Forschung + Wissenschaft

Nirgendwo wir mehr geforscht als in der Region Stuttgart: Mehr als sieben Prozent der Wirtschaftsleistung fließen hier in F&E – deutschlandweit sind es rund drei Prozent. Die breit gefächerte Forschungslandschaft mit zahlreichen wissenschaftlichen Einrichtungen, Hochschulen und Instituten, die Technologien für Morgen und Übermorgen entwickeln, bieten beste Entfaltungsmöglichkeiten für junge Wissenschaftler und befeuern das Innovationspotenzial der hiesigen Firmen.
Geforscht wird in einer Vielzahl wissenschaftlicher und anwendungsnaher Disziplinen, als besonders renommiert gelten die Ingenieur- und Naturwissenschaften. Lesen Sie hier Geschichten zu den neuesten Entwicklungen aus den Labors und Unternehmen in der Region Stuttgart
263 Treffer
- Sortierung ändern:
- Datum |
01.01.2005
Neue Knorpel - einfach und praktisch (Foto: Amedrix)

Neue Knorpel - einfa...
Größe: 48 KB
1024 x 683px
19.12.2005
Die hohen Mineralöl-Preise geben den entscheidenden Impuls die Biomasse-Nutzung boomt mehr denn je. Eine Vielzahl neu entwickelter Verfahren wird zur Marktreife gebracht, bestehende Anwendungen...
Wissenschaftler der Universität Stuttgart und Renninger Firma gründen Unternehmen zur Vermarktung neuer Brenner für Bio-Brennstoffe

19.12.2005
Verbrennung im FLOX-Brenner, Foto: E-Flox GmbH

Verbrennung im FLOX-...
Größe: 339 KB
700 x 694px
17.02.2006
Pflanzliche Zusätze machen die Wurst gesünder
Das Biotechunternehmen Anoxymer GmbH hat sich in Esslingen angesiedelt Guten Gewissens in eine Wurst beißen und dabei noch etwas für die Gesundheit machen? Das Biotechunternehmen Anoxymer aus...
02.03.2006
Fahndung nach krankem Saatgut
Das Unternehmen PathoScan kommt jedem Erreger auf die Spur Das Stuttgarter Unternehmen PathoScan hat ein System entwickelt, das infiziertes Saatgut in kürzester Zeit erkennt und so verhindert, dass...
22.08.2007
Insilico Biotechnology AG
Systembiologie verringert Risiken und Nebenwirkungen Virtuelle Leberzelle optimiert Medikamentenentwicklung Ein wichtiger Zweig der Arzneimittelforschung beschäftigt sich mit Risiken, Nebenwirkungen...
22.04.2009
Mit Rosenöl und Co. auf Wachstumskurs
Vom Studium an der Hochschule Esslingen zur Jungunternehmerin: Julia Biedermann entwickelt Naturkosmetik Julia Biedermann machte 2006 einen Abschluss als Ingenieurin für Chemieingenieurwesen an der...
12.11.2009
FAN als Innovationstreiber für Baden-Württemberg
Regionale Clusterinitiative setzt ersten Akzent mit seiner Auftaktveranstaltung Am 10. November lud das Projektkonsortium des Future Aerospace Network zu seiner Auftaktveranstaltung ins Haus der...
19.01.2010
Im Gegensatz zu Biodiesel oder Bioethanol wird Biogas bislang kaum als Kraftstoff für Fahrzeuge genutzt. Das will das Stuttgarter Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB...
Treibstoff Müll

