Forschung + Wissenschaft

Nirgendwo wir mehr geforscht als in der Region Stuttgart: Mehr als sieben Prozent der Wirtschaftsleistung fließen hier in F&E – deutschlandweit sind es rund drei Prozent. Die breit gefächerte Forschungslandschaft mit zahlreichen wissenschaftlichen Einrichtungen, Hochschulen und Instituten, die Technologien für Morgen und Übermorgen entwickeln, bieten beste Entfaltungsmöglichkeiten für junge Wissenschaftler und befeuern das Innovationspotenzial der hiesigen Firmen.
Geforscht wird in einer Vielzahl wissenschaftlicher und anwendungsnaher Disziplinen, als besonders renommiert gelten die Ingenieur- und Naturwissenschaften. Lesen Sie hier Geschichten zu den neuesten Entwicklungen aus den Labors und Unternehmen in der Region Stuttgart
263 Treffer
- Sortierung ändern:
- Datum |
12.08.2014
Die Landeshauptstadt wird zum weltweit ersten Versuchsfeld für den elektromobilen Taxiverkehr
Ein Gemeinschaftsprojekt von Forschern und Firmen erprobt erstmals die Alltagstauglichkeit von Taxis mit...
Elektro-Taxis kommen auf Stuttgarts Straßen

28.07.2014
Die Firma Zinco aus Nürtingen schenkt Städten frischen Atem
Über den Straßen Manhattans flanieren Touristen neben New Yorker Joggern auf einem dicht bewachsenen Pfad. Der Blick liegt gen Osten frei...
Die längste Dachbegrünung der Welt

23.05.2014
Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung sind jetzt mit den weltweit modernsten Anlagen ausgestattet
Das größte Textilforschungszentrum in Europa, die Deutschen Institute für Textil-...
Hochleistungsfasern aus Denkendorf treiben den Leichtbau voran

22.05.2014
Das neue Hochleistungsfaserzentrum in Denkendorf

Das neue Hochleistun...
Größe: 3550 KB
5760 x 3840px
21.05.2014
Die Hohenstein Institute in Bönnigheim testen Kosmetika an einem selbst entwickelten technischen Hautersatzmaterial
Wenn Kosmetikprodukte auf ihren Nutzen überprüft wurden, waren daran bislang...
Schweinehaut hat ausgedient

30.04.2014
Vom Drehbuch bis zum fertigen Videoschnitt

Vom Drehbuch bis zum...
Größe: 8069 KB
4195 x 2797px
30.04.2014
Mit kurzen Videos erklärt die Simpleshow GmbH aus Stuttgart ganze Unternehmensphilosophien, aufwändige Konzepte oder komplizierte Produkte und schult spielerisch Mitarbeiter in wenigen Minuten. ...
Die Erklärexperten

24.04.2014
Hohenheim App - Campustouren für Besucher der Universität Hohenheim

Hohenheim App - Camp...
Größe: 369 KB
2000 x 1068px
24.04.2014
App der Universität Hohenheim bietet individuelle Rundgänge
Eine Führung durch die barocke Schlossanlage, unerwartete Kuriositäten oder ein Bibelrundgang durch die Botanischen Gärten: wer ein...
Mini-Exkursionen durch den schönsten Campus Baden-Württembergs

22.04.2014
Die Daimler AG fördert mit einer Stiftungprofessur Wissenschaft und Forschung
Die Hochschule Esslingen hat einen guten Fang gemacht – und die Studierenden dazu. Ab dem Sommersemester 2015 sollen die...
Hochschule Esslingen bekommt bundesweit ersten Lehrstuhl für elektrifizierte Nutzfahrzeugantriebe

07.04.2014
Mikro-Bauteile unbeschädigt an Ort und Stelle bringen: Fraunhofer-Forscher aus Stuttgart wissen wie.
Eine Ansammlung winziger Bauteile einzeln dorthin befördern zu können, wo man sie zur...
Dressur der Zwerge

03.04.2014
Filmstudio kooperiert mit wissenschaftlicher Einrichtung – Animationsfilme und Spezialeffekte aus der Region Stuttgart Titelthema des Standortmagazins 179
Ab September fliegt die Biene Maja in 3D...
Biene Maja aus dem Supercomputer

12.03.2014
Hochschule Esslingen (Lehrsituation)

Hochschule Esslingen...
Größe: 2142 KB
3872 x 2592px
12.03.2014
Hochschule Esslingen: Campus Stadtmitte

Hochschule Esslingen...
Größe: 785 KB
1160 x 1741px
12.03.2014
Hochschule Esslingen (Lehrsituation)

