Geschichten
1453 Treffer
- Sortierung ändern:
- Datum |
01.10.2020
Unterstützung für den Wald in der Region Stuttgart
Planungsausschuss beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, den Wald- und Baumbestand über das Kofinanzierungsprogramm „Landschaftspark Region Stuttgart“ zu stärken Die von der Pandemie geprägten vergangenen Monate haben verdeutlicht, wie wichtig nahegelegene Erholungs- und Freizeitangebote im...
24.09.2020
Region sieht große Chancen für Schienenknoten Stuttgart
Einstimmigkeit beim Nordzulauf-Ausbau, Mehrheit für Gäubahntunnel und Ablehnung beim Ergänzungsbahnhof: In der Regionalversammlung wurden mögliche Maßnahmen im Rahmen des Deutschlandtaktes diskutiert. Mit dem Deutschlandtakt ergeben sich für den Knoten Stuttgart aufgrund der erforderlichen...
24.09.2020
Region diskutiert über Nord-Ost-Ring als Tunnelvariante
Die Initiative „Landschaftsmodell Nord-Ost-Ring“ hat in der Regionalversamm-lung des Verbands einen Vorschlag zum Nord-Ost-Ring präsentiert. Knapp elf Kilometer unterirdisch zwischen Kornwestheim und Fellbach: Das ist der Nord-Ost-Ring als Tunnelvariante, der in der gestrigen Sitzung der...
23.09.2020
Zukunftsgerichteter Haushalt mit Augenmaß
Regionaldirektorin Dr. Nicola Schelling legt den Haushaltsentwurf 2021 vor – Gesamtvolumen 414,6 Millionen Euro. Damit liegt der Haushalt rund 28 Millionen unter dem Vorjahreshaushalt. „Die aktuelle Corona-Pandemie und der damit verbundene Lockdown lösten eine der schwersten Wirtschaftskrisen der...
17.09.2020
Finanzielle Unterstützung für die S-Bahn
Mit Mitteln aus dem Rettungsschirm von Bund und Ländern gleicht der Verband Region Stuttgart die pandemiebedingten Verluste für die S-Bahnen aus. Während des durch die Pandemie verursachten Lockdowns im Frühjahr gingen die Fahrgastzahlen in Bus und Bahn um bis zu 90 Prozent zurück – mit den...
17.09.2020
Mehr Kapazität, aber auch Baustellen bei der S-Bahn Stuttgart
Auf die S-Bahn-Nutzer kommen noch dieses Jahr Verbesserungen, aber auch punktuelle baubedingte Einschränkungen zu. Ausbau des Viertelstundentaktes, längere Züge, aber auch verschiedene Baustellen: Einige Veränderungen stehen noch in diesem Jahr für die S-Bahn-Reisenden an. Die Fahrplankonferenzen,...
15.09.2020
Metropolregionen stärken
Der Verband Region Stuttgart sieht in der Erneuerung der Leipzig-Charta und der Territorialen Agenda der EU große Chancen zur Stärkung der Metropolregionen. Im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft werden mit der Weiterentwicklung der Leipzig-Charta und der Territorialen Agenda der EU...
14.09.2020
Das Esslinger Ingenieurbüro RP Engineering GmbH entwickelt und produziert Unterwasserlampen für Höhlentaucher
Die Blautopfhöhle bei Blaubeuren auf der Schwäbischen Alb ist bis heute nicht vollständig erkundet, obwohl in den letzten hundert Jahren viele Höhlenforscher in die tiefblaue...
Lichtsignale in tiefblauem Wasser

12.08.2020
Die Absauganlagen von Keller Lufttechnik aus Kirchheim unter Teck schützen die Umwelt und befreien Fabrikhallen von Feinstaub und Aerosolen
Wer etwas Fantasie mitbringt, den erinnert seine gefaltete Form an ein Akkordeon. Feine Poren, mit bloßem Auge kaum zu erkennen, zieren seine Oberfläche. Er...
Da liegt was in der Luft

30.07.2020
„Creative Spaces Region Stuttgart“: Regionale Wirtschaftsförderung und IBA’27 suchen innovative und nachhaltige Konzepte für die Entwicklung kreativer Flächen
Beim Wettbewerb „Creative Spaces Region Stuttgart“ sucht die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) zusammen mit der...
Wettbewerb für kreative Orte gestartet