26.01.2010
Studie zeigt: Baden-Württemberg als Technologiestandort für Elektromobilität gut aufgestellt
Baden-Württemberg ist als Technologiestandort für die Elektromobilität hervorragend aufgestellt. Zu diesem Ergebnis kommt die neue Strukturstudie "BWe mobil", die die Wirtschaftsförderung...
03.03.2010
KLOK-Preis für Nachwuchslogistiker
Das KLOK Kooperationszentrum Logistik in Kornwestheim und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH haben zum vierten Mal die besten Logistik-Abschlussarbeiten ausgezeichnet, die an Hochschulen...
10.03.2010
Bilderbuchrennen: Die 24 Stunden von Stuttgart
Wenn Stuttgart frühmorgens erwacht, beginnt das Leben am Zuffenhausener Porscheplatz. Dort pulsiert der Verkehr im Takt der grünen Ampeln. Vor der futuristischen Kulisse des Porschemuseums laufen...
12.03.2010
Die Universität Stuttgart hat einen weltweit einzigartigen Sonnensimulator in Betrieb genommen. An dem neuen Teststand können die Forscher die Strahlungsintensität einer künstlichen Sonne...
Sonne auf Knopfdruck

12.03.2010
Sonnensimulator der Universität Stuttgart

Sonnensimulator der ...
Größe: 100 KB
1181 x 787px
22.03.2010
Umzug im XXL-Format: 2600 Kisten mit 20.000 Ordnern und 25.000 Büchern lagern jetzt in Marbach am Neckar und werden im Laufe der nächsten fünf Jahre ausgepackt. Mit dem Archiv der Verlage Suhrkamp...
Die Freude des Auspackens

22.03.2010
Suhrkamp-Archiv (3): Literaturmuseum der Moderne

Suhrkamp-Archiv (3):...
Größe: 921 KB
3008 x 2000px
22.03.2010
Suhrkamp-Archiv (2): Erste Seite des Manuskripts von Max Frischs "Stiller"

Suhrkamp-Archiv (2):...
Größe: 504 KB
2188 x 3072px
06.04.2010
Pionier in Sachen Leichtbau: Das Institut für Flugzeugbau an der Uni Stuttgart forscht an neuen Techniken für die Serienfertigung
Am Institut für Flugzeugbau der Universität Stuttgart (IFB) werden...
Leichter, schneller, sparsamer

13.04.2010
Neuer Superrechner für die Spitzenforschung
Das Höchstleistungsrechenzentrum der Universität Stuttgart (HLRS) bekommt einen neuen Supercomputer. Für rund 10,5 Millionen Euro wird auf dem Campus Stuttgart-Vaihingen zunächst ein neues...
28.04.2010
Ökostrom als Erdgas speichern
Erneuerbarer Strom lässt sich in ein Erdgassubstitut verwandeln. Bisher wird aus Gas Strom erzeugt. Jetzt geht eine deutsch-österreichische Kooperation den umgekehrten Weg. Die Forscher und...
06.05.2010
Der Wiedereintritt in die Erdatmosphäre gilt als einer der kritischsten Momente in der Raumfahrt. Um den Flug ins All und zurück zur Erde sicherer, billiger und flexibler zu machen, entwickelt das...
DLR testet scharfkantiges Raumfahrzeug mit neuartigem Hitzeschild

12.05.2010
Natürliche Bewegungen mit künstlichem Bein
Für Florian Dennerlein ist es ein kleines Wunder. Mit seiner neuen Prothese steigt der Unterschenkelamputierte völlig ohne fremde Hilfe und relativ flott die Treppe hinauf - Stufe um Stufe. Das...
25.05.2010
Sie sind flacher als Papier, so stabil wie Stahl und dennoch flexibel wie Kunststoff: Superdünne Hochleistungs-Chips, die Joachim Burghartz und sein Team vom Institut für Mikroelektronik Stuttgart...
Dünner als Papier und stabiler als Stahl

25.05.2010
Superdünne Hochleistungs-Chips des Institut für Mikroelektronik Stuttgart (1)

Superdünne Hochleist...
Größe: 23 KB
591 x 528px
25.05.2010
Superdünne Hochleistungs-Chips des Institut für Mikroelektronik Stuttgart (3)

