Innovationen + High Tech

Was haben der Leitz-Ordner, das moderne Windkraftwerk, die elektrische Handbohrmaschine und der Bürokopierer gemeinsam? Sie alle stammen aus der Region Stuttgart. Weil hier so gern geforscht und getüftelt wird, werden jeden Tag neue Erfindungen auf den Weg gebracht.
Die Region Stuttgart belegt einen Spitzenplatz bei der Anzahl von Patentanmeldungen im europaweiten Vergleich. Die Mischung aus weltbekannten Konzernen und mittelständischen Unternehmen fördert ein offenes Innovationsklima, an dem alle teilhaben können. Was bald schon unverzichtbarer Alltagshelfer sein könnte, lesen Sie hier.
437 Treffer
- Sortierung ändern:
- Datum |
09.10.2012
NEMO - neuer Kongress in Stuttgart bringt Fahrzeugbau und Kreativwirtschaft zusammen
Regionale Wirtschaftsförderung reagiert auf neue Technologien und neue Konzepte Neue Antriebstechnologien und der Bedarf nach einer umweltgerechten Mobilität wirken sich nicht nur auf Autohersteller...
29.11.2012
Die Krempel-Group aus Vaihingen/Enz beliefert ihre Kunden weltweit mit hochkomplexen Werkstoffen
Mit Papier und Pappe hat es angefangen, heute sind es Elektroisolierstoffe, Verbundwerkstoffe, Solar-...
Nicht von Pappe

05.03.2013
Industriemesser der Alfred Giesser Messerfabrik GmbH aus Winnenden genießen Weltruf
Die Alfred Giesser Messerfabrik GmbH aus Winnenden ist seit Jahrzehnten führend in der Entwicklung und Herstellung...
Scharfe Lösungen für fast alle Fälle

20.03.2013
Zwei leidenschaftliche Biker und Ingenieure erfinden das Fahrrad ein bisschen neu: Die Pinion GmbH aus Denkendorf verordnet Fahrrädern eine Getriebeschaltung
Lässt sich das Fahrrad noch einmal...
Kettenrevolution

17.06.2013
Die Mevaco GmbH aus Göppingen ist einer der führenden Hersteller und Lieferanten von Lochblechen und Streckmetallen in Europa.
Die 1876 gegründete Mevaco GmbH aus Göppingen ist einer der ältesten...
Stanzen, schneiden, strecken

31.07.2013
Wissenschaft und Wirtschaft unter einem Dach
Der Stuttgarter Forschungscampus ARENA2036 ist gestartet Auf dem Stuttgarter Forschungscampus ARENA2036 erforschen Wissenschaftler der Universität Stuttgart, von Forschungsinstituten und aus der...
06.08.2013
Wissenschaftler der Universität Stuttgart und des Max-Planck-Instituts entwickeln einen Werkstoff nach dem Vorbild von Perlmutt
Hauchdünn, durchsichtig und rötlich schimmernd ist das Blättchen, das...
Keramik zum Knautschen

02.09.2013
4e solutions GmbH aus Filderstadt produziert Vesperdosen aus Bioplastik
Unter dem Markennamen „ajaa!“ produzieren und vertreiben die Jungunternehmer und Gründer der Filderstädter 4e-Solutions GmbH,...
Bioplastik für Biolebensmittel

22.10.2013
Die Eisenmann AG entwickelt eine selbstfahrende Gabel
Die Böblinger Firma Eisenmann hat gemeinsam mit dem Institut für Fördertechnik und Logistik (IFL) der Universität Stuttgart ein autonomes...
Gabel ohne Stapler und ohne Fahrer

###SPINNER###