Forschung + Wissenschaft

Nirgendwo wir mehr geforscht als in der Region Stuttgart: Mehr als sieben Prozent der Wirtschaftsleistung fließen hier in F&E – deutschlandweit sind es rund drei Prozent. Die breit gefächerte Forschungslandschaft mit zahlreichen wissenschaftlichen Einrichtungen, Hochschulen und Instituten, die Technologien für Morgen und Übermorgen entwickeln, bieten beste Entfaltungsmöglichkeiten für junge Wissenschaftler und befeuern das Innovationspotenzial der hiesigen Firmen.
Geforscht wird in einer Vielzahl wissenschaftlicher und anwendungsnaher Disziplinen, als besonders renommiert gelten die Ingenieur- und Naturwissenschaften. Lesen Sie hier Geschichten zu den neuesten Entwicklungen aus den Labors und Unternehmen in der Region Stuttgart
262 Treffer
- Sortierung ändern:
- Datum |
11.12.2014
Der neue Supercomputer der Uni Stuttgart steigert die Leistungen seines Vorgängers um ein Vierfaches
Deutschlands erstes Höchstleistungsrechenzentrum hat kürzlich seinen neuen Supercomputer „Hornet“...
Vom Einsiedler zur Hornisse

28.11.2014
Neues System standardisiert Qualitätssicherung
Tür öffnen, Schmutz einfüllen, Reinigungsmittel einlegen und neu starten: Geschirrspüler müssen hunderte Testzyklen durchlaufen, um ihre Zuverlässigkeit...
Mobiler Roboter testet Geschirrspüler

24.11.2014
Roboter zur Bedienung von Geschirrspülern

Roboter zur Bedienun...
Größe: 4822 KB
2400 x 3599px
19.11.2014
Kometen-Landemodul Philae (Foto: ESA/ATG medialab)

Kometen-Landemodul P...
Größe: 1454 KB
2000 x 1126px
04.11.2014
Neuartiger Bohrer des Fraunhofer IPA gewinnt "International Bionic Award 2014"
Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart haben ein Gerät...
Von Holzwespen abgeschaut

29.09.2014
Transferpreis Handwerk + Wissenschaft: Die Fischer Elektro- und Beleuchtungstechnik GmbH wird für die Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-IPA ausgezeichnet
Als weltweit erstes lichttechnisches...
Einfach hell ist nicht genug

19.09.2014
Landemodul der Raumsonde Rosetta hat Technik aus der Region Stuttgart an Bord
Mehr als zehn Jahre war die europäische Raumsonde Rosetta im All unterwegs, bis sie sich im Sommer 2014 dem Kometen...
Wie angelt man sich einen Kometen?

26.08.2014
Die Esslinger Amedrix GmbH hat eine einfache und kostengünstige Behandlungsmethode entwickelt, um Gelenke wieder fitzumachen
Sie sind hochelastisch, biegsam und halten jede Menge Druck aus. Ohne die...
Besser als Wackelpudding

19.08.2014
Die Firma Nerling aus Renningen entwickelt maßgeschneiderte Systemräume für Produktionen mit anspruchsvoller Klimatechnologie
Räume brauchen System und Systeme Raum. Vom einfachen Wandelement bis zu...
Mensch, Maschine, Raum

###SPINNER###