Flugzeug

04.01.2012
Mit 24 Jahren machte sich der Schuhmacher Jakob Sigle selbstständig. Das war im Jahr 1885. Damals hätte er wohl im Traum nicht daran gedacht, dass er einmal zum größten Schuhhersteller der Welt avancieren würde. Seine Werkstatt in der Vorstadt des noch ländlich geprägten Kornwestheims bildete die...
Von der Schuhmacherwerkstatt zur Weltmarke

11.01.2012
Die Heliocos GmbH aus Stuttgart hat ein neues Implantatsystem entwickelt, das den Knochen stabil hält und schneller heilt
Ob das Regal, das einfach nicht an der Wand hängen bleiben wollte, den Zahnarzt Dr. Reinhold Grabosch zur Erfindung eines neuen Implantatsystems inspiriert hat, ist nicht...
Der Dübel für den Zahn

25.01.2012
Weniger, älter - und dann?
Einwohnerzahl geht um 100.000 zurück - Durchschnittsalter steigt - Verband Region Stuttgart lädt zum "Runden Tisch" ein Die Auswirkungen des demografischen Wandels erfordern nicht nur regionalplanerische Antworten, sondern konkrete Unterstützung für Städte und Gemeinden. Diese möchte der Verband...
25.01.2012
Mehr Lebensqualität für Menschen und Fische
Verband Region Stuttgart bezuschusst 15 Landschaftspark-Projekte Wind- und Wetterpark, Wanderrouten oder Wohlfühlen am Neckar. 15 Projekte des Landschaftsparks Region Stuttgart können im Jahr 2012 mit Geld vom Verband Region Stuttgart rechnen. Der Planungsausschuss hat heute knapp 1,4 Millionen...
31.01.2012
Keine falschen Signale
Wenn zwei an einem Strang ziehen, profitieren beide Partner. Nach diesem Prinzip haben sich die Thales Group Deutschland und das Automatisierungsunternehmen Pilz aus Ostfildern zusammengetan. Sie verfolgen das Ziel, gemeinsam Produkte, Funktionen und Anwendungen im Bereich der Bahn-Signaltechnik...
07.02.2012
LSU Schäberle aus Stuttgart-Weilimdorf setzt auf
umweltfreundliche Logistik
Eine nachhaltige Wirtschaftsweise ist kein kurzlebigen Trend, sondern eine Einstellung, die in verschiedenen Wirtschaftszweigen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Für die deutsche Logistikbranche, die mit einem geschätzten...
Dem Feuer die Luft abgedreht

14.02.2012
So klingt ein Elektrofahrzeug
Der Audiodesigner Mario Knapp gewinnt den Wettbewerb Sounddesign E-Mobilität und 3.000 Euro Wie klingt ein Elektroauto? Diese Frage haben Wirtschaftsförderung und Popbüro Region Stuttgart gestellt und den Wettbewerb Sounddesign E-Mobilität ausgeschrieben. Aufgabe der Wettbewerbsteilnehmer war es,...
15.02.2012
Claudia Conrads wechselt von der EnBW zur Region Stuttgart
Die 34-jährige Politikwissenschaftlerin Claudia Conrads ist heute im Wirtschaftsausschuss als neue Leiterin des Europabüros der Region Stuttgart in Brüssel vorgestellt worden. Sie lebt seit acht Jahren in Brüssel und war dort zuletzt bei...
Neue Leiterin des Europabüros in Brüssel

17.02.2012
Lebensmittel, medizinische Geräte oder elektronische Bauteile - sensible Produkte sind nur einwandfrei, wenn die Werkzeuge, die sie herstellen, diese Standards ebenfalls erfüllen. Um das zu gewährleisen, hat die Firma Almig Kompressoren GmbH aus Köngen in der Region Stuttgart einen...
Von Autoreifen zu Hightech-Produkten

20.02.2012
Der 30. Geburtstag war die magische Grenze, die sich Sebastian Metzger und Hannes Staudt gesetzt hatten. Bis zu diesem Alter wollten die beiden Mediengestalter aus der Region Stuttgart eine Produktionsfirma für Unternehmens- und Dokumentarfilme gründen. Als sie 2008 diesen Entschluss fassten,...
Junge Filmer überzeugen Jury

24.02.2012
Die 1907 gegründete Sanitaria GmbH - heute SATA GmbH & Co. KG - hatte sich zunächst auf Produktion und Vertrieb von chirurgischen Instrumenten und medizinischen Bedarfsartikeln konzentriert. Im Laufe der Jahre spezialisierte sie sich immer mehr auf die Herstellung von ergonomischen...
Glänzende Ergebnisse für Schokoguss und Autolack

