Forschung + Wissenschaft

Nirgendwo wir mehr geforscht als in der Region Stuttgart: Mehr als sieben Prozent der Wirtschaftsleistung fließen hier in F&E – deutschlandweit sind es rund drei Prozent. Die breit gefächerte Forschungslandschaft mit zahlreichen wissenschaftlichen Einrichtungen, Hochschulen und Instituten, die Technologien für Morgen und Übermorgen entwickeln, bieten beste Entfaltungsmöglichkeiten für junge Wissenschaftler und befeuern das Innovationspotenzial der hiesigen Firmen.
Geforscht wird in einer Vielzahl wissenschaftlicher und anwendungsnaher Disziplinen, als besonders renommiert gelten die Ingenieur- und Naturwissenschaften. Lesen Sie hier Geschichten zu den neuesten Entwicklungen aus den Labors und Unternehmen in der Region Stuttgart
263 Treffer
- Sortierung ändern:
- Datum |
24.01.2011
Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), der Universität Stuttgart und des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) entwickeln...
Klimafreundlich: Strom aus Synthesegas

24.01.2011
Hochdruckbrennkammerprüfstand beim DLR Stuttgart

Hochdruckbrennkammer...
Größe: 6628 KB
3912 x 2724px
24.01.2011
Pilotanlage an der Universität Stuttgart

Pilotanlage an der U...
Größe: 566 KB
2020 x 3625px
08.12.2010
Baden-Württemberg ist die Innovationsregion Nr. 1 in der Europäischen Union
Der Innovationsindex 2010 des Statistischen Landesamtes zeigt: Baden-Württemberg liegt bei der Innovationsfähigkeit innerhalb der Europäischen Union (EU) erneut auf Platz 1. In keiner anderen der...
02.12.2010
Inspiriert vom Elefantenrüssel haben Forscher einen völlig neuen Roboterarm entwickelt. Feinfühlig und flexibel arbeitet der neuartige Hightech-Helfer für Industrie und Haushalt. Für diese...
Raffinierter Rüssel

19.11.2010
Flammenlose Verbrennung: Was auf den ersten Blick widersinnig klingt, setzt sich immer mehr durch, vor allem dort, wo hohe Temperaturen gebraucht werden. Mit einer ausgeklügelten Durchmischung von...
Feuer ohne Flamme

08.11.2010
Wege zu einer nachhaltigen Produktion
Die effiziente Umwandlung von Ressourcen wie Energie und Rohstoffe in Produkte macht die moderne Produktion "intelligent". Das Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der...
12.10.2010
Mit einer Motte über das Wasser fliegen (3)

Mit einer Motte über...
Größe: 59 KB
667 x 1000px
12.10.2010
Mit einer Motte über das Wasser fliegen (2)

Mit einer Motte über...
Größe: 86 KB
750 x 1000px
12.10.2010
Mit einer Motte über das Wasser fliegen (4)

Mit einer Motte über...
Größe: 63 KB
667 x 1000px
12.10.2010
Mit einer Motte über das Wasser fliegen (1)

Mit einer Motte über...
Größe: 115 KB
750 x 1000px
07.10.2010
Mit einer "Motte", einem Segelboot der sogenannten "moth class" haben Raphael Geiger und Florian Fritz vom ITV Denkendorf den Innovationspreis textil+mode 2010 in der Kategorie Innovative...
Mit einer Motte über das Wasser fliegen

01.10.2010
Stuttgarter sehen zuversichtlich in die Zukunft
Die Stuttgarter sehen mit großem Optimismus in die Zukunft. Das geht aus einer repräsentativen Befragung der Universität Hohenheim im Rahmen der Allianz Zuversichtsstudie hervor. Beim Blick auf die...
23.09.2010
Astronaut wird zum "Regionauten"
Erstmals wurde mit dem Stuttgarter Wissenschaftler Prof. Dr. Ernst Messerschmid ein Wissenschaftler mit dem Hans-Peter-Stihl-Preis ausgezeichnet. Gewürdigt wurde das umfangreiche Engagement des...
22.09.2010
Klein, leicht und handlich ist das Mikrobrennstoffzellensystem, das das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) auf dem internationalen Brennstoffzellen-Fachforum f-cell am 28. und 29....
Kompakt und mobil

22.09.2010
Solarboot mit neuem DLR-Brennstoffzellensystem

Solarboot mit neuem ...
Größe: 4172 KB
3083 x 2555px
22.09.2010
Brennstoffzellensystem mit Methanoltank

Brennstoffzellensyst...
Größe: 1667 KB
2971 x 2801px
07.09.2010
Faszination Licht
Winzige Risse in Kunstwerken, Oberflächenmessungen, der dreidimensionale Blick in den menschlichen Körper oder das Navigieren von Samen- und Eizelle bei der künstlichen Befruchtung: Laserlicht und...###SPINNER###