Superdünne Hochleist...
Größe: 438 KB
1200 x 960px
25.05.2010
Superdünne Hochleistungs-Chips des Institut für Mikroelektronik Stuttgart (2)

Superdünne Hochleist...
Größe: 364 KB
800 x 800px
26.05.2010
Vom Automobil der Zukunft bis hin zum Raumfahrzeug für den Wiedereintritt in die Erdatmosphäre - am Tag der offenen Tür 2011 stellt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart...
DLR Stuttgart Gewinner beim Automobilsommer 2011

26.05.2010
Fahrzeuge auf dem Prüfstand im Stuttgarter DLR-Institut für Fahrzeugkonzepte

Fahrzeuge auf dem Pr...
Größe: 6046 KB
4256 x 2832px
18.06.2010
Jubiläum für Brennstoffzellenpreis
f-cell award belohnt Innovationen bei Brennstoffzellen mit 30.000 Euro Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) und das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden-Württemberg...
08.07.2010
Deutschlands bester Verhandlungsnachwuchs studiert in Münster und an der Universität Hohenheim: So das Ergebnis des Verhandlungswettbewerbs "Battle of Universities", der jetzt in Stuttgart auf...
Studenten aus Stuttgart und Münster verhandeln am besten

13.07.2010
Virtuelle Karosserien und optimierte Kraftstoffeinspritzung
Bei der Entwicklung und Optimierung neuer Produkte hat sich der Einsatz von Simulationsmethoden gerade in der Automobilindustrie immer stärker durchgesetzt. Der Exzellenzcluster Simulation...
20.07.2010
Mit SHEFEX II geht das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) bei der Entwicklung eines künftigen Raumfahrzeuges neue Wege: Scharfe Ecken und Kanten sollen den Wiedereintritt in die...
Spitzen-Technologie aus Stuttgart

27.07.2010
Laut einer Geschäftsklimastudie einer studentischen Unternehmensberatung aus Stuttgart-Hohenheim konnte sich die Region aus dem Konjunkturtief schneller erholen als erwartet
Gute Nachrichten aus der...
Region Stuttgart trotzt der Wirtschaftskrise

10.08.2010
Architekten von morgen nutzen in den seltensten Fällen den Zeichenstift. Stattdessen bilden computerbasierte Entwürfe und Vorabsimulationen die Grundlage für neue Gebäude. Vor kurzem hat die...
Forschungspavillon der Architekten

27.08.2010
Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz als Ziel
Die Universität Stuttgart und die EnBW Energie Baden-Württemberg AG haben die gemeinsame Forschungsinitiative "Effiziente Energienutzung" am Institut für Energiewirtschaft und Rationelle...
07.09.2010
Faszination Licht
Winzige Risse in Kunstwerken, Oberflächenmessungen, der dreidimensionale Blick in den menschlichen Körper oder das Navigieren von Samen- und Eizelle bei der künstlichen Befruchtung: Laserlicht und...
22.09.2010
Klein, leicht und handlich ist das Mikrobrennstoffzellensystem, das das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) auf dem internationalen Brennstoffzellen-Fachforum f-cell am 28. und 29....
Kompakt und mobil

22.09.2010
Solarboot mit neuem DLR-Brennstoffzellensystem

Solarboot mit neuem ...
Größe: 4172 KB
3083 x 2555px
22.09.2010
Brennstoffzellensystem mit Methanoltank

Brennstoffzellensyst...
Größe: 1667 KB
2971 x 2801px
23.09.2010
Astronaut wird zum "Regionauten"
Erstmals wurde mit dem Stuttgarter Wissenschaftler Prof. Dr. Ernst Messerschmid ein Wissenschaftler mit dem Hans-Peter-Stihl-Preis ausgezeichnet. Gewürdigt wurde das umfangreiche Engagement des...
01.10.2010
Stuttgarter sehen zuversichtlich in die Zukunft
Die Stuttgarter sehen mit großem Optimismus in die Zukunft. Das geht aus einer repräsentativen Befragung der Universität Hohenheim im Rahmen der Allianz Zuversichtsstudie hervor. Beim Blick auf die...
07.10.2010
Mit einer "Motte", einem Segelboot der sogenannten "moth class" haben Raphael Geiger und Florian Fritz vom ITV Denkendorf den Innovationspreis textil+mode 2010 in der Kategorie Innovative...
Mit einer Motte über das Wasser fliegen