Hochschule Esslingen...
Größe: 1351 KB
3872 x 2592px
10.01.2014
Für eine nachhaltige Biogasproduktion

Für eine nachhaltige...
Größe: 2044 KB
4288 x 2848px
09.01.2014
Stuttgarter Wissenschaftler machen Biogasanlagen nachhaltiger. Neben Energie sollen sie künftig auch Dünger und Chemikalien produzieren.
Strom, Gas, Wärme, eine optimale Pflanzenproduktion,...
Mehr als nur Biogas

09.12.2013
Modellbau "ArboSkin" auf dem Universitätscampus

Modellbau "ArboSkin"...
Größe: 237 KB
1417 x 945px
09.12.2013
Die Universität Stuttgart hat ein Material zum Bau von Fassaden und Wänden entwickelt, das fast ganz aus nachwachsenden Rohstoffen besteht.
Forscher der Universität Stuttgart beweisen es: Mais,...
Kunststoffwände aus Natur

03.12.2013
Firmen aus der Region Stuttgart gehören zu Gewinnern des Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt
Drei Firmen aus der Region Stuttgart haben für herausragende Innovationen im Bereich Klima-...
Umweltschutz mit Köpfchen

22.11.2013
Ausgezeichnet: sparsame Carbonfasern, simulierte Batterien und reine Luft
Drei von vier Innovationspreisen für Firmen aus der Region Stuttgart 2013 kommen drei von vier mit dem Landesinnovationspreis ausgezeichneten Firmen aus der Region Stuttgart. Das...
05.11.2013
Die Stuttgarter Innocyte GmbH automatisiert die Produktion von biologischen Zellen

Die Stuttgarter Inno...
Größe: 1132 KB
1600 x 1200px
05.11.2013
Die Curetis AG aus Holzgerlingen hat ein Testinstrument entwickelt, mit dem eine schnellere und effizientere Diagnose von Lungenentzündungen gelingt
Je eher man ein Ergebnis hat und je exakter es...
Diagnose auf Abruf

04.11.2013
Ganz und gar nicht zerbrechlich: die neue Knautschkeramik

Ganz und gar nicht z...
Größe: 2121 KB
3071 x 2008px
22.10.2013
Die Eisenmann AG entwickelt eine selbstfahrende Gabel
Die Böblinger Firma Eisenmann hat gemeinsam mit dem Institut für Fördertechnik und Logistik (IFL) der Universität Stuttgart ein autonomes...
Gabel ohne Stapler und ohne Fahrer

04.10.2013
Dem Elektroflugzeug e-Genius gelingen der Sieg beim Green Speed Cup und zwei Weltrekorde
Bestens abgeschnitten hat das batteriebetriebene Elektroflugzeug e-Genius des Instituts für Flugzeugbau (IFB)...
Elektroflugzeug der Universität Stuttgart auf Weltrekordkurs

24.09.2013
Weltweit gefragter Spezialanbieter für Schmierstoffe, Druckfarben und chemische Produkte: Zeller+Gmelin GmbH Co. KG aus Eislingen/Fils
Die Auto- und Industrieschmierstoffe, chemischen Produkte und...
Läuft wie geschmiert – ökonomisch wie ökologisch

06.08.2013
Wissenschaftler der Universität Stuttgart und des Max-Planck-Instituts entwickeln einen Werkstoff nach dem Vorbild von Perlmutt
Hauchdünn, durchsichtig und rötlich schimmernd ist das Blättchen, das...
Keramik zum Knautschen

31.07.2013
Wissenschaft und Wirtschaft unter einem Dach
Der Stuttgarter Forschungscampus ARENA2036 ist gestartet Auf dem Stuttgarter Forschungscampus ARENA2036 erforschen Wissenschaftler der Universität Stuttgart, von Forschungsinstituten und aus der...
25.07.2013
Universitäten melden neue Rekorde bei den Bewerberzahlen
Ein Studium in der Region Stuttgart steht bei vielen Abiturienten ganz oben auf der Beliebtheitsskala, wie jetzt veröffentlichte...
Hochschulen in der Region Stuttgart sind beliebt wie nie zuvor

10.07.2013
Studierende der Hochschule für Technik in Stuttgart üben am preisgekrönten "lebendigen" Objekt: home+
Draußen ist es heiß, drinnen ist es kühl und die Energie dazu kostet wenig bis nichts. An dieser...
Cooles Design und kühler Innenraum

13.11.2012
"Megatrends - wir verändern die Welt"
Visionäre aus Hochschulen der Region Stuttgart blicken in die Zukunft Mit elementaren Zukunftsfragen befasst sich eine hochkarätig besetzte Veranstaltung des Vereins Hochschul- und...
19.03.2012
Stuttgart und Mekka trennen 4.000 Kilometer Luftlinie, eine dreitägige Autoreise oder mit Umsteigen ein siebenstündiger Flug. Auch für viele andere Muslime aus der ganzen Welt ist der Weg in ihre...
Knigge, Kompass und Korangebete

19.03.2012
Mit einem Moschee-Grundriss ist verlaufen unmöglich.

Mit einem Moschee-Gr...
Größe: 296 KB
640 x 960px
19.03.2012
Schritt für Schritt lotst das Programm die Benutzerin durch die Pilgerreise.

