Forschung + Wissenschaft

Nirgendwo wir mehr geforscht als in der Region Stuttgart: Mehr als sieben Prozent der Wirtschaftsleistung fließen hier in F&E – deutschlandweit sind es rund drei Prozent. Die breit gefächerte Forschungslandschaft mit zahlreichen wissenschaftlichen Einrichtungen, Hochschulen und Instituten, die Technologien für Morgen und Übermorgen entwickeln, bieten beste Entfaltungsmöglichkeiten für junge Wissenschaftler und befeuern das Innovationspotenzial der hiesigen Firmen.
Geforscht wird in einer Vielzahl wissenschaftlicher und anwendungsnaher Disziplinen, als besonders renommiert gelten die Ingenieur- und Naturwissenschaften. Lesen Sie hier Geschichten zu den neuesten Entwicklungen aus den Labors und Unternehmen in der Region Stuttgart
262 Treffer
- Sortierung ändern:
- Datum |
19.11.2015
Rotierende Pflanzen zur Stadtbegrünung

Rotierende Pflanzen ...
Größe: 276 KB
1008 x 744px
19.11.2015
Geschäftsidee aus der Universität Hohenheim überzeugt bei der PUSH! Campus Challenge
Einmal pro Minute dreht sich der Blumentopf mit der Sonnenblume um die eigene Achse. Die Blüte zeigt jedoch nicht...
Rotierende Pflanzen zur Stadtbegrünung

11.08.2015
Stuttgarter Forscher haben einen Reinraum zum Säubern einer Raumsonde entwickelt
Schon kleinste Verunreinigungen können die Mechanik von Raumfahrzeugen blockieren, einen Kurzschluss verursachen oder...
Keimfrei Richtung Mars

27.07.2015
Forschungspavillion der Universität Stuttgart

Forschungspavillion ...
Größe: 192 KB
1024 x 681px
24.07.2015
Die Universität Stuttgart holt mit einem Elektroauto den Weltrekord
Eine Gruppe Stuttgarter Studenten hat eine neue Bestmarke für den Sprint von Null auf 100 Kilometer pro Stunde für elektrisch...
Von Null auf Hundert in 1,779 Sekunden

23.07.2015
Von Null auf Hundert in 1,779 Sekunden

Von Null auf Hundert...
Größe: 640 KB
3820 x 1380px
17.07.2015
Universität Stuttgart gelingt erste Alpenüberquerung eines Batterieflugzeugs
Forscher des Instituts für Flugzeugbau (IFB) der Universität Stuttgart haben ihr Elektroflugzeug "e-Genius" auf...
Elektrisch über alle Berge

03.07.2015
Wissenschaftler des Naturkundemuseums Stuttgart gelingt ein Sensationsfund
Der Paläontologe des Staatlichen Museums für Naturkunde Stuttgart Dr. Rainer Schoch hat das Fossil einer 240 Millionen Jahre...
Stuttgarter Forscher entdeckt älteste Schildkröte der Welt

02.07.2015
Schwäbische DNA trifft auf Silicon Valley

Schwäbische DNA trif...
Größe: 131 KB
1012 x 550px
19.06.2015
Neue Ausgabe des regionalen Standortmagazins 179 stellt Ideen und Projekte für ein nachhaltigeres Verkehrssystem vor
Es tut sich was in Stuttgart und seinem Umland: Die Geburtsregion des Automobils...
Von der Auto- zur Mobilitätsregion

09.06.2015
Ein mobiler Sensor von G. Lufft aus Fellbach informiert über den Straßenzustand in Echtzeit
Marwis sieht nicht sonderlich beeindruckend aus: Ein grauer Kasten, kaum größer als eine Tüte Brötchen und...
Intelligent, schnell, robust

20.05.2015
Ertragsausfälle mindern: Die IDENTXX GmbH aus Stuttgart stellt Krankheitserreger und Resistenzen bei Pflanzen fest
Pflanzenkrankheiten sind eine sprichwörtliche Pest. Pilze, Bakterien und Viren...
Die Pflanzenschutzvorhersager