12.10.2010
Mit einer Motte über das Wasser fliegen (3)

Mit einer Motte über...
Größe: 59 KB
667 x 1000px
12.10.2010
Mit einer Motte über das Wasser fliegen (2)

Mit einer Motte über...
Größe: 86 KB
750 x 1000px
12.10.2010
Mit einer Motte über das Wasser fliegen (4)

Mit einer Motte über...
Größe: 63 KB
667 x 1000px
12.10.2010
Mit einer Motte über das Wasser fliegen (1)

Mit einer Motte über...
Größe: 115 KB
750 x 1000px
08.11.2010
Wege zu einer nachhaltigen Produktion
Die effiziente Umwandlung von Ressourcen wie Energie und Rohstoffe in Produkte macht die moderne Produktion "intelligent". Das Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der...
19.11.2010
Flammenlose Verbrennung: Was auf den ersten Blick widersinnig klingt, setzt sich immer mehr durch, vor allem dort, wo hohe Temperaturen gebraucht werden. Mit einer ausgeklügelten Durchmischung von...
Feuer ohne Flamme

02.12.2010
Inspiriert vom Elefantenrüssel haben Forscher einen völlig neuen Roboterarm entwickelt. Feinfühlig und flexibel arbeitet der neuartige Hightech-Helfer für Industrie und Haushalt. Für diese...
Raffinierter Rüssel

08.12.2010
Baden-Württemberg ist die Innovationsregion Nr. 1 in der Europäischen Union
Der Innovationsindex 2010 des Statistischen Landesamtes zeigt: Baden-Württemberg liegt bei der Innovationsfähigkeit innerhalb der Europäischen Union (EU) erneut auf Platz 1. In keiner anderen der...
24.01.2011
Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), der Universität Stuttgart und des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) entwickeln...
Klimafreundlich: Strom aus Synthesegas

24.01.2011
Hochdruckbrennkammerprüfstand beim DLR Stuttgart

Hochdruckbrennkammer...
Größe: 6628 KB
3912 x 2724px
24.01.2011
Pilotanlage an der Universität Stuttgart

Pilotanlage an der U...
Größe: 566 KB
2020 x 3625px
26.01.2011
Mit ultrakalten Atomwolken und Diamanten auf dem Weg zum Quantencomputer
Zwei Stuttgarter Wissenschaftler erhalten den "Advanced Investigator Grant", einen der renommiertesten Forschungspreise weltweit - insgesamt 4,8 Millionen Euro Der ERC-"Advanced Investigator Grant"...
07.02.2011
19 gute Ideen aus der Region Stuttgart
19 der 365 Preisträger des Bundeswettbewerbs "365 Orte im Land der Ideen" kommen in diesem Jahr aus der Region Stuttgart. Damit waren Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Initiativen aus dem...
17.03.2011
DLR-Studien: Erneuerbare Energien und hocheffiziente Gaskraftwerke können Kernkraft ersetzen
Ein beschleunigter Ausstieg aus der Kernenergie ist technisch möglich. Auch wenn, wie nun geplant, sieben ältere Meiler rasch abgeschaltet werden, ist noch ausreichend gesicherte Leistung im...
25.03.2011
Geckofüße, Bilderbuchmonster und der Stein der Schwaben
Haftstreifen nach Art eines Geckofußes, Markisen, die sich wie Strelitzienblüten falten, Autos in Form eines Kofferfisches: Zahlreiche Firmen in der Region Stuttgart nutzen in der Natur bewährte...
05.04.2011
Im südspanischen Carboneras haben das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit seinem Standort in Stuttgart und der spanische Energieerzeuger Endesa eine Pilotanlage eingeweiht. Bei dem...
DLR testet neuartiges Solarkraftwerk