29.02.2012
Region bleibt bei ihrer Klage gegen die Biogasanlage
Standort "Großbettlinger Gatter" in Nürtingen nicht mit dem Regionalplan in Einklang zu bringen - weitere Gespräche zu Standort im Wald Der Verband Region Stuttgart wird seine Klage gegen den Bau einer Biogasanlage in Nürtingen aufrechterhalten. Das hat der Planungsausschuss heute mit deutlicher...
02.03.2012
S-Bahn könnte auch ohne Linientausch fahren
Feste Quote für DB Regio am VVS-Einnahmetopf Nach Fertigstellung von Stuttgart 21 kann die S-Bahn mit der heutigen Linienführung fahren. Ein Tausch der Linien, wie beim Stresstest aufgrund von Vorgaben eines möglichen Landesfahrplans unterstellt, ist nicht zwingend notwendig. Das geht aus einer...
02.03.2012
Seit 1991 entwirft Birgit Sophie Metzger Mützen, Kopfbedeckungen, Herren- und Damenhüte und ausgefallenen Kopfschmuck. Die verkauft sie seit 1995 im eigenen Laden, dem "Szenario" in der Esslinger Altstadt. Mit ihren ausgefallenen und dennoch tragbaren Kopfbedeckungen voll extravaganter Eleganz,...
Zeitlos gut behütet

07.03.2012
VVS-Tarife - transparent, bezahlbar und gerecht
S 60: Region geht finanziell in Vorleistung Der Verband Region Stuttgart möchte bei der Festsetzung der Ticketpreise für Busse und Bahnen im Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) mehr Mitsprache und mehr Transparenz. Diese Forderung haben die Regionalpolitiker heute in einem nicht...
13.03.2012
Regionale Wirtschaftsförderung bringt Verzeichnis für Kreativdienstleister heraus
Die neue Ausgabe des "Verzeichnis der Kreativdienstleister in der Region Stuttgart" erscheint im September. Bis 8. Juni können sich Betriebe aller kreativen Branchen aus der Region Stuttgart einen Platz in der neuen Auflage des Verzeichnisses sichern. Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH...
13.03.2012
Die meisten schaffen es nur bis zum Badewannenkapitän. Wer ein bisschen höher hinaus will, begibt sich in den Businesspark von Filderstadt-Bernhausen und bleibt dennoch bodenständig. In einem dort aufgebauten Simulator der Firma simINN lässt sich der Traum vom Flugkapitän verwirklichen. Nur wenige...
Alles Simulanten

14.03.2012
Neue Messe: Die Rechnung geht auf
Neue Messe als leuchtendes Beispiel für gelungene regionale Infrastruktur "Unsere neue Messe ist ein großer Erfolg", hat der Vorsitzende des Verbands Region Stuttgart Thomas S. Bopp heute in der Regionalversammlung gesagt. Aussteller, Besucher, Messebetreiber und die "Messestadt"...
14.03.2012
Fünf der zwanzig erfolgreichsten Kinofilme des letzten Jahres waren Animationsfilme - und doch weiß kaum jemand etwas darüber, wie kreativ und inspiriert die Macher von Trickfilmen arbeiten. Ab 16. März 2012 macht die Ausstellung "Trickfilmer, wie habt ihr das gemacht?" 14 Tage im Stuttgarter...
Wie habt ihr das gemacht?

15.03.2012
Mit Geld und Ideen zur nachhaltig mobilen Region
Region beschließt Förderprogramm für Nachhaltige Mobilität - insgesamt 7,5 Millionen Euro Der Verband Region Stuttgart legt ein regionales Förderprogramm für Nachhaltige Mobilität auf. Das hat die Regionalversammlung gestern einstimmig beschlossen. In diesem Jahr sind dafür eine Million Euro, in...
19.03.2012
Stuttgart und Mekka trennen 4.000 Kilometer Luftlinie, eine dreitägige Autoreise oder mit Umsteigen ein siebenstündiger Flug. Auch für viele andere Muslime aus der ganzen Welt ist der Weg in ihre heiligste Stadt weit, gleichwohl pilgern jährlich etwa 6 Millionen Gläubige in den Wallfahrtsort nach...
Knigge, Kompass und Korangebete

23.03.2012
Guter Nahverkehr muss dem Land etwas wert sein
Region Stuttgart appelliert, die Finanzierung nachhaltiger Mobilität sicher zu stellen - S-Bahn fährt dank Wettbewerb günstiger und mit mehr Qualität "Die Landesregierung darf nicht nur lamentieren, sie sollte zeigen, dass ihr umweltschonende Mobilität auch etwas wert ist", bezieht der Vorsitzende...
23.03.2012
Vom Fernsehturm in die Ferne sehen
Die regionale Wirtschaftsförderung startet mit Fernsicht Region Stuttgart eine neue Veranstaltungsreihe in luftiger Höhe - Start mit Szenograf Uwe R. Brückner Unter dem Namen "Fernsicht" startet die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) eine neue Veranstaltungsreihe auf dem Stuttgarter...###SPINNER###