Innovationen + High Tech

Was haben der Leitz-Ordner, das moderne Windkraftwerk, die elektrische Handbohrmaschine und der Bürokopierer gemeinsam? Sie alle stammen aus der Region Stuttgart. Weil hier so gern geforscht und getüftelt wird, werden jeden Tag neue Erfindungen auf den Weg gebracht.
Die Region Stuttgart belegt einen Spitzenplatz bei der Anzahl von Patentanmeldungen im europaweiten Vergleich. Die Mischung aus weltbekannten Konzernen und mittelständischen Unternehmen fördert ein offenes Innovationsklima, an dem alle teilhaben können. Was bald schon unverzichtbarer Alltagshelfer sein könnte, lesen Sie hier.
437 Treffer
- Sortierung ändern:
- Datum |
23.02.2011
Elektromobiler Fuhrpark
Seit kurzem hat die Stadtverwaltung Ludwigsburg einen neuen Fuhrpark. Vom Elektroauto bis hin zum Pedelec umfasst die elektromobilisierte Flotte insgesamt 15 Elektrofahrzeuge, deren Einsatz aufgrund...
08.02.2011
Mit ihren innovativen Werkzeugkonzepten und umfassenden Lösungen rund ums Thema Bohren ist die in Besigheim ansässige Komet Group GmbH weltweiter Technologieführer
Mit ihren innovativen...
Vom Werkzeughersteller zum Ideen-Lieferanten

07.02.2011
19 gute Ideen aus der Region Stuttgart
19 der 365 Preisträger des Bundeswettbewerbs "365 Orte im Land der Ideen" kommen in diesem Jahr aus der Region Stuttgart. Damit waren Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Initiativen aus dem...
01.02.2011
Die User Interface Design GmbH aus Ludwigsburg sorgt dafür, dass sich Mensch und Computer besser verstehen
Fahrkartenautomaten und Videorekorder haben einen fast schon legendären Ruf, ihre...
Nutzererlebnis schlägt Technikfrust

26.01.2011
Mit ultrakalten Atomwolken und Diamanten auf dem Weg zum Quantencomputer
Zwei Stuttgarter Wissenschaftler erhalten den "Advanced Investigator Grant", einen der renommiertesten Forschungspreise weltweit - insgesamt 4,8 Millionen Euro Der ERC-"Advanced Investigator Grant"...
24.01.2011
Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), der Universität Stuttgart und des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) entwickeln...
Klimafreundlich: Strom aus Synthesegas

24.01.2011
Hochdruckbrennkammerprüfstand beim DLR Stuttgart

Hochdruckbrennkammer...
Größe: 6628 KB
3912 x 2724px
24.01.2011
Pilotanlage an der Universität Stuttgart

Pilotanlage an der U...
Größe: 566 KB
2020 x 3625px
17.12.2010
IHK-Studie: Region Stuttgart ist Innovationsstandort Nr. 1
Die Region Stuttgart liegt im Standortwettbewerb der 13 wichtigsten deutschen Wirtschaftsmetropolen auf einem Spitzenplatz. Sie ist der führende Industrie- und Innovationsstandort Deutschlands und...
16.12.2010
Daimler bringt Elektro-Transporter auf die Straßen der Region Stuttgart
Seit Anfang Dezember sind die ersten zwei von künftig 50 elektrisch angetriebenen Mercedes-Benz Vito E-Cell auf den Straßen der Region Stuttgart unterwegs. Die Fahrzeuge sind Teil einer Testflotte...
13.12.2010
Virtuelle Realität für die Luft- und Raumfahrt
In der Luft- und Raumfahrttechnik spielen moderne Simulations- und Visualisierungstechniken eine wichtige Rolle, beispielsweise bei der Konstruktion neuer Flugzeuge. Um die beiden Fachbereiche noch...
08.12.2010
Baden-Württemberg ist die Innovationsregion Nr. 1 in der Europäischen Union
Der Innovationsindex 2010 des Statistischen Landesamtes zeigt: Baden-Württemberg liegt bei der Innovationsfähigkeit innerhalb der Europäischen Union (EU) erneut auf Platz 1. In keiner anderen der...
02.12.2010
Inspiriert vom Elefantenrüssel haben Forscher einen völlig neuen Roboterarm entwickelt. Feinfühlig und flexibel arbeitet der neuartige Hightech-Helfer für Industrie und Haushalt. Für diese...
Raffinierter Rüssel

19.11.2010
Flammenlose Verbrennung: Was auf den ersten Blick widersinnig klingt, setzt sich immer mehr durch, vor allem dort, wo hohe Temperaturen gebraucht werden. Mit einer ausgeklügelten Durchmischung von...
Feuer ohne Flamme

###SPINNER###