05.04.2011
DLR testet neuartiges Solarkraftwerk

DLR testet neuartige...
Größe: 6553 KB
4000 x 3000px
06.04.2011
Leonardo da Vinci, Otto Lilienthal und viele andere Forscher auch aus unserer Zeit haben es versucht. Der Firma Festo ist es jetzt gelungen, das Fliegen noch einmal neu zu erfinden. Das Unternehmen...
Das Fliegen neu erfunden

07.04.2011
Kafka-Briefe gerettet
Bei einer Versteigerung wären Kafkas berühmte Briefe an seine Schwester Ottilie - liebevoll Ottla genannt - wohl an einen vermögenden Privatsammler gegangen oder in alle Winde verstreut worden, um...
15.04.2011
EU fördert Projekt in Backnang mit 200.000 Euro - Erfolgreiche Kooperation von Stadt, Kreis und Region
Das Deutsche Zentrum für Satelliten-Kommunikation (DeSK) mit Sitz in Backnang erhält als Sieger...
Satellitenzentrum DeSK ist Sieger im Clusterwettbewerb

20.04.2011
Vereint zur Hochschulregion Stuttgart
Ja zur Mitgliedschaft beim Hochschul- und Wissenschaftsregion Stuttgart e. V. Der Verband Region Stuttgart wird Gründungsmitglied des Vereins Hochschul- und Wissenschaftsregion Stuttgart. Das hat...
20.04.2011
Das Web mit der Stimme bedienen
Blinden Menschen war bislang der Weg ins weltweite Internet versperrt. Nun können sie dank der kreativen Softwarelösung eines Stuttgarter Studenten immerhin durch die Nachrichtenwelt des Internets...
21.04.2011
Strombetriebene Fahrzeuge werden unsere Städte und Wirtschaft verändern, sagen Experten. Die Stadt Göppingen hat das Thema aufgegriffen und bündelt nun diesbezügliche Aktivitäten. Zum 125. Jubiläum...
Stadt Göppingen feilt an ihrem Mobilitätsprofil

21.04.2011
Stadt Göppingen feilt an ihrem Mobilitätsprofil (2)

Stadt Göppingen feil...
Größe: 245 KB
1575 x 1238px
21.04.2011
Stadt Göppingen feilt an ihrem Mobilitätsprofil (1)

Stadt Göppingen feil...
Größe: 77 KB
640 x 425px
28.04.2011
Baden-Württembergs Automobilzulieferer sind Schlusslicht bei Forschungsausgaben
Neue Studie: Elektromobilität - Zulieferer für den Strukturwandel gerüstet? Die kleinen und mittleren Automobilzulieferer in Baden-Württemberg investieren zu wenig in Forschung und Entwicklung (FuE)...
03.05.2011
Haut aus der Fabrik - das klingt nach Science-Fiction, ist es aber nicht. Die maschinell produzierte Haut ist keine Idee eines Romanautors, sondern stammt von Biologen und Ingenieuren der...
Haut aus der Fabrik

24.05.2011
Gleich in zwei Kategorien ist das Institut für Textil- und Verfahrenstechnik in Denkendorf - Deutschlands größtes Textilforschungszentrum - mit dem renommierten Techtextil-Preis ausgezeichnet...
Mit dem Nebelfänger auf Wasserjagd