30.07.2020
S-Bahn: Neues Design für schnelle Wege
Mit einer neuen Außenlackierung für die S-Bahnen möchten der Verband Region Stuttgart und die S-Bahn Stuttgart eine bessere Fahrgast-Lenkung erreichen. Für mehr Fahrkomfort sollen Veränderungen im Inneren der Züge sorgen. Statt im klassischen Verkehrsrot werden die S-Bahnen künftig in hellem...
30.07.2020
Fahrräder kostenlos und sicher abstellen
Der Verband Region Stuttgart möchte die Nutzung von Bike and Ride-Anlagen an Bahnhöfen fördern, um ein kostenloses und zugleich sicheres Abstellen von Fahrrädern und E-Bikes zu ermöglichen. Das Fahrrad erfreut sich in der Region Stuttgart immer größerer Beliebtheit. Das zeigt sich auch bei den...
23.07.2020
Unterstützung für Veränderungen
Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart unterstützt Unternehmen aus den Bereichen Automotive und Industrieproduktion durch regionale Initiativen und Angebote bei Transformationsprozessen. Die Region Stuttgart steht aufgrund ihrer spezifischen wirtschaftlichen Struktur unter einem enormen...
23.07.2020
Region bleibt trotz finanzieller Einbußen verlässlicher Partner
Trotz sinkender Fahrgastzahlen kann die Region auf einen stabilen Haushalt 2020 setzen. Mit der Fortführung regionaler Förderprogramme und dem Einsatz von Überschüssen will die Region auch 2021 unterstützen. Die Corona-Pandemie und der damit verbundene Lockdown haben eine schwere Wirtschaftskrise...
23.07.2020
Region als Vorreiter in der Wasserstoff-Technologie
Elektromobilität, Wasserstoff und Brennstoffzelle: Die Region setzt beim Einsatz und bei der Nutzung nachhaltiger Antriebe Akzente und unterstützt Kommunen mit einer Standortplanung für Schnell-Ladeinfrastrukturen Der Einsatz nachhaltiger Technologien im Bereich Mobilität gewinnt für die Region...
20.07.2020
Wohnraum und Gewerbeflächen schaffen
Der Verband Region Stuttgart setzt auch in Zeiten der Pandemie auf die Schaffung von Wohn- und Gewerbeflächen sowie die Attraktivität der Innenstädte. Die Region Stuttgart ist als dicht besiedelter, wirtschaftlich leistungsstarker und international vernetzter Standort von den Auswirkungen der...
09.07.2020
S 60 – Regelung der abschließenden Kostentragung zwischen DB und Region
Region übernimmt Kosten in Höhe von insgesamt 48 Millionen Euro. Finanzierungsrisiken bei maximal 5 Millionen Euro gedeckelt. Durch den Ausbau der S-Bahn S60 zwischen Böblingen und Renningen mit Gesamtkosten von 189,3 Millionen Euro bietet die Region eine erfolgreiche Tangentialverbindung für...
09.07.2020
Weitere Verbesserungen für die S-Bahn
Kapazitätsausweitungen im Nacht- und Wochenendverkehr, Studie zum Ausbau der Schusterbahn als Express-S-Bahn und Planung für Maßnahmen zur Barrierefreiheit beschlossen. Die S-Bahn wird ihrer Rolle als Rückgrat des regionalen ÖPNV auch in Zukunft gerecht und stellt ein auf die Fahrgäste abgestimmtes...
09.07.2020
Region diskutiert neue Ideen für Bahnknoten Stuttgart
Der Bau eines Gäubahn-Tunnel und die künftige Nutzung der „Panoramabahn“ werden Vorteile für den S-Bahn-Verkehr in der Region Stuttgart haben. Der Deutschlandtakt eröffnet die Chance zwei wichtige Zulaufstrecken auf dem Bahnknoten Stuttgart zu verbessern. Zum einen ein neuer Tunnel-Anschluss zur...
02.07.2020
Kofinanzierungsprogramm für Wirtschaft und Tourismus erhält positives Votum für Fortsetzung
Bereits 24 interkommunale Projekte wurden bislang umgesetzt, über 2 Millionen Euro ausgeschüttet. Mit dem Kofinanzierungsprogramm „Wirtschaft und Tourismus“ fördert der Verband Region Stuttgart Modellprojekte im Verbund mehrerer Kommunen und trägt damit zur nachhaltigen Regionalentwicklung bei. So...###SPINNER###