Forschung + Wissenschaft

Nirgendwo wir mehr geforscht als in der Region Stuttgart: Mehr als sieben Prozent der Wirtschaftsleistung fließen hier in F&E – deutschlandweit sind es rund drei Prozent. Die breit gefächerte Forschungslandschaft mit zahlreichen wissenschaftlichen Einrichtungen, Hochschulen und Instituten, die Technologien für Morgen und Übermorgen entwickeln, bieten beste Entfaltungsmöglichkeiten für junge Wissenschaftler und befeuern das Innovationspotenzial der hiesigen Firmen.
Geforscht wird in einer Vielzahl wissenschaftlicher und anwendungsnaher Disziplinen, als besonders renommiert gelten die Ingenieur- und Naturwissenschaften. Lesen Sie hier Geschichten zu den neuesten Entwicklungen aus den Labors und Unternehmen in der Region Stuttgart
263 Treffer
- Sortierung ändern:
- Datum |
17.07.2015
Universität Stuttgart gelingt erste Alpenüberquerung eines Batterieflugzeugs
Forscher des Instituts für Flugzeugbau (IFB) der Universität Stuttgart haben ihr Elektroflugzeug "e-Genius" auf...
Elektrisch über alle Berge

23.07.2015
Von Null auf Hundert in 1,779 Sekunden

Von Null auf Hundert...
Größe: 640 KB
3820 x 1380px
24.07.2015
Die Universität Stuttgart holt mit einem Elektroauto den Weltrekord
Eine Gruppe Stuttgarter Studenten hat eine neue Bestmarke für den Sprint von Null auf 100 Kilometer pro Stunde für elektrisch...
Von Null auf Hundert in 1,779 Sekunden

27.07.2015
Forschungspavillion der Universität Stuttgart

Forschungspavillion ...
Größe: 192 KB
1024 x 681px
11.08.2015
Stuttgarter Forscher haben einen Reinraum zum Säubern einer Raumsonde entwickelt
Schon kleinste Verunreinigungen können die Mechanik von Raumfahrzeugen blockieren, einen Kurzschluss verursachen oder...
Keimfrei Richtung Mars

19.11.2015
Geschäftsidee aus der Universität Hohenheim überzeugt bei der PUSH! Campus Challenge
Einmal pro Minute dreht sich der Blumentopf mit der Sonnenblume um die eigene Achse. Die Blüte zeigt jedoch nicht...
Rotierende Pflanzen zur Stadtbegrünung

19.11.2015
Rotierende Pflanzen zur Stadtbegrünung

Rotierende Pflanzen ...
Größe: 276 KB
1008 x 744px
17.12.2015
Geisterfahrer an Autobahnanschlussstellen

Geisterfahrer an Aut...
Größe: 47 KB
1169 x 789px
22.12.2015
Eines der wichtigsten Objekte der deutschen Geschichte kommt aus der Region Stuttgart
Ein Pflug der Universität Hohenheim zählt zu den 100 wichtigsten Gegenständen der deutschen Geschichte. In...
"Goldener Pflug" revolutionierte Landwirtschaft

23.12.2015
Forscher aus der Region Stuttgart entwickeln ein Frühwahrsystem mit Satellitendaten und digitalen Karten
Ein Frühwarnsystem soll Autofahrer künftig vor Geisterfahrern warnen. Das Institut für...
Schutz vor Geisterfahrern

12.01.2016
Stuttgarter Forscher haben einen Akku entwickelt, der mitdenkt – und damit Elektromobilität billiger machen könnte
Die Batterie ist das Herzstück des Elektroautos. Fraunhofer-Forscher aus der Region...
Batterie mit Köpfchen

12.01.2016
Intelligente Batteriezelle des Fraunhofer IPA

Intelligente Batteri...
Größe: 531 KB
1600 x 1024px
10.02.2016
Aus der Wurzel des Chicorée gewinnen Stuttgarter Wissenschaftler Chemikalien für die Kunststoffproduktion
Rund 800.000 Tonnen: diese Mengen an Wurzelrüben fallen jährlich europaweit bei der...
Nylonstrümpfe und Plastikflaschen aus Salat-Abfällen

10.02.2016
Anbau von Chicorée an den Universität Hohenheim

Anbau von Chicorée a...
Größe: 311 KB
1008 x 744px
15.02.2016
Start-up aus der Region Stuttgart entwickelt Technologie für autonomes Fahren in der Landwirtschaft
Auf Pestizide verzichten und mehr ernten - Deepfield Robotics hat einen Agrarroboter konstruiert,...
Auto-Technik für den Acker

15.03.2016
Eine Feinstaubwand soll für gute Luft in den Städten sorgen
Moos ist eine Pflanze mit allerlei besonderen Eigenschaften: Manche Arten überstehen jahrelange Trockenzeiten, und es ist sogar ein...
Schafft Grün und schluckt Staub