Schritt für Schritt ...
Größe: 235 KB
640 x 960px
17.02.2012
Lebensmittel, medizinische Geräte oder elektronische Bauteile - sensible Produkte sind nur einwandfrei, wenn die Werkzeuge, die sie herstellen, diese Standards ebenfalls erfüllen. Um das zu...
Von Autoreifen zu Hightech-Produkten

14.02.2012
So klingt ein Elektrofahrzeug
Der Audiodesigner Mario Knapp gewinnt den Wettbewerb Sounddesign E-Mobilität und 3.000 Euro Wie klingt ein Elektroauto? Diese Frage haben Wirtschaftsförderung und Popbüro Region Stuttgart gestellt...
22.12.2011
Schneller zu neuen Produkten durch verbesserten Wissenstransfer
EU-Förderprojekte der regionalen Wirtschaftsförderung stärken Innovationskraft Ein Innovationslabor für neue Verlagsprodukte, verstärkter Austausch zwischen den Universitäten Stuttgart und...
17.11.2011
3D-Kompetenznetzwerk absolvierte Vorab-Test eines neuen Cluster-Benchmarks
Unternehmensnetzwerke und sogenannte Clusterinitiativen sind seit rund einem Jahrzehnt ein wichtiges Instrument der...
VDC mit Bestnoten

08.11.2011
Glas, Metall und eine stromlinienförmige Silhouette - futuristisch sieht es aus, das neue Raumfahrtzentrum Baden-Württemberg, das auf dem Campus der Universität Stuttgart eingeweiht wurde. Nicht...
Ab Stuttgart ist der Weg ins All nicht weit

28.10.2011
Das neue Raumfahrtzentrum Baden-Württemberg. (2)

Das neue Raumfahrtze...
Größe: 7825 KB
5616 x 3744px
28.10.2011
Das neue Raumfahrtzentrum Baden-Württemberg. (1)

Das neue Raumfahrtze...
Größe: 5421 KB
3384 x 4240px
25.07.2011
Hochschulregion Stuttgart ins Leben gerufen
Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen haben einen Trägerverein gegründet, um Netzwerke zu bilden und für den Wissenschaftsstandort zu werben. Hochschulen und Forschungseinrichtungen haben...
21.07.2011
Wissen als regionaler Standortfaktor
Verband Region Stuttgart wird Gründungsmitglied des Vereins "Hochschul- und Wissenschaftsregion Stuttgart" Der Verband Region Stuttgart möchte den Wissenschaftsstandort Region Stuttgart...
11.07.2011
Nachschlagewerk für Elektromobilität
Neu erschienener Kompetenzatlas präsentiert 91 Firmen, Forschungseinrichtungen und Initiativen in der Region Stuttgart Mit dem neu erschienenen "Kompetenzatlas Elektromobilität Region...
17.06.2011
Hohenheimer Umweltwissenschaftler erforschen unter Realbedingungen Motivation und Zahlungsbereitschaft von Fluggästen, die nachhaltiges Verhalten befürworten. Die Fluggäste erhalten dabei die...
Fliegen und Klimaschutz

01.06.2011
Wo bitte, geht"s zum Film?
Zu Beginn zählte die Akademie gerade mal 25 Studenten, sind in Ludwigsburg heute rund 500 eingeschrieben, verteilt auf 14 Studiengänge. Ob Drehbuch, Regie, Kamera oder Schnitt. Wer im Filmgeschäft...
31.05.2011
Regionales Kompetenzzentrum "Industrielle Bauteil- und Oberflächenreinigung" gegründet
Sitz der Geschäftsstelle ist Leonberg Der Trägerverein für das Kompetenzzentrum "Industrielle Bauteil- und Oberflächenreinigung" ist am Montag gegründet worden. Zu den Gründungsmitgliedern gehören...
24.05.2011
Gleich in zwei Kategorien ist das Institut für Textil- und Verfahrenstechnik in Denkendorf - Deutschlands größtes Textilforschungszentrum - mit dem renommierten Techtextil-Preis ausgezeichnet...
Mit dem Nebelfänger auf Wasserjagd

