Gemeinsam für mehr Elektromobilität: Oberbürgermeister Fritz Kuhn, Regionaldirektorin Dr. Nicola Schelling sowie Obermeister Torsten Treiber und Geschäftsführer Christian Reher von der Kfz-Innung Region Stuttgart haben am Dienstag, 12. Dezember, den Startschuss für das „Virtuelle Zentrum Elektromobilität“ gegeben – eine Internet-Plattform rund um das Thema Elektromobilität.
Oberbürgermeister Fritz Kuhn sagte: „Es gibt in den Städten keine bessere Lösung als die Elektromobilität, um die Belastung mit Schadstoffen nachhaltig und schnell zu senken. Wir wollen deshalb die Elektromobilität mit voller Kraft in unserer Stadt voranbringen. Die Kooperationen zwischen Stadt, Region und Kfz-Innung ist deshalb von besonderer Bedeutung und ein wichtiger Schritt, dass mehr Elektromobilität auf unsere Straßen kommt.“
Auf der Internet-Plattform, dem „Virtuellen Zentrum Elektromobilität“, sollen ab Mitte 2018 Informationen zu E-Fahrzeugen, Ladeinfrastruktur und Fördermöglichkeiten in Stuttgart und der Region gebündelt werden. OB Kuhn erklärte: „Unsere Kooperation hat die Aufgabe, die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig über das Thema Elektromobilität zu informieren. Wer Interesse hat, ein E-Auto zu kaufen, will doch wissen: Welche Fahrzeuge gibt es? Wo kann ich eine Probefahrt machen? Wer kann mir eine Heimladestation installieren? Welche Förderungen gibt es? All diese Informationen soll die Plattform in Zukunft liefern.“
Die Stadt Stuttgart und die Kfz-Innung Region Stuttgart haben sich gemeinsam beim Verband Region Stuttgart um Fördermittel für das „Virtuelle Zentrum Elektromobilität“ beworben. Die Stadt Stuttgart trägt 70.000 Euro, die Kfz-Innung 30.000 Euro der Kosten. Der Verband Region Stuttgart fördert das Projekt zusätzlich mit 50.000 Euro.