Forschung + Wissenschaft

Nirgendwo wir mehr geforscht als in der Region Stuttgart: Mehr als sieben Prozent der Wirtschaftsleistung fließen hier in F&E – deutschlandweit sind es rund drei Prozent. Die breit gefächerte Forschungslandschaft mit zahlreichen wissenschaftlichen Einrichtungen, Hochschulen und Instituten, die Technologien für Morgen und Übermorgen entwickeln, bieten beste Entfaltungsmöglichkeiten für junge Wissenschaftler und befeuern das Innovationspotenzial der hiesigen Firmen.
Geforscht wird in einer Vielzahl wissenschaftlicher und anwendungsnaher Disziplinen, als besonders renommiert gelten die Ingenieur- und Naturwissenschaften. Lesen Sie hier Geschichten zu den neuesten Entwicklungen aus den Labors und Unternehmen in der Region Stuttgart
263 Treffer
- Sortierung ändern:
- Datum |
22.03.2010
Suhrkamp-Archiv (2): Erste Seite des Manuskripts von Max Frischs "Stiller"

Suhrkamp-Archiv (2):...
Größe: 504 KB
2188 x 3072px
06.04.2010
Pionier in Sachen Leichtbau: Das Institut für Flugzeugbau an der Uni Stuttgart forscht an neuen Techniken für die Serienfertigung
Am Institut für Flugzeugbau der Universität Stuttgart (IFB) werden...
Leichter, schneller, sparsamer

13.04.2010
Neuer Superrechner für die Spitzenforschung
Das Höchstleistungsrechenzentrum der Universität Stuttgart (HLRS) bekommt einen neuen Supercomputer. Für rund 10,5 Millionen Euro wird auf dem Campus Stuttgart-Vaihingen zunächst ein neues...
28.04.2010
Ökostrom als Erdgas speichern
Erneuerbarer Strom lässt sich in ein Erdgassubstitut verwandeln. Bisher wird aus Gas Strom erzeugt. Jetzt geht eine deutsch-österreichische Kooperation den umgekehrten Weg. Die Forscher und...
06.05.2010
Der Wiedereintritt in die Erdatmosphäre gilt als einer der kritischsten Momente in der Raumfahrt. Um den Flug ins All und zurück zur Erde sicherer, billiger und flexibler zu machen, entwickelt das...
DLR testet scharfkantiges Raumfahrzeug mit neuartigem Hitzeschild

12.05.2010
Natürliche Bewegungen mit künstlichem Bein
Für Florian Dennerlein ist es ein kleines Wunder. Mit seiner neuen Prothese steigt der Unterschenkelamputierte völlig ohne fremde Hilfe und relativ flott die Treppe hinauf - Stufe um Stufe. Das...
25.05.2010
Sie sind flacher als Papier, so stabil wie Stahl und dennoch flexibel wie Kunststoff: Superdünne Hochleistungs-Chips, die Joachim Burghartz und sein Team vom Institut für Mikroelektronik Stuttgart...
Dünner als Papier und stabiler als Stahl

25.05.2010
Superdünne Hochleistungs-Chips des Institut für Mikroelektronik Stuttgart (1)

Superdünne Hochleist...
Größe: 23 KB
591 x 528px
25.05.2010
Superdünne Hochleistungs-Chips des Institut für Mikroelektronik Stuttgart (3)

Superdünne Hochleist...
Größe: 438 KB
1200 x 960px
25.05.2010
Superdünne Hochleistungs-Chips des Institut für Mikroelektronik Stuttgart (2)

Superdünne Hochleist...
Größe: 364 KB
800 x 800px
26.05.2010
Vom Automobil der Zukunft bis hin zum Raumfahrzeug für den Wiedereintritt in die Erdatmosphäre - am Tag der offenen Tür 2011 stellt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart...
DLR Stuttgart Gewinner beim Automobilsommer 2011

26.05.2010
Fahrzeuge auf dem Prüfstand im Stuttgarter DLR-Institut für Fahrzeugkonzepte

Fahrzeuge auf dem Pr...
Größe: 6046 KB
4256 x 2832px
18.06.2010
Jubiläum für Brennstoffzellenpreis
f-cell award belohnt Innovationen bei Brennstoffzellen mit 30.000 Euro Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) und das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden-Württemberg...
08.07.2010
Deutschlands bester Verhandlungsnachwuchs studiert in Münster und an der Universität Hohenheim: So das Ergebnis des Verhandlungswettbewerbs "Battle of Universities", der jetzt in Stuttgart auf...
Studenten aus Stuttgart und Münster verhandeln am besten

13.07.2010
Virtuelle Karosserien und optimierte Kraftstoffeinspritzung
Bei der Entwicklung und Optimierung neuer Produkte hat sich der Einsatz von Simulationsmethoden gerade in der Automobilindustrie immer stärker durchgesetzt. Der Exzellenzcluster Simulation...
20.07.2010
Mit SHEFEX II geht das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) bei der Entwicklung eines künftigen Raumfahrzeuges neue Wege: Scharfe Ecken und Kanten sollen den Wiedereintritt in die...
Spitzen-Technologie aus Stuttgart

27.07.2010
Laut einer Geschäftsklimastudie einer studentischen Unternehmensberatung aus Stuttgart-Hohenheim konnte sich die Region aus dem Konjunkturtief schneller erholen als erwartet
Gute Nachrichten aus der...
Region Stuttgart trotzt der Wirtschaftskrise

###SPINNER###