03.05.2011
Haut aus der Fabrik - das klingt nach Science-Fiction, ist es aber nicht. Die maschinell produzierte Haut ist keine Idee eines Romanautors, sondern stammt von Biologen und Ingenieuren der...
Haut aus der Fabrik

28.04.2011
Baden-Württembergs Automobilzulieferer sind Schlusslicht bei Forschungsausgaben
Neue Studie: Elektromobilität - Zulieferer für den Strukturwandel gerüstet? Die kleinen und mittleren Automobilzulieferer in Baden-Württemberg investieren zu wenig in Forschung und Entwicklung (FuE)...
21.04.2011
Strombetriebene Fahrzeuge werden unsere Städte und Wirtschaft verändern, sagen Experten. Die Stadt Göppingen hat das Thema aufgegriffen und bündelt nun diesbezügliche Aktivitäten. Zum 125. Jubiläum...
Stadt Göppingen feilt an ihrem Mobilitätsprofil

21.04.2011
Stadt Göppingen feilt an ihrem Mobilitätsprofil (2)

Stadt Göppingen feil...
Größe: 245 KB
1575 x 1238px
21.04.2011
Stadt Göppingen feilt an ihrem Mobilitätsprofil (1)

Stadt Göppingen feil...
Größe: 77 KB
640 x 425px
20.04.2011
Vereint zur Hochschulregion Stuttgart
Ja zur Mitgliedschaft beim Hochschul- und Wissenschaftsregion Stuttgart e. V. Der Verband Region Stuttgart wird Gründungsmitglied des Vereins Hochschul- und Wissenschaftsregion Stuttgart. Das hat...
20.04.2011
Das Web mit der Stimme bedienen
Blinden Menschen war bislang der Weg ins weltweite Internet versperrt. Nun können sie dank der kreativen Softwarelösung eines Stuttgarter Studenten immerhin durch die Nachrichtenwelt des Internets...
15.04.2011
EU fördert Projekt in Backnang mit 200.000 Euro - Erfolgreiche Kooperation von Stadt, Kreis und Region
Das Deutsche Zentrum für Satelliten-Kommunikation (DeSK) mit Sitz in Backnang erhält als Sieger...
Satellitenzentrum DeSK ist Sieger im Clusterwettbewerb

07.04.2011
Kafka-Briefe gerettet
Bei einer Versteigerung wären Kafkas berühmte Briefe an seine Schwester Ottilie - liebevoll Ottla genannt - wohl an einen vermögenden Privatsammler gegangen oder in alle Winde verstreut worden, um...
06.04.2011
Leonardo da Vinci, Otto Lilienthal und viele andere Forscher auch aus unserer Zeit haben es versucht. Der Firma Festo ist es jetzt gelungen, das Fliegen noch einmal neu zu erfinden. Das Unternehmen...
Das Fliegen neu erfunden

05.04.2011
Im südspanischen Carboneras haben das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit seinem Standort in Stuttgart und der spanische Energieerzeuger Endesa eine Pilotanlage eingeweiht. Bei dem...
DLR testet neuartiges Solarkraftwerk

05.04.2011
DLR testet neuartiges Solarkraftwerk

DLR testet neuartige...
Größe: 6553 KB
4000 x 3000px
25.03.2011
Geckofüße, Bilderbuchmonster und der Stein der Schwaben
Haftstreifen nach Art eines Geckofußes, Markisen, die sich wie Strelitzienblüten falten, Autos in Form eines Kofferfisches: Zahlreiche Firmen in der Region Stuttgart nutzen in der Natur bewährte...
17.03.2011
DLR-Studien: Erneuerbare Energien und hocheffiziente Gaskraftwerke können Kernkraft ersetzen
Ein beschleunigter Ausstieg aus der Kernenergie ist technisch möglich. Auch wenn, wie nun geplant, sieben ältere Meiler rasch abgeschaltet werden, ist noch ausreichend gesicherte Leistung im...
07.02.2011
19 gute Ideen aus der Region Stuttgart
19 der 365 Preisträger des Bundeswettbewerbs "365 Orte im Land der Ideen" kommen in diesem Jahr aus der Region Stuttgart. Damit waren Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Initiativen aus dem...
26.01.2011
Mit ultrakalten Atomwolken und Diamanten auf dem Weg zum Quantencomputer
Zwei Stuttgarter Wissenschaftler erhalten den "Advanced Investigator Grant", einen der renommiertesten Forschungspreise weltweit - insgesamt 4,8 Millionen Euro Der ERC-"Advanced Investigator Grant"...###SPINNER###