13.05.2016
Forscher der Universität Hohenheim optimieren die Logistikprozesse auf Baustellen
Mit dem Ziel, die Anzahl und die Länge von Autobahnstaus zu reduzieren, optimieren Wissenschaftler der Universität...
Weniger Staus dank Baustelle 4.0

23.05.2016
Rennteam der Universität Stuttgart gewinnt studentische Weltmeisterschaft
Das Rennteam der Universität Stuttgart hat sein letztes Saison-Rennen im Mai 2016 auf dem Michigan Speedway in Brooklyn in...
Erst Europameister, dann Weltmeister

30.06.2016
Forscher aus der Region Stuttgart drucken mikroskopisch kleine optische Linsen
Wissenschaftlern der Universität Stuttgart ist es gelungen, per 3D-Druck optische Linsen herzustellen, die kaum größer...
Mini-Objektive aus dem 3D-Drucker

10.08.2016
DLR-Institut für Fahrzeugkonzepte hat ein neuartiges Crashkonzept für den Zug der Zukunft entwickelt
Bereits bei geringen Geschwindigkeiten kann ein Zusammenstoß von Bahnzügen verheerende Folgen...
Mehr Sicherheit für Hochgeschwindigkeitszüge

23.08.2016
Studenten der Universität Stuttgart holen Vize-Weltmeistertitel für Gegenwindfahrzeuge
Beim studentischen Wettbewerb für Gegenwindfahrzeuge "Aeolus Race" hat sich das Team Inventus der...
Erfolgreich gegen den Wind

23.08.2016
Team "Inventus" mit seinem Gegenwindfahrzeug

Team "Inventus" mit ...
Größe: 2156 KB
3573 x 2525px
30.09.2016
Weltpremiere in Stuttgart mit Brennstoffzellenflugzeug
Die HY4 ist das erste viersitzige Passagierflugzeug weltweit, dass allein mit einem Wasserstoffbrennstoffzellen-Batterie-System angetrieben...
Ohne Kerosin durch die Luft

12.12.2016
Urban-Gardening-Startup "Geco-Gardens" aus der Uni Hohenheim gewinnt regionalen Ideenwettbewerb PUSH! Campus Challenge
Bastian Winkler steht im Balkonsaal seiner Universität und versucht in einem...
Die Biofarm für den Balkon

22.12.2016
Forschungs- und Gründerplattform "Cyber Valley" soll eines der größten Kompetenzzentren Europas im Bereich der Künstlichen Intelligenz werden
Baden-Württemberg und die Region Stuttgart sollen zum...
Metropolregion Stuttgart wird Cyber-Zentrum

04.01.2017
Neuer Sonderforschungsbereich der Universität Stuttgart entwickelt anpassungsfähige Bauteile für ressourcenschonenden Wohnungsbau
Bezahlbaren Wohnraum schaffen bei minimalem Ressourceneinsatz: Nicht...
Aus weniger wird mehr

30.01.2017
Stuttgart hat deutschlandweit die höchste Dichte an Akademikern und die Menschen hier sind mit ihrem Gehalt am zufriedensten. Zudem wird die Landeshauptstadt immer internationaler und jünger. Das...
International, jung und gut bezahlt

30.01.2017
Beispielbild Akademiker (Pixabay / CC0)

Beispielbild Akademi...
Größe: 585 KB
1920 x 1280px
13.03.2017
Stuttgarter Forscher stellen extrem leistungsfähiges Linsensystem für autonomes Fahren her
Adleraugen sind extrem scharf und sehen sowohl nach vorne als auch zur Seite gut – Eigenschaften, die man...
Sensoren mit Adlerblick

31.03.2017
Der Spezialist für Automatisierung und Sicherheitstechnik Pilz aus Ostfildern erzielt erstmals über 300 Millionen Euro Umsatz
Als innovatives Unternehmen der Automatisierungstechnik hat sich die...
Mit Kollege Roboter zusammenarbeiten

31.03.2017
Auf dem Uni-Campus Stuttgart-Vaihingen wurde der Neubau für das Projekt "Arena 2036" eröffnet
Künftig werden hier Wissenschaft und Wirtschaft Konzepte für die Mobilität der Zukunft entwickeln: Der...
Neue Forschungsfabrik für den Automobilbau

13.04.2017
Stuttgarter Forscher entwickeln einen flexiblen und automatisch fahrenden Triebwagenzug für den Güterverkehr
Mit dem Triebwagenzug "NGT CARGO" haben Verkehrsforscher des Deutschen Zentrums...
Güterzug à la carte

22.05.2017
Projekt der HfWU Nürtingen wird in die UN-Dekade biologische Vielfalt aufgenommen
"Derzeit haben wir über 220 Gemüsesorten in Baden-Württemberg gelistet, die vom Aussterben bedroht, sehr selten...
Datenbank für Obst- und Gemüsesorten

###SPINNER###