Geschichten
1445 Treffer
- Sortierung ändern:
- Datum |
22.02.2010
Am Stuttgarter Flughafen nutzen die Flugzeuge den Gegenwind, um zu starten. Nur einige Kilometer davon entfernt nutzt die in Wolfschlugen ansässige Wetfeet Offshore Windenergy GmbH den Wind vor Deutschlands Küste für ein ehrgeiziges Projekt, das im Zukunftsmarkt erneuerbare Energien kräftige...
Hightech aus der Region Stuttgart beflügelt Deutschlands größten Windpark

25.02.2010
Erstmals zwei gemeinsame Fachtagungen zu Automobilsoftware und Softwarequalität
Open Forum 2010 mit neuem Konzept - Etablierung als Leitveranstaltung in Stuttgart angestrebt Das Open Forum 2010 vom 21. bis 23. Juni in Stuttgart bringt zwei herausragende Fachtagungen zu Automobilsoftware und Softwarequalität unter einem Dach zusammen. Bei der "Automotive Safety & Security...
03.03.2010
KLOK-Preis für Nachwuchslogistiker
Das KLOK Kooperationszentrum Logistik in Kornwestheim und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH haben zum vierten Mal die besten Logistik-Abschlussarbeiten ausgezeichnet, die an Hochschulen in der Metropolregion angefertigt wurden. Das Preisgeld in Höhe von insgesamt 5.000 Euro geht an...
03.03.2010
Die Stuttgarter Gründerfirma ID Sports feiert mit ihrer Marke Gibbon Slacklines rund um den Globus Erfolge
Gibbons leben in Südostasien und sind die kleinsten Menschenaffen. Als einzige ihrer Gattung bleiben sich Gibbon-Pärchen ein Leben lang treu. Auf vergleichbare Treue ihrer Kunden hofft die...
Alles in bester Balance

09.03.2010
lemonfish GmbH aus Plüderhausen: Kulttaschen mit Liebe fürs Detail
Keine Grenzen, aber immerhin Mauern überwanden die Industriedesignerinnen Bettina Burchard und Alexandra Dittrich. Für ihr Taschenlabel "lemonfish" suchten sie nach einer geeigneten Produktionsstätte und fanden sie im...
Heidi und Klara hinter Gittern

10.03.2010
Bilderbuchrennen: Die 24 Stunden von Stuttgart
Wenn Stuttgart frühmorgens erwacht, beginnt das Leben am Zuffenhausener Porscheplatz. Dort pulsiert der Verkehr im Takt der grünen Ampeln. Vor der futuristischen Kulisse des Porschemuseums laufen die ersten Frühschichtler und die Autos rollen Richtung Innenstadt. Mit diesen Bildern beginnt der...
11.03.2010
Stadiendächer, Bahnhöfe, Bürobauten oder Bibliotheken: Bauingenieur- und Architektenbüros aus der Region Stuttgart setzen rund um den Globus mit intelligenten und ästhetisch anspruchsvollen Bauwerken Maßstäbe. Von diesen Weltbaumeistern erzählt die Titelgeschichte der neuen Ausgabe des...
Von Weltbaumeistern, Balancekünstlern und Abstaubern

12.03.2010
Investieren, wo geforscht wird
Investorenforum Landkreis Böblingen stößt auf großes Interesse Rund 180 Projektentwickler, Architekten, Generalunternehmer und weitere Interessierte aus der Immobilienbranche haben sich beim Investorenforum Landkreis Böblingen am Dienstag über Investitionsmöglichkeiten informiert. Zwölf Städte und...
12.03.2010
Die Universität Stuttgart hat einen weltweit einzigartigen Sonnensimulator in Betrieb genommen. An dem neuen Teststand können die Forscher die Strahlungsintensität einer künstlichen Sonne computergesteuert regeln und so die Leistung kompletter Solaranlagen wetterunabhängig testen. Die neue Anlage...
Sonne auf Knopfdruck

22.03.2010
Umzug im XXL-Format: 2600 Kisten mit 20.000 Ordnern und 25.000 Büchern lagern jetzt in Marbach am Neckar und werden im Laufe der nächsten fünf Jahre ausgepackt. Mit dem Archiv der Verlage Suhrkamp und Insel erhält das Deutsche Literaturarchiv, das bereits heute über eine der bedeutendsten...
Die Freude des Auspackens