31.05.2011
Regionales Kompetenzzentrum "Industrielle Bauteil- und Oberflächenreinigung" gegründet
Sitz der Geschäftsstelle ist Leonberg Der Trägerverein für das Kompetenzzentrum "Industrielle Bauteil- und Oberflächenreinigung" ist am Montag gegründet worden. Zu den Gründungsmitgliedern gehören...
01.06.2011
Wo bitte, geht"s zum Film?
Zu Beginn zählte die Akademie gerade mal 25 Studenten, sind in Ludwigsburg heute rund 500 eingeschrieben, verteilt auf 14 Studiengänge. Ob Drehbuch, Regie, Kamera oder Schnitt. Wer im Filmgeschäft...
17.06.2011
Hohenheimer Umweltwissenschaftler erforschen unter Realbedingungen Motivation und Zahlungsbereitschaft von Fluggästen, die nachhaltiges Verhalten befürworten. Die Fluggäste erhalten dabei die...
Fliegen und Klimaschutz

11.07.2011
Nachschlagewerk für Elektromobilität
Neu erschienener Kompetenzatlas präsentiert 91 Firmen, Forschungseinrichtungen und Initiativen in der Region Stuttgart Mit dem neu erschienenen "Kompetenzatlas Elektromobilität Region...
21.07.2011
Wissen als regionaler Standortfaktor
Verband Region Stuttgart wird Gründungsmitglied des Vereins "Hochschul- und Wissenschaftsregion Stuttgart" Der Verband Region Stuttgart möchte den Wissenschaftsstandort Region Stuttgart...
25.07.2011
Hochschulregion Stuttgart ins Leben gerufen
Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen haben einen Trägerverein gegründet, um Netzwerke zu bilden und für den Wissenschaftsstandort zu werben. Hochschulen und Forschungseinrichtungen haben...
28.10.2011
Das neue Raumfahrtzentrum Baden-Württemberg. (2)

Das neue Raumfahrtze...
Größe: 7825 KB
5616 x 3744px
28.10.2011
Das neue Raumfahrtzentrum Baden-Württemberg. (1)

Das neue Raumfahrtze...
Größe: 5421 KB
3384 x 4240px
08.11.2011
Glas, Metall und eine stromlinienförmige Silhouette - futuristisch sieht es aus, das neue Raumfahrtzentrum Baden-Württemberg, das auf dem Campus der Universität Stuttgart eingeweiht wurde. Nicht...
Ab Stuttgart ist der Weg ins All nicht weit

17.11.2011
3D-Kompetenznetzwerk absolvierte Vorab-Test eines neuen Cluster-Benchmarks
Unternehmensnetzwerke und sogenannte Clusterinitiativen sind seit rund einem Jahrzehnt ein wichtiges Instrument der...
VDC mit Bestnoten

22.12.2011
Schneller zu neuen Produkten durch verbesserten Wissenstransfer
EU-Förderprojekte der regionalen Wirtschaftsförderung stärken Innovationskraft Ein Innovationslabor für neue Verlagsprodukte, verstärkter Austausch zwischen den Universitäten Stuttgart und...
14.02.2012
So klingt ein Elektrofahrzeug
Der Audiodesigner Mario Knapp gewinnt den Wettbewerb Sounddesign E-Mobilität und 3.000 Euro Wie klingt ein Elektroauto? Diese Frage haben Wirtschaftsförderung und Popbüro Region Stuttgart gestellt...
17.02.2012
Lebensmittel, medizinische Geräte oder elektronische Bauteile - sensible Produkte sind nur einwandfrei, wenn die Werkzeuge, die sie herstellen, diese Standards ebenfalls erfüllen. Um das zu...
Von Autoreifen zu Hightech-Produkten

19.03.2012
Stuttgart und Mekka trennen 4.000 Kilometer Luftlinie, eine dreitägige Autoreise oder mit Umsteigen ein siebenstündiger Flug. Auch für viele andere Muslime aus der ganzen Welt ist der Weg in ihre...
Knigge, Kompass und Korangebete

19.03.2012
Mit einem Moschee-Grundriss ist verlaufen unmöglich.

Mit einem Moschee-Gr...
Größe: 296 KB
640 x 960px
###SPINNER###