20.05.2015
Pflanzenschutz (Foto: Yasmin Kaiser)

Pflanzenschutz (Foto...
Größe: 1729 KB
3072 x 2304px
26.02.2015
Nachhaltiger Erfolg in vielen Bereichen: Speick Naturkosmetik in Leinfelden-Echterdingen
Bei den Römern wurde die Pflanze noch in Gold aufgewogen. Im Orient genoss sie jahrtausendelang geradezu...
Monopol auf eine Pflanze

18.02.2015
Die Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG kann noch viel mehr als nur Motoren ins Weltall schicken
Spätestens seit im November 2014 zum ersten Mal in der Geschichte der Raumfahrt eine Landung auf einem...
Von Schönaich ab ins Universum

10.02.2015
Stuttgarter Physikern gelingt erstmaliger direkter Nachweis der "Higgs-Mode" in Supraleitern
Stuttgarter Physikern ist erstmals ein direkter Nachweis der sogenannten "Higgs-Mode" in...
Eisgekühltes Gottesteilchen

29.01.2015
In Ludwigsburg testet die Stuttgarter Agentur Milla & Partner die Ausstellung für den deutschen Pavillon der Expo 2015 – Universität Stuttgart steuert die Technik bei
"Be active!" - der...
Deutschland durch die Augen fliegender Bienen

22.01.2015
Stuttgarter Wissenschaftler ist für ein Verfahren zur Bewegungsanalyse ausgezeichnet worden
Fahrerassistenzsysteme, die Hindernisse im Straßenverkehr erkennen, visuelle Effekte in Filmen,...
Wie Computer Videos erkennen

12.01.2015
Das Bosch-Forschungszentrum in Renningen ist in Betrieb
Es ist schon fast die halbe Miete: 800 von insgesamt 1.700 Mitarbeitern haben zum Jahreswechsel das neue Bosch-Zentrum für Forschung und...
Das Haus der 270 Labore

23.12.2014
"Best Global Universities": Top Ten-Platzierung weltweit für die Universität Hohenheim
Gleich zwei Mal stand die Agrarforschung der Universität Hohenheim im Herbst auf dem Siegertreppchen: Nach dem...
Die Nummer eins in der deutschen Agrarforschung

11.12.2014
Der neue Supercomputer der Uni Stuttgart steigert die Leistungen seines Vorgängers um ein Vierfaches
Deutschlands erstes Höchstleistungsrechenzentrum hat kürzlich seinen neuen Supercomputer „Hornet“...
Vom Einsiedler zur Hornisse

28.11.2014
Neues System standardisiert Qualitätssicherung
Tür öffnen, Schmutz einfüllen, Reinigungsmittel einlegen und neu starten: Geschirrspüler müssen hunderte Testzyklen durchlaufen, um ihre Zuverlässigkeit...
Mobiler Roboter testet Geschirrspüler

24.11.2014
Roboter zur Bedienung von Geschirrspülern

Roboter zur Bedienun...
Größe: 4822 KB
2400 x 3599px
19.11.2014
Kometen-Landemodul Philae (Foto: ESA/ATG medialab)

Kometen-Landemodul P...
Größe: 1454 KB
2000 x 1126px
04.11.2014
Neuartiger Bohrer des Fraunhofer IPA gewinnt "International Bionic Award 2014"
Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart haben ein Gerät...
Von Holzwespen abgeschaut

29.09.2014
Transferpreis Handwerk + Wissenschaft: Die Fischer Elektro- und Beleuchtungstechnik GmbH wird für die Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-IPA ausgezeichnet
Als weltweit erstes lichttechnisches...
Einfach hell ist nicht genug

19.09.2014
Landemodul der Raumsonde Rosetta hat Technik aus der Region Stuttgart an Bord
Mehr als zehn Jahre war die europäische Raumsonde Rosetta im All unterwegs, bis sie sich im Sommer 2014 dem Kometen...
Wie angelt man sich einen Kometen?

26.08.2014
Die Esslinger Amedrix GmbH hat eine einfache und kostengünstige Behandlungsmethode entwickelt, um Gelenke wieder fitzumachen
Sie sind hochelastisch, biegsam und halten jede Menge Druck aus. Ohne die...
Besser als Wackelpudding

19.08.2014
Die Firma Nerling aus Renningen entwickelt maßgeschneiderte Systemräume für Produktionen mit anspruchsvoller Klimatechnologie
Räume brauchen System und Systeme Raum. Vom einfachen Wandelement bis zu...
Mensch, Maschine, Raum

###SPINNER###