25.03.2010
Mal schnell ein Meeting einberufen? So praktisch eine Online-Konferenz auch sein mag - üblicherweise muss erst eine Software heruntergeladen und ein Konto angelegt werden, bis E-Mail-Einladungen samt Hyperlink und Zugangscode verschickt werden können. Viel schneller und einfacher geht es mit der...
Mit einem Klick 1000 Leute treffen

29.03.2010
Erste Projekte der Modellregion Elektromobilität können starten
In der Modellregion Elektromobilität Region Stuttgart starten jetzt die ersten drei der vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung geförderten Projekte. Sie wurden bei einem Projekttreffen vorgestellt. In der Modellregion Elektromobilität Region Stuttgart starten jetzt die ersten...
29.03.2010
Wenn es die Fastenzeit nicht gäbe, wäre die Maultasche womöglich nie erfunden worden. Der wohl populärsten Herkunftslegende zufolge ist die Maultasche eine Erfindung der Mönche des Klosters Maulbronn, das unweit von Stuttgart liegt. Es wird erzählt, dass die Zisterzienser während des...
Die "Herrgottsbscheißerle" sind nicht nur vor Ostern begehrt

31.03.2010
Kommunen knüpfen EU-Netzwerk
Die kommunalen EU-Beauftragten aus der Region Stuttgart arbeiten künftig enger zusammen Vier von fünf EU-Regelungen betreffen direkt die kommunale Politik oder müssen von den Kommunalverwaltungen umgesetzt werden. Dennoch haben erst wenige Städte und Gemeinden europäische Themen fest in ihrer...
06.04.2010
Peter James ist seit Anfang April der neue Leiter des Popbüro Region Stuttgart
Peter James ist seit Anfang April der neue Leiter des Popbüro Region Stuttgart. Der in Deutschland geborene Brite löst Paul Woog ab, der in die Geschäftsführung der Stuttgarter Veranstaltungsagentur SKS Michael Russ...
Neuer Leiter für Popbüro Region Stuttgart

06.04.2010
Pionier in Sachen Leichtbau: Das Institut für Flugzeugbau an der Uni Stuttgart forscht an neuen Techniken für die Serienfertigung
Am Institut für Flugzeugbau der Universität Stuttgart (IFB) werden moderne Faserverbundwerkstoffe, wie sie seit Jahrzehnten erfolgreich im Flugzeugbau eingesetzt...
Leichter, schneller, sparsamer

07.04.2010
Stuttgarter Großmarkt erhält Solardach
Auf den Dächern der Verladeplätze des Stuttgarter Großmarkts wird bis Anfang Mai eine Photovoltaik-Anlage errichtet. Die rund 7.400 Quadratmeter Solarmodule erzeugen im Jahr etwa eine Millionen Kilowattstunden Energie. Das entspricht dem durchschnittlichen Stromverbrauch von 325 Haushalten in der...
13.04.2010
Neuer Superrechner für die Spitzenforschung
Das Höchstleistungsrechenzentrum der Universität Stuttgart (HLRS) bekommt einen neuen Supercomputer. Für rund 10,5 Millionen Euro wird auf dem Campus Stuttgart-Vaihingen zunächst ein neues Technikgebäude errichtet. Damit werden die Voraussetzungen für den Großrechner geschaffen, der bis 2016...
19.04.2010
Region Stuttgart baut europäisches Netzwerk für Gesundheit auf
Drei Millionen Euro Fördergelder für Projekte in acht Ländern - Mit Bewegung gegen ernährungsbedingte Krankheiten Mit Fördergeldern der Europäischen Union baut die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) ein Gesundheitsnetzwerk in Europa auf. Insgesamt acht europäische Partnerregionen...
19.04.2010
Zeugnisse vom Neolithikum bis zur Moderne
Neben der wirtschaftlichen Stärke ist die kulturelle und landschaftliche Vielfalt ein Kennzeichen der Region Stuttgart. Unterschiedliche Naturräume sowie verschiedenartige wirtschaftliche Voraussetzungen haben eigenständige und sehr unterschiedliche Kulturlandschaften entstehen lassen. So war...###